Gabriel Kristiernsson OXENSTIERNA AF EKA OCH LINDÖ NR. 1

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gabriel Kristiernsson OXENSTIERNA AF EKA OCH LINDÖ NR. 1

Events

Type Date Place Sources
death 3. April 1585
Husby-Ärlinghundra, Stockholms län, Schweden Find persons in this place
birth about 1506
Ängsö, Västmanland län, Schweden Find persons in this place
marriage 1538

Sources

1 Adelswappen-Wiki, https://www.adelsvapen.com/genealogi/Oxenstierna_af_Eka_och_Lindö_nr_1#TAB_15
  Gabriel Kristiernsson, Baron [Oxenstierna] (Übersicht Stab 8, Sohn von Kristiern Bengtsson, Tab 14), Freiherr von Mörby und Steninge und Herr von Årsta in der Gemeinde Brännkyrka, Kreis Stockholm,Gäddeholm in der Gemeinde Irsta, Kreis Västmanland und Fånö in der Gemeinde Lots, Kreis Uppsala. Er soll in den 1520er Jahren Mönch im Kloster Sigtuna gewesen sein. Sei ein Knappe1 1525-03-09. 1530 von König Gustaf mit einer Mission nach Finnland gesandt8. Empfangen 1538-02-05 im Lehen Bro, Vätö und Börstils snr in Uppland9. In der Palastakte des Königlichen Schlosses von Stockholm s. ��. 16/5. Geheimer Rat 1544 (Eid 20/1). Wieder das Burgrecht in Stockholm 1549-10-04. Erhielt 1560-11-16 als Lehen ganz Frösåkers härad in Uppland und hielt 1562 auch Häverö sn9. Baron 1561-06-29bei der Krönung von König Erik XIV. Got s. å. 15/8 friherrebrevet. 1563 wurde er im Heiratsantrag von König Erich X. IV. zu einem der Legaten in Hessen ernannt. Admiral der gesamten Flotte 1568-07-01. Gouverneur von Estland s. å. 12/10. Riksmarsk und Gesetzeshüter in Södermanland 1569. Aus Estland und Livland zurückgerufen 1570-09-00. gestorben 1585-04-03 in Steninge18 und in der Kathedrale von Uppsala begraben. 'War 1542-11-02 unter denen, die in Linköping im Auftrag von König Gustaf I. mit Nils Dacke stritten. Versiegelt 1544-01-13 Västerås Erbverein, 1560-06-30 Testament von König Gustaf I. und 1561-04-15 Testament der Stände, wobei er sich Gabriel Christiersson zu Mörby nannte. Wurde zusammen mit den anderen Legaten in Hessen für einige Jahre in Dänemark inhaftiert. Nach seiner Rückkehr von dort im Jahr 1568 zusammen mit anderen Gesprächen mit den russischen Legaten über die Frage der Entbindung von Catharina Jagellonica. War 1570-01-08 in Reval Castle überraschend von Claes Kursell erobert, wurde aber kurz darauf freigelassen, als die Burg zurückerobert wurde. 1572 wurde ihm befohlen, König Erik XIV. zu behalten, als er ihn von Gripsholm nach Västeråsbegleitete. Stand 1584-11-29 in Nyköping Sponsor von Prinzessin Catharina, Herzog Carls Tochter6. Er muss von sehr wilder Gesinnung gewesen sein, aber in seinen Ämtern fair und unternehmungslustig.Er besaß etwa 560 Bauernhöfe. 1559 wurde er von König Gustaf I. Rånäs in Roslagen gegen andere Ländereien eingetauscht und 1570 erbaute er das Schloss Mörby, auf dessen Portal die Waffen der Oxenstierna und des Trolls eingemeißelt waren. Heirat 153818 mit Beata Eriksdotter Trolle, gestorben 1591-04-13 in Steninge laut Grabstein in der Fasterna-Kirche, Kreis Stockholm, Tochter des Ritters,Geheimrats und Gesetzeshüters Erik Arvidsson Trolle, und seiner 2. Ehefrau Carin Eriksdotter (Gyllenstierna af Lundholm). Kind: Anna. Verheiratet 1:o mit dem Ritter, Geheimrat und Gouverneur Hans Claesson Kyle (Nr. 5) in seiner 2. Ehe, gestorben 1583. Verheiratet 2:o mit dem Onkel seines Schwagers, dem Bezirksrichter Lage Axelsson Posse (Nr. 14), in seiner 3. Ehe. Kerstin, nach Algö in der Gemeinde Överselö, Kreis Södermanland. 