Johann DÖBEREINER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann DÖBEREINER |
|
||
occupation | Bauer | Oberhöchstädt, Teil des Marktes Dachsbach, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, BRD
Find persons in this place |
|
|
religion | ev. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 1643 | ||
baptism | |||
birth | about 1595 | Rügersgrün, Teil der Gemeinde Höchstadt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD
Find persons in this place |
|
marriage | about 1620 | ||
marriage | 3. December 1639 | Höchstädt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD
Find persons in this place |
Parents
Bartholomäus DÖBEREINER | NN NN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1620
|
NN NN |
|
3. December 1639
Höchstädt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD |
Katharina DÖBEREINER |
|
Notes for this person
Er starb zwischen dem 31.07.1640 und dem 20.01.1646 Eheschließung seiner Witwe). Er wurde von Soldaten verschleppt.
Sources
1 | 1621 bis 1624 Bauer in Oberhöchstädt b. Höchstädt Er besaß einen halben Hof zu Oberhöchstädt. In Oberhöchstädt genannt 1621 (genannt am 02.03. als Pate, Taufbuch Höchstädt Seite 2, 1. Eintrag) und 1624 (Taufe von Sohn Johann). Wohl auch identisch mit Hans Döbereiner in Höchstädt, genannt 08.01.1633 Taufbuch Höchstädt 1633 Nr. 1 ("gef. Hans Doberainer alhier"). Höchstädt Heiraten 1639 Nr.--, S. 17: "den 03 Decemb Hanß Döbereiner zu Rügersgrün mit Catharina, Erhardt Riesens daselbst Wittib". 1649 Auszug aus dem Protokoll des Rittergutes Oberhöchstädt, Stadtarchiv Wunsiedel XXXXVII.193 (nach Harald Stark): "1649, 8 März Nachdem Hannß Döbereiner ein halben Hoff zu Oberhöchstadt gehabt, vnnd Er hernach in den Kriegswesen von den Soldaten weggeführet worden, vnnd vermuthlich Todes verfahren, dessen wittibe sich hernach mit Hannß Stöhren verheyrathet, vnnd bemelten Hannß Döbereiners Sohn, auch Hannß Döbereiner genant, sich bißher bey 15 Jahren in Böheimb auffgehalten, welcher anietzo allhero kommen und nach seines Vatters verlassenschafft gefragt. Alß ist sein Stieffmutter nebenst ihrem itzigen mann vnd dem Adam Döbereiner Zu Rögersgrün allhero citirt worden, welche heut acto erschienen, vnd hat sich befunden, daß Hannß Döbereiner den halben Hoff Zur Höchstädt verlassen, und sich mit Erhardt Rießens Wittibe verheyrathet, Alß aber Herrn Burgermeister vnd Rath daß Guth Oberhöchstädt Zu dem Hosptail erkauffet, haben sie solchen halben Hoff Sixt. Scharrern Zu Thierscheimb vmb 40 fl verkauffet...". Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johann DÖBEREINER | * 1595 Rügersgrün, Teil der Gemeinde Höchstadt, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD + 1643 | 65449 | Gerhard Kreile | 2023-10-13 |
files
Title | |
Description | KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen. |
Id | 65452 |
Upload date | 2023-10-13 14:08:49.0 |
Submitter |
![]() |
ahnenforschung-kreile@freenet.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |