Hans SCHWARZFISCHER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hans SCHWARZFISCHER
religion kath

Events

Type Date Place Sources
death about 1677
marriage ??.??.????

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
??.??.????
Sibylle SCHWARZFISCHER

Notes for this person

wenn alles stimmt, heiratet er die Schwester seiner Mutter,

seine Tante Nach Reinhard Riepl wird er am 27.05.1621 erstm

als als Mitglied im Rat des Klosters Reichenbach genannt. St

AA, Standbuch 956, Ehaftrecht des Klosters Reichenbach 1512

    1. auf dem Kaplhof. Kauft am 14.04.1642 von seiner M

utter den Kaplhof um 120 Gulden Briefprotokolle Nittenau

145 Seite 9 Kauf- oder Uebergabsbrief Hans Schwarzfische

r ueber seinen Elisabetha, weiland Georgen Hof zum Kaplhof se

lig hinterlassene Witwe, uebergibt und verkauft mit Consens d

er churfuerstl. Klosterobrigkeit zu Reic

henbach ihren bisher innegehabten Erbrechtshof, der Kaplhof,

genannt, mit all dessen rechtlichen Ein- und Zugehoerungen,

allermassen sie diese vorher genossen, samt etwas von Fahrni

s und Saatgerste wie zugleich ein Paar Ochsen pro 10 fl, nic

hts davon abgesondert noch ausgenommen, dem ehrbaren, ihrem

frdl. lieben Sohn Hans Schwarzfischer, noch ledigen Standes,

und seinen Erben, um 2 Taler Leykauf. Davon muss den drei Ki

nder, zu denen der Gutsannehmer zaehlt, jedem 30 fl zu ihrer

Verheiratung hinausgegeben werden. Falls aber solches so lan

ge es nicht geschieht, sollen von kommendem Jacobi ueber ein

Jahr, die gebuehrende Verzinsung folgen. Die ueberbleibenden

30 fl aber gebuehren der Uebergeberin, die sie einziger Weise

, jedoch ohne Zins, von dem Gutannehmer eingenommen und so a

uf den Fall, dass kuenftig hiervon daraus etwas ueberbleiben w

uerde, die Erben solches zugleich zu verteilen haben sollen.a

uch neben zwei hierzu gebetenen Beistaendern, Michael Schneid

er, Wirt zu Reichenbach, Geschrieben Testes Georg Schwa

rzfischer der Aeltere und

Michael Hechel Mue

ller zu Dicherling.

Actum den 14. April anno 1642 Au

snahm

Seite

9 R Elisabetha, weiland Georg Schwarzfischers auf dem Kapp

lhof Wittib. Besagter Gutsannehmer solle auch zu solchem sc

huldig sein, ihr der Wittib die im Kauf ermelten 30 fl einig

er Weise und auf jedes Begehren zu bezahlen. Zudem von Jacob

i naechstkommend anfangend 1 Schaff Korn, 2 Oel Weizen, 2 Oel G

erste, 1 Oel Hafer zu reichen. Dann zur Fuetterung einer Kuh,

die Kuh- und Danzerwiese, die sie als ihr eigenes Feld heuen

und maehen laesst, soll der Gutsbesitzer aber einzufuehren schu

ldig sein. Auch die Kuh der Ausnehmerin neben seinem Vieh h

ueten zu lassen. Und er, wenn es ihm nicht schadet, ein Schwe

in samt 2 Hennen laufen lassen soll. Die Herberg hat sie bei

ihm oder in dem abgesondertem Stuebl zu nehmen und er, der G

utsbesitzer , hat es nach Bedarf zu beheizen und zu beleucht

en. Auch 8 Pifang Feld fuer kleine Dinge, davon 6 im Garten u

nd 2 im Feld, die sie bei den seinigen benuetzen darf. Actum

ut supra. Seite 164 R Gelderlag Den 10. Juni anno

1653 erlegt Hansen Schwarzfischers Hans Schwarzfischer zum

Kapl- zum Kaplhof hof den denjenigen Rest, den er seiner

Mutter Elisabetha Schwarzfischerin

an dem ihm a

m 14. April anno 1642 um 120 fl verkauften Hof daselbst

noch schuldig gewesten benanntlich 28 fl -

Dieses erlegte Geld ist an nachfolgend angegebene Erben

proportionaliter ausgeteilt: an jeden Erben, deren 5

gewesen sind, 5 fl 36 Kr von des Kaeufers, Kloster Reich

enbachischer Obrigkeit vorgesetzt worden. Als Thomas

Schwarzfischer der Aeltere zu Zenzing, Thomas Schwarz-

fischer der Juengere zu Lunz, dann Hans Schwarzfischer

als geldfrei zum Kaplhof. Item Ursula, Niclas Hoehe

l, Muellers zu Dicherling Eheweib und Margaretha, Georg

Weigels zu Oberdorf Ehewirtin.

Seite 165 Quittung Weiland Georg

en Schwarzfischers Hansen Schwarzfischers zum zum Kaplhof,

Elisabetha, dessen Kaplhof wegen des bezahlten Eheweib seli

g hinterlassene Erben Kaufschillings von seinem Hof als Tho

mas Schwarzfischer der daselbst Aeltere zu Zenzing, Thomas

Schwarz- fischer der Juengere zu Lunz, dann Copiert et

mundiert Ursula, Niclas Hoehel Muellers auch abgeschrieben

zu Dicherling Eheweib und Marga- retha, Georg Weigls zu

Ober- dorf Ehewirtin, quittieren Hans Schwarzfischer

, seinen Erben und Nachkommen, wegen des, ihrem an s

einem erkauften Kaplhof bezahlten und gutgemachten Kaufs

chillings als 82 fl 24 kr (ohne seinen auf ihn getro

ffenen Teil, den er als ein Mit- erbe in Haenden behalten

hat) hiermit allerdings auf ewig. Actum ut supra.

Zeugen Hans Koepferl, Schlosser in der Kuenlei

ten zu Reichenbach und Erhard Thumer zu Steinbach, R

eichenbachische Untertanen.

files

Title
Description
Id 65427
Upload date 2023-10-07 15:53:21.0
Submitter user's avatar Heribert Haber visit the user's profile page
email heribert.haber@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person