Rosina Johanna LÖWENSTEIN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Rosina Johanna LÖWENSTEIN 0
religion isr. 0

Events

Type Date Place Sources
death 1942
Auschwitz (Oświęcim),,,Polen,, Find persons in this place
residence 1882
Grünstadt,Bad Dürkheim,Rheinland-Pfalz,Deutschland,, Find persons in this place
residence 1909
München,,Bayern,Deutschland,, Find persons in this place
residence 1915
München,,Bayern,Deutschland,, Find persons in this place
residence 1934
München,,Bayern,Deutschland,, Find persons in this place
residence 1939
München,,Bayern,Deutschland,, Find persons in this place
residence 1941
München,,Bayern,Deutschland,,Milbertshofen Find persons in this place
birth 1882
Grünstadt,Bad Dürkheim,Rheinland-Pfalz,Deutschland,, Find persons in this place
marriage 1906
Grünstadt,Bad Dürkheim,Rheinland-Pfalz,Deutschland,, Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1906
Grünstadt,Bad Dürkheim,Rheinland-Pfalz,Deutschland,,
Max LEVY

Notes for this person

Rosina Johanna (Rosa) Löwenstein, verh. Levy besuchte die Höhere Töchterschule.

Die verwitwete Mutter Pauline Löwenstein lebte von August 1923 bis Oktober 1941 im Haushalt ihrer Tochter, dann wurde sie - wie ihre Tochter - in das Lager Milbertshofen eingewiesen. Dort starb sie am 18.11.1941.

Tochter Elsa emigrierte im November 1939 nach New York, sie war eine verheiratete Rieser. Sohn Richard wurde am 25.11.1941 in Kaunas ermordet.

Am 16.07.1942 (Transportnr. 740) kam Rosa Levy mit ihrem Ehemann mit Transport II/15 nach Theresienstadt. Dort starb er am 28.10.1942. Von den insgesamt 50 Personen des Transportes wurden 42 Opfer der Shoah. Rosa Levy wurde am 18.05.1944 mit Transport Eb von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert, insgesamt bestand der Transport aus 2498 Personen, von diesen überlebten 309.

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7211

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title jüd. Bürger Gr. und Verwandte
Description

Bei berechtigten Anfragen werden die Quellen, Bilder und weitere Angaben, soweit vorhanden übermittelt. Die Datenbank ist weiterhin in Arbeit und wird ca. monatlich ergänzt.

Id 65560
Upload date 2025-05-02 09:45:57.0
Submitter user's avatar Hans Kühnling visit the user's profile page
email h.kuehnling@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person