Ulrich LIEBENGUTH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Ulrich LIEBENGUTH

Events

Type Date Place Sources
death 1745
Douglas, Berks County, Pennsylvania, USA Find persons in this place
burial 1745
Levengood Burial Ground, Douglassville, Berks County, Pennsylvania, USA Find persons in this place
birth 1688
Melchnau, Kanton Bern, Schweiz Find persons in this place
Einwanderung 1733
Pennsylvania, USA Find persons in this place
marriage 19. March 1715
Hunspach, Grand Est (Elsass), Frankreich Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
19. March 1715
Hunspach, Grand Est (Elsass), Frankreich
Susanna HENNI

Sources

1 Find a Grave, https://de.findagrave.com/memorial/57477228/ulrich-leibenguth
Publication: MyHeritage
  Ulrich Leibenguth GEBURT 1688 - Bern, Verwaltungskreis Bern-Mittelland, Bern, Switzerland TOD 1745 (im Alter von 56–57) - Douglassville, Berks County, Pennsylvania, USA BESTATTUNG - Levengood Burial Ground, Douglassville, Berks County, Pennsylvania, USA GEDENKSTÄTTEN-ID - 57477228 Wenn es um die Verwaltung, Erstellung und Wartung der Webseite geht, wird Find A Grave weitgehend von seinem Gründer, Jim Tipton betrieben. Jim schuf die Find A Grave Website im Jahr 1995, weil er keine bestehende Website finden konnte, welche sein Hobby, den Besuch von Gräbern berühmter Persönlichkeiten, ermöglichte. Er fand, dass es viele tausend Leute auf der ganzen Welt geben würde, dieseine Interessen teilten. Was als seltsames Hobby begann, wurde zu einer Lebensaufgabe und Leidenschaft. Aufzubauen und zu sehen, wie Find A Grave über seine kühnsten Erwartungen wuchs, war für Jimungeheuer befriedigend. Jeden Tag gaben Mitwirkende aus der ganzen Welt neue Datensätze ein, tausende verwendeten die Website als Bildungs-Nachschlagewerk, lange verlorengegblaubte Verwandte wurdenwiedergefunden und Millionen von Menschenleben bleiben in guter Erinnerung. In welcher ​​anderen Art von Arbeit hätte Jim einer der letzten lebenden Munchkins getroffen, vort einer Versammlung von Grab-Enthusiasten in einem Hollywood-Mausoleum gesprochen und Schätze erworben, wie seinen antiken Sarg-Schraubendreher (nur zum Einschrauben)?
2 Passagier- und Einwanderungslisten, 1500 - 1900, https://www.myheritage.de/research/collection-10017/passagier-und-einwanderungslisten-1500-1900?itemId=534520&action=showRecord
Publication: MyHeritage
  Ulrich Liebenguth<br>Geburt: ca. 1688<br>Ankunft: 1733 - Pennsylvania<br>Alter: 45<br>Dokumentenart: Immigrant Record<br>Beitritt #: 9465481<br>Gale ID: 3895514<br>Quellen-Veröffentlichungscode: 1031.10<br>Quelle: Passenger and Immigration Lists Index<br>Bibliografie: <br><br> <b>BURGERT, ANNETTE K. </b> <br> <i>Eighteenth Century Emigrants from the Northern Alsace to America.</i> <br> Camden, ME: Picton Press, 1992. 690p. <br> Date and port of arrival. Name of ship, village of origin, and reference to original record may also be provided. Spouse and children, mentioned prior to emigration, were assumed by indexers to have accompanied emigrant. Much genealogical data is also provided. <br><br>Anmerkung: Date and port of arrival. Name of ship, village of origin, and reference to original record may also be provided. Spouse and children, mentioned prior to emigration, were assumed by indexers to have accompanied emigrant. Much genealogical data is also provided. Für diejenigen, deren Familienangehörige über andere Häfen als New York City's Ellis Island (für Einwanderungen von 1892-1924 in Betrieb) nach Amerika kamen, erlaubt eine einfachere Suche in tausenden Quellen-Aufzeichnungen die präzise Art und Weise der Kodierung von P. William Filby, dem ehemaligen britischen Kryptologen und ehemaligen Direktor der Maryland Historical Society. Ursprünglichmit 500.000 Datensätzen 1981 veröffentlicht, umfasst der Index mittlerweile mehr als fünf Millionen Datensätze von Einwanderer in die Vereinigten Staaten, abgeleitet aus den ursprünglich veröffentlichten Bänden und den 33 Ergänzungen. Jährlich aktualisiert, löst der Index einen Teil der massiven Jagd auf Einwanderer aus, indem Codes für die Quellen vergeben werden, von denen die meisten als kommentierte Einträge auf der MyHeritage.de Website erscheinen.Wie ist es organisiert?Einträge für die Datenbank zeigen die gesuchte Person folgendermassen aufgelistet: Nachname, Vorname, Alter bei der Ankunft, Jahr und Ort der Ankunft, Code für die Suche nach der Quelle, woher der Eintrag für den Index kam und die Seite innerhalb der Quelle für diese Person. Für viele Einträge werden PILI Quellen nach dem Quellcode aufgelistet und geben bibliographische Angaben für die Suche nach dem ursprünglichen Datensatz. Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Aufzeichnungen beginnen bei 1500 mit Einträgen zu den Häfen in Virginia, den Westindischen Inseln, der Dominikanischen Republik, Brasilien und Venezuela, bis 1900 mit mehr als 12.000 Einträgen und vielen Standorten.Woher stammen die Informationen? [link url="http://www.gale.cengage.com/servlet/BrowseSeriesServlet?region=9&imprint=000&cf=ps&titleCode=PIL&edition="title="Gale Publishing" class=""], Teil von Cengage Learning,einem führenden Verlagshaus mit Abdrucken wie z.B. Scribner's Sons, welche viele Werke im Bereich der Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt auf historischen Werken, veröffentlichten.Wie nützlich ist das?Hinter PILI steht ein dringender Bedarf nach Dokumentation der Einwanderung nach Amerika. Zwar gab es leichte staatliche Regulierungen der Passagiere und Menschen, die in die Neue Welt gehen, genau den richtigen Ort für die richtige Aufzeichnung zu finden ist bestenfalls schwierig und im schlimmsten Fall unmöglich. Es geht bei dieser Datenbank darum, speziell das Auffinden solcher Aufzeichnungen, einschließlich ihrer Einbürgerungen, zu erleichtern. Während das Verzeichnis jährlich mit weiteren Funden aktualisiert wird, bringt das Verzeichnis einen Forscher wieder auf die ursprünglichen, ansonsten trügerischen, Quellen, um festzustellen, woher die Familie aus der Zeit vor ihrer Niederlassung in der Neuen Welt stammt.Nächste SchritteNach dem Suchen und dem Finden des Vorfahrenin PILI, notieren Sie sich die Informationsquelle zu dieser Person. Es kann eine Anmerkung über WorldCat.org zur Verfügung stehen, die Ihnen zeigt, wo die nächste Ausgabe des Buches, das in Fragekommt, steht. Überprüfen Sie das jeweilige Buch über Google Books oder Google Scholar. Diese Ressourcen sollten zum Buch führen und von dort aus sollte die genannte Seite zu weiteren Informationenüber die betreffende Person führen, sei es eine Schiffsaufzeichnung etc.
3 Passagier- und Einwanderungslisten, 1500 - 1900, https://www.myheritage.de/research/collection-10017/passagier-und-einwanderungslisten-1500-1900?itemId=3378527&action=showRecord
Publication: MyHeritage
  Ulrich Liebenguth<br>Geburt: ca. 1688<br>Ankunft: 1733 - Pennsylvania<br>Alter: 45<br>Dokumentenart: Immigrant Record<br>Beitritt #: 9998011797<br>Gale ID: 3895514<br>Quellen-Veröffentlichungscode: 1031.10<br>Quelle: Passenger and Immigration Lists Index<br>Bibliografie: <br><br> <b>BURGERT, ANNETTE K. </b> <br> <i>Eighteenth Century Emigrants from the Northern Alsace to America.</i> <br> Camden,ME: Picton Press, 1992. 690p. <br> Date and port of arrival. Name of ship, village of origin, and reference to original record may also be provided. Spouse and children, mentioned prior to emigration, were assumed by indexers to have accompanied emigrant. Much genealogical data is also provided. <br><br>Anmerkung: Date and port of arrival. Name of ship, village of origin, and reference to original record may also be provided. Spouse and children, mentioned prior to emigration, were assumed by indexers to have accompanied emigrant. Much genealogical data is also provided. Für diejenigen, deren Familienangehörige über andere Häfen als New York City's