Adelheid VON WALDBURG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Adelheid VON WALDBURG
religion Römisch-katholisch

Events

Type Date Place Sources
death after 1208
Baden-Württemberg, Deutschland Find persons in this place
birth 1166
Waldburg, Landkreis Ravensburg, Baden-Wurttemberg, Deutschland Find persons in this place
marriage about 1194
Waldburg, Landkreis Ravensburg, Baden-Wurttemberg, Deutschland Find persons in this place
Death of Spouse

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1194
Waldburg, Landkreis Ravensburg, Baden-Wurttemberg, Deutschland
Eberhard I. VON TANNE-WALDBURG

Sources

1 Geni Welt-Stammbaum, http://www.myheritage.de/research/collection-40000/geni-welt-stammbaum?s=138115081&itemId=79013462&action=showRecord&indId=individual-138115081-63019811
Publication: MyHeritage
  <p>Adelheid von Waldburg<br />Geschlecht: weiblich<br />Geburt: ca. 1166<br />Heirat: Ehepartner: Eberhard I von Tanne - ca. 1194<br />Tod: ca. 1208 - after 1208<br />Vater: Heinrich Truchse&szlig; von Waldburg<br />Mutter: Adelheid (?~1221) von Rechberg<br />Ehemann: Eberhard I von Tanne<br />Kinder: Otto Berthold von Tanne, Friedrich von Tanne</p> Der Geni Welt-Stammbaum ist auf <A href="http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.
2 Geni Welt-Stammbaum, http://www.myheritage.de/research/collection-40000/geni-welt-stammbaum?s=138115081&itemId=117600702&action=showRecord&indId=individual-138115081-63019811
Publication: MyHeritage
  <p>Adelheid (?~1227/30) von Klingen<br />Geschlecht: weiblich<br />Geburt: +after 1227/30<br />Tod: ca. 1230<br />Ehemann: Eberhard I von Tanne</p> Der Geni Welt-Stammbaum ist auf <A href="http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.
3 Sonstige, http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/aktuell/seiten/waldburg.htm
  Die Ursprünge des Hauses Waldburg: Es gab ein älteres Haus Waldburg, das 1210 im Mannesstamm erloschen ist. Zu diesem gehört Kuno (Cuno, Cono) von Waldburg, Abt des Klosters Weingarten und Verfasser des Augustinuskommentars. Die letzten männlichen Mitglieder der Familie waren Heinrich von Waldburg (-1210), seit 1183 Truchseß und seit 1198 Reichstruchseß, und Friedrich von Waldburg (-1198), seit 1192 Truchseß und ebenfalls seit 1198 Reichstruchseß, wobei letzterer bei einem Aufstand in Viterbo erschlagen wurde. Dann trat eine zweite Familie auf den Plan, die von Tanne, vermutlich mit dem älteren Haus Waldburg verwandt und ein Ministerialengeschlecht der Welfen und später der Staufer. Die von Tanne übernahmen Besitz und Ämter und nahmen den Namen Waldburg an. Die von Eberhard von Tanne-Waldburg (-1234) abstammendeFamilie bildet das jüngere Haus Waldburg, um das es in diesem Kapitel geht. Die Stammburg ist die Waldburg im Landkreis Ravensburg, auf der zeitweise die Reichskleinodien aufbewahrt wurden. Mit dem Niedergang der Staufer schafften es die von Waldburg, aus der Ministerialität herauszukommen und sich als reichsunmittelbares Adelsgeschlecht zu positionieren, was mit Rückendeckung der Habsburger und der Wittelsbacher gelang. Burg und Herrschaft Waldburg waren Reichslehen. Trauchburg war zunächst ein Eigenbesitz, wurde aber 1429 in ein Reichslehen umgewandelt. Das Haus Waldburg kämpfte schon in der Schlacht bei Sempach auf der habsburgischen Seite und positionierte sich durchgehend auf der habsburgischen, katholischen (bis auf eine einzige Linie) und kaiserlichen Seite als Konstante. Die starke Verwurzelung im Katholizismus zeigt sich an der hohen Zahl als geistlichen Mitgliedern in den verschiedensten Stiften, von denen mehrere Mitglieder zum Bischof aufstiegen.
4 Sokoli Web Site, https://worldhistory.de/wnf/navbar/wnf.php?oid=9669&sid=Erst
Author: Tuula Sokoli
  MyHeritage-Stammbaum Familienseite: Sokoli Web Site Stammbaum: 154473212-1
5 Wikipedia die freie Enzyklopädie, https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Waldburg
  Das Haus Waldburg ist ein hochadeliges schwäbisches Adelsgeschlecht. Die Stammburg des ursprünglich welfisch-staufischen Ministerialengeschlechts, das seit der Mitte des 12. Jahrhunderts urkundlichbelegt ist, ist die Waldburg auf der Gemarkung der Gemeinde Waldburg im Landkreis Ravensburg in Oberschwaben.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnenliste der Familien Gottfried, Reuther & Krämer
Description

Diese Datenbank enthält auch Personen, die nicht mit mir verwandt sind. Meistens sind das Vorfahren angeheirateter Familienmitglieder. Trotz aller Akribie ist die Datenbank leider nicht fehlerfrei. Sollten ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, möchte ich sie um Mitteilung bitten. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. Stand: 11.02.2025

Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!

Id 62566
Upload date 2025-05-11 11:49:12.0
Submitter user's avatar Edgar Gottfried (von Rodinberch) visit the user's profile page
email edgar.gottfried@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person