Godepert v. Bayern V.D. LANGOBARDEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Godepert v. Bayern V.D. LANGOBARDEN |
|
||
occupation | König der Langobarden |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 662 | ||
birth | about 620 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Ragnatrude V. OSTANGLIEN |
|
Notes for this person
WIKIPEDIA: Godepert (auch Godepert von Bayern;+662) war von 661 bis ins Folgejahr einer von zwei gleichberechtigten Königen der Langobarden. Godepert war der älteste Sohn des langobardischen Königs Aripert I., der, ohne darüber die
langobardischen Größen zu konsultieren, seine beiden Söhne Godepert und Perctarit zu gleichberechtigten Nachfolgern ernannte. Nach Ariperts Tod im Jahr 661 residierte Godepert in Ticinum (Pavia) und Perctarit in Mediolanum (Mailand). Es machte
sich allgemeine Unzufriedenheit breit, zum einen im Adel, der auf seine Mitwirkung bei der Königswahl pochte, zum anderen zwischen den beiden Brüdern, die sich mit Misstrauen begegneten. Godepert versuchte, die Unterstützung des Herzogs von
Benevent, Grimoald, zu gewinnen, dem er seine Schwester zur Frau gab. Grimoald nutzte die Gelegenheit jedoch für sich aus. Er marschierte mit seinen Truppen nach Norditalien und ermordete Godepert in seinem Palast in Ticinum (Pavia); Perctarit
floh zu den Awaren. Grimoald ließ sich nun vom langobardischen Adel die Königswürde bestätigen. Godepert gilt als Vater von Raginpert I., Herzog von Turin und später Langobardenkönig.
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.