Ellis Island (für Einwanderungen von 1892-1924 in Betrieb) nach Amerika kamen, erlaubt eine einfachere Suche in tausenden Quellen-Aufzeichnungen die präzise Art und Weise der Kodierung von P. William Filby, dem ehemaligen britischen Kryptologen und ehemaligen Direktor der Maryland Historical Society. Ursprünglichmit 500.000 Datensätzen 1981 veröffentlicht, umfasst der Index mittlerweile mehr als fünf Millionen Datensätze von Einwanderer in die Vereinigten Staaten, abgeleitet aus den ursprünglich veröffentlichten Bänden und den 33 Ergänzungen. Jährlich aktualisiert, löst der Index einen Teil der massiven Jagd auf Einwanderer aus, indem Codes für die Quellen vergeben werden, von denen die meisten als kommentierte Einträge auf der MyHeritage.de Website erscheinen.Wie ist es organisiert?Einträge für die Datenbank zeigen die gesuchte Person folgendermassen aufgelistet: Nachname, Vorname, Alter bei der Ankunft, Jahr und Ort der Ankunft, Code für die Suche nach der Quelle, woher der Eintrag für den Index kam und die Seite innerhalb der Quelle für diese Person. Für viele Einträge werden PILI Quellen nach dem Quellcode aufgelistet und geben bibliographische Angaben für die Suche nach dem ursprünglichen Datensatz. Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Aufzeichnungen beginnen bei 1500 mit Einträgen zu den Häfen in Virginia, den Westindischen Inseln, der Dominikanischen Republik, Brasilien und Venezuela, bis 1900 mit mehr als 12.000 Einträgen und vielen Standorten.Woher stammen die Informationen? [link url="http://www.gale.cengage.com/servlet/BrowseSeriesServlet?region=9&imprint=000&cf=ps&titleCode=PIL&edition="title="Gale Publishing" class=""], Teil von Cengage Learning,einem führenden Verlagshaus mit Abdrucken wie z.B. Scribner's Sons, welche viele Werke im Bereich der Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt auf historischen Werken, veröffentlichten.Wie nützlich ist das?Hinter PILI steht ein dringender Bedarf nach Dokumentation der Einwanderung nach Amerika. Zwar gab es leichte staatliche Regulierungen der Passagiere und Menschen, die in die Neue Welt gehen, genau den richtigen Ort für die richtige Aufzeichnung zu finden ist bestenfalls schwierig und im schlimmsten Fall unmöglich. Es geht bei dieser Datenbank darum, speziell das Auffinden solcher Aufzeichnungen, einschließlich ihrer Einbürgerungen, zu erleichtern. Während das Verzeichnis jährlich mit weiteren Funden aktualisiert wird, bringt das Verzeichnis einen Forscher wieder auf die ursprünglichen, ansonsten trügerischen, Quellen, um festzustellen, woher die Familie aus der Zeit vor ihrer Niederlassung in der Neuen Welt stammt.Nächste SchritteNach dem Suchen und dem Finden des Vorfahrenin PILI, notieren Sie sich die Informationsquelle zu dieser Person. Es kann eine Anmerkung über WorldCat.org zur Verfügung stehen, die Ihnen zeigt, wo die nächste Ausgabe des Buches, das in Fragekommt, steht. Überprüfen Sie das jeweilige Buch über Google Books oder Google Scholar. Diese Ressourcen sollten zum Buch führen und von dort aus sollte die genannte Seite zu weiteren Informationenüber die betreffende Person führen, sei es eine Schiffsaufzeichnung etc.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnenliste der Familien Gottfried, Reuther & Krämer
Description

Diese Datenbank enthält auch Personen, die nicht mit mir verwandt sind. Meistens sind das Vorfahren angeheirateter Familienmitglieder. Trotz aller Akribie ist die Datenbank leider nicht fehlerfrei. Sollten ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, möchte ich sie um Mitteilung bitten. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. Stand: 11.02.2025

Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!

Id 62566
Upload date 2025-05-11 11:49:12.0
Submitter user's avatar Edgar Gottfried (von Rodinberch) visit the user's profile page
email edgar.gottfried@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person