Dorothea HÜLSS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Dorothea HÜLSS
occupation Bäuerin
religion ev.-luth.

Events

Type Date Place Sources
death 13. September 1971
Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD Find persons in this place
baptism 21. October 1890
Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Find persons in this place
burial 15. September 1971
Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD Find persons in this place
birth 17. October 1890
Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Find persons in this place
confirmation about 1904
Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD Find persons in this place
Eigene ID
marriage 13. April 1914
Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD Find persons in this place
marriage 13. April 1914
Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
13. April 1914
Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
Adam Ulrich KREILE

Notes for this person

Brief an das Wehrmeldeamt in Würzburg am 23.06.1942: Ich bitte um baldige Übersendung des Wehrpasses des 1941 bei der Einheit Feldpostnummer 23346 gefallenen Uffz. Friedrich Kreile, geb. 10.05.1917.

Mein Sohn Friedrich Kreile ist längerdienender gewesen und bei 1./17. Pionier-Bataillon Würzburg eingetreten.

Ferner bitte ich eine Abschrift des Verpflichtungsscheines wegen der Auszahlung des Kapitulantengeldes.

Sources

1 Kirchenbucheintrag der Geburt Geburtsurkunde (Standesamt Markt Platz) - 3/1917 - (hier wird sie als Mutter von Adolf Friedrich Kreile geb. 10.05.1917 bezeichnet). Auszug aus den Hochzeitsmatriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1914, Bild 21 Schreiben an die Kükenaufzuchtstation der Gemeinde Platz im Jahre 1941, namentlich an Dora Kreile. Ehrenkreuz der Deutschen Mutter - Dritte Stufe (nur Versandtüte). Brief an das Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsamt in Nürnberg. Betreff: Auszahlung de Kapitulantenhandgeldes und der Dienstbelohnung für Ludwig Kreile am 24.10.1942. Brief an das Wehrmeldeamt Würzburg bzgl. ihres Sohnes Adolf Friedrich Kreile vom 23.06.1942 und Antwortumschlag vom 25.09.1942. Nochmalige Antwort auf Wehrpassanforderung. Inaussichtstellung eines Kapitulantenhandgeldes am 17.10.1942. Brief vom Wehrmachtsfürsorge- und Versorgungsamt Nürnberg vom 20.10.1942. Betreff: Antrag auf Elternversorgung. 3x Bescheid über die Feststellung von Beschädigtenbezügen nach dem Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges vom 14.11.1955, 07.09.1956 und 14.08.1957. Auszug aus den Sterbematriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1971, Bild 180 Fotos.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Dorothea HÜLSS * 1890 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD + 1971 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD 65449 Gerhard Kreile 2023-10-13

files

Title
Description

KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.

Id 65452
Upload date 2023-10-13 14:08:49.0
Submitter user's avatar Gerhard Kreile visit the user's profile page
email ahnenforschung-kreile@freenet.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person