1568 in Rodemachern als Trauzeugin der Prinzessin Cecilia Wasa angestellt22. Hofjungfer der Königin Gunilla Bielke 1587-11-07. Gestorben 1603-07-16 in Algö und begraben s. å. 27/8. Verheiratet mit dem Maître d' Axel Åkesson (Soop), geboren 1555. Birgitta, nach Gäddeholm und Fånö, lebte 1621 noch. Verheiratet 1576 mit dem Geheimen Rat und Gesetzeshüter Bengt Svensson Ribbing (Nr. 15), geboren 1541, gestorben 1594. Christiern, geboren 1545. Geheimrat. Gestorben 1592. Siehe Tab 16. Erik. Statthalter. Gestorben 1591. Siehe Tabelle 20. Bengt. Fürstlich. Berater und Jurist. Gestorben 1591. Siehe Tab 17. Arvid, nach Ängsö in gleicher Gemeinde, Provinz Västmanland. Geboren in den 1540er Jahren. Lebte ohne Dienst und Tod kinderlos181585-05-08. Er unterzeichnete am 1582.01.27 die Charta der Rechte desKönigs in den Fürstentümern. Verheiratet mit ihrer Cousine zweiten Grades Elsa Trolle in ihrer 2. Ehe (verheiratet 1:o 1572-02-15 in Kalmar Castle mit dem dänischen Schiffsbauer Johan Skovgaard,gestorben 1577-08-21 in Ängsö und begraben in der Kirche von Ängsö. Verheiratet 3:o 1588 mit Kammerherr Nils Knutsson Posse [Nr. 14], geb. 1588, gestorben 1627) 4, gestorben 1593-10-10 und begraben in der Kirche von Ängsö, Tochter des Ritters, Geheimrats und Admirals Arvid Joakimsson Trolle und Hillevi Knutsdotter (Sparre). Bei der Erbschaft ihrer Eltern im Jahr 1551 erhielt sie den Hof Ängsö mit 106 Gehöften und ein Grundstück in Västerås. Märta, geboren 1549-07-25 in Mörby. Hofdame der Königin. Gestorben um 1590. Standesamtliche Trauung 1582-08-12 auf Schloss Uppsala, als König Johan die Hochzeit vollzog6, mit dem Kavalleriemeisterder Diener des Adels und Pferden Casper Tiesenhausen, zu Kyde, in seiner 1. Ehe (verheiratet 2:o 1591 mit Sofia van der Reck, Tochter von Mattias van der Reck und Sofia Virck). Gustaf, geboren 1551. Geheimrat. Gestorben 1597. Siehe Tab 18. Elisabet, geboren in den 1550er Jahren, gestorben 1594-07-12. Standesamtliche Trauung 1584-09-06 in Steninge mit Privy Councillor Göran Knutsson Posse (nr 14), geboren 1556, gestorben 1616. Johan, nach Lindö in der St.-Johannes-Gemeinde und Kåreholm in der Rönö-Kapellengemeinde. (beide in Ög.). Geboren 1557. Student in Rostock 1578-11-0010. Herzog Carls Hofjunker im Jahre 1588. Geheimer Rat 1592. Bezirksrichter im Kreis Rönö 1596-01-02. Kommandant in Övra Östergötland 1598-05-10 und in Stegeborg und in den Städten Norr- und Söderköping mit seinem Komitat 1600-07-16. Gestorben kinderlos am 1607.10.04 und begraben in der Riddarholmskyrkan in Stockholm, wo sein Neffe, der Kanzler, Graf Axel Oxenstierna, ein Marmorepitaph mit lateinischer Inschrift über sich und seinerFrau errichten ließ. "Er führte seine Schwester, Herzogin Sophia, mit Hilfe von König Johann III. War 1600-05-17 in Linköping einer der Richter des unglücklichen Geheimen Rates. 1605 wurde er zusammen mit einigen anderen ermächtigt, während der Abwesenheit von König Carl IX. in Livland der schwedischen Regierung vorzustehen. Verheiratet mit Christina Gylta, geboren 1563-03-08 Påtorp s socken, Älvsborgs län, gestorben 1606 und begraben s. å. 14/11 in Riddarholmskyrkan 7, Tochter des Ritters und Geheimrats Bengt Bengtsson Gylta, von Påtorp, und Ingeborg Jakobsdotter Krumme.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnenliste der Familien Gottfried, Reuther & Krämer
Description

Diese Datenbank enthält auch Personen, die nicht mit mir verwandt sind. Meistens sind das Vorfahren angeheirateter Familienmitglieder. Trotz aller Akribie ist die Datenbank leider nicht fehlerfrei. Sollten ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, möchte ich sie um Mitteilung bitten. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. Stand: 11.02.2025

Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!

Id 62566
Upload date 2025-04-28 15:42:10.0
Submitter user's avatar Edgar Gottfried (von Rodinberch) visit the user's profile page
email edgar.gottfried@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person