Matthäus GREIPL (KREIPL)

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Matthäus GREIPL (KREIPL)
occupation Bauer auf dem Höflein Fol. 9 (altes GB Fol. 56) 1650
Gansau (Pravětín), Böhmen Find persons in this place
occupation Ausnehmer 1691
Gansau (Pravětín), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1696
Gansau (Pravětín), Böhmen Find persons in this place
birth about 1620

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Anna

Katharina

Notes for this person

Er kauft lt. Eintrag vom 27.5.1650 im Winterberger Grundbuch Nr. 16 [nun 17] (Aufn. 38) den seit 6 Jahren wüsten Hof "F. 9" des "Hanzl na Tkalczowie" für 15 sß. Dieser Hof wird im ältesten Grundbuch Nr. 12 unter "F. 56" geführt als "Krunt Ambrozie Tkadlcze". Obengenannter "Hanzl" hatte ihn 1621 von seinem Schwiegervater Nikolaus/Mikulass übernommen. Bei seinem Tod zwischen 1641 und 1650 (vielleicht um 1644, da der Hof bis 1650 6 Jahre wüst lag) war der Hof noch nicht vollständig abbezahlt. Der Käufer Matthias Kreipl mußte 12 sß vom Kaufpreis in den nächsten Jahren ratenweise an den Grundherren zahlen (= die von Nikolaus noch schuldig gebliebenen Totenfall-Abgaben), je 1 sß gingen an die drei Waisen nach dem verstorbenen Mikess (gemeint muß Hanzl sein, der wohl Mikesch genannt wurde nach seinem Schwiegervater bzw. dem Hofnamen) Anna, Stephan und Juliana. 1665 zahlt Greipl die letzte Rate (1 sß an Anna), dann ist das "Höffl" abbezahlt. Im nächsten Eintrag vom 2.4.1691 heißt es, daß Matthias Greipl nun über 70 Jahre alt und unvermöglich sei, weiter den Hof zu bewirtschaften. Er übergibt ihn für 40 sß seinem Sohn Simon. Simon hat dieses Geld an seinen Vater zu zahlen. 1696 heißt es, daß Matthias Greipl gestorben sei; die Zahlungen stehen nun dessen vier Kindern Simon, Jakob, Barbara und Elisabeth zu. - Im Taufeintrag der Tochter Elisabeth 1652 wird Matthias Greipl Mateg na Mikssowjm dworze genannt; Mikesch/Mikschi war demnach tatsächlich damals der Hofname (nach dem Vorbesitzer Nikolaus). - Da er lt. Grundbuch 1691 über 70 Jahre alt war, wurde als sein Geburtsjahr in dieser Datei "etwa 1620" eingetragen. Das im MB 1669 angegebene Alter von 35 Jahren muß falsch sein, er wäre 1649 bei der Geburt der ältesten Tochter dann erst 15 Jahre alt gewesen.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person