Aegidius SCHMID

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Aegidius SCHMID
religion kath

Events

Type Date Place Sources
death ??.??.????
birth about 1508
marriage ??.??.????

Parents

Gilg SCHMID

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
??.??.????
Sibylle

Notes for this person

Er wird um 1508 in Goeppmannsbuehl geboren. Bauer in Gerbersd

orf Haus Nummer 3 Die geringfuegige zeitliche Differenz ge

genueber seiner Aussage im Zeugenverhoer vom 05.02.1574 er "se

i seit dem baierischen Krieg" also 1504/07, erscheint unerhe

blich in Anbetracht seiner altersbedingten Gedaechtnisschwaech

e (vgl. den Auszug von 1579: "alt, kindisch und schwach"). v

ermutlich wurde ihm diese Zeitangabe von dem Vernehmungsbeam

ten mehr oder weniger in den Mund gelegt. um 1528 uebernim

mt er laut Auszug vom 27.11.1579 durch Kauf oder Einheirat e

inen Hof in Gerbersdorf. Vermutlich hat er um die gleiche Z

eit seine Ehefrau Sibylle, vgl. den Auszug von 1581/86, gehe

iratet. Aus dieser Ehe, sofern er nicht mehrmals verheiratet

war, sind eine Menge Kinder hervorgegangen, von denen im Ja

hre 1579 offenbar noch 9 am Leben waren. 1565/67: Amt Pa

rkstein Nr. 1099 - 1101 - Amtsrechnungen Unter den Zehentpf

lichtigen erscheint Gilg Schmid in Gerbersdorf. 22.06.156

6: Stadtarchiv Weiden, Almosenrechnung 1561 bis 1566 Das A

ltalmosen zu Weiden kauft von Joachim von Zedwitz zu Diessfur

t einen Hof und Mannschaft zu Gerbersdorf, worauf Guelch (Aegi

dius) Schmidt sitzt, um 240 fl und 4 Taler Leikauf. Der Hof

ist mit aller Niedergerichtsbarkeit dem Almosen unterworfen

und gibt den 8.ten Pfennig Kaufrecht samt dem Besthaupt, daz

u gemeine Scharwerk und jaehrlich Zins 10 fl, halb zu Walburg

is und halb zu Michaelis. Der Hof geht also durch Kauf von

den Zedtwitz auf Diessfurt ueber auf das Altalmosen der Stadt

Weiden. 1569: Pflegamt Parkstein Nr. 701 - Tuerkensteuer

Der Stadt Weiden Untertanen, darauf sie Mannschaft geben G

illg Schmid in Gerbersdorf Gutswert 500 fl Steuer 4 fl 10

xr, fuer 1 Ehehalten 8 xr 05.02.1574: Gemeinschaftsamt Pa

rkstein-Weiden Nr. 451 Zeugenaussage des Gilg Schmid von Ge

rbersdorf Er uebergibt am 27.11.1579 und stirbt bald, weil

1581/86 Amt Parkstein Nr. 711 - Tuerkensteuer der Landsassen

untertanen: Da wird nur noch Sibylla Schmidin von gerbersd

orf und Lorenz Schmid genannt. 27.11.1579: Stadtarchiv W

eiden - Buergerbuch, Seite 85 Gilg Schmid von Gerbersdorf, a

lt, kindisch und schwach, mit seinen Aiden und Kindern. dere

n 9, ein Vergleich und Richtigkeit gemacht, auch den Hof das

elbst seinem juengeren Sohn Lorenz verkauft um 400 fl, davon

gebuehrt der Stadt als Kaufrecht 50 fl. Dazu ist auf sein Abs

terben der Stadt das Besthaupt verfallen. Weil er aber den H

of seit 51 Jahren ingehabt und bisher keines gefallen, ist u

m kuenftigen Eingangs willen dafuer zu nehmen bewilligt 9 fl.

files

Title
Description
Id 65427
Upload date 2023-10-07 15:53:21.0
Submitter user's avatar Heribert Haber visit the user's profile page
email heribert.haber@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person