Engelbert II VON LANGEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Engelbert II VON LANGEN

Events

Type Date Place Sources
death 23. October 1507
Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland Find persons in this place
birth 1422
marriage 1455

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1455
Adelheid VON DÜVEL

Notes for this person

Anno 1502 ist der Hof zu Meppen mit den dazugehörigen Erben und Gütern an Engelbert van Langen, seligen Engelberts Sohn, „mynes Engelbert van

Langen Grotevaderen " gekommen

Durch eine Erbtochter ging sie 1467 an Engelbert II von Langen. Der auf der Burg residierende Zweig der Familie nannte sich von Langen zu Schwakenburg und Haselünne. 1538 fielen die Grafen Anton I. und Christoph von Oldenburg aus Rache für den Verlust der Stadt Delmenhorst an das Bistum Münster in das Emsland ein und brannten die Schwakenburg mit allen Nebengebäuden nieder. Die Burg wurde nicht wieder aufgebaut.

Herr zu Stockum u. Westkreyenburg(O)

(bei Geneanet, ob das man stimmt.)

Grabinschrift

"Engelbert von Langen aus ritterlichem Stande, ein Mann von einzigartiger Ehrenhaftigkeit, erreichte beinahe das 85ste Jahr seines Alters, aber im Jahr 1507, am Tag des Bischofs Severin (6.Juli) starb er nach dem Willen Gottes und der Natur, seine Seele möge der Gott des Erbarmens der himmlischen Glückseeligkeit teilhaftig machen.

Engelbert Langen liegt auf diesem kleinen Platz, ein gerechter, kluger, hervorragender und frommer Mann [..........] Mit reichen und freigiebigem Werk ... hat er den Ritterstand gefördert. Und durch sein Testament hat er bei seinem Ableben zu mannigfachem Nutzen für die Frömmigkeit beinah 5000 [Taler] seines Eigentums [hinterlassen], die seinen Nachkommen entzogen [.......]

Livejournal.com

1457 - 1507 "der begüterste Grundherr seiner Zeit im Emsland" (Rudolf von Bruch), gehörte zu den wichtigsten Ratgebern des Osnabrücker Bischofs Konrad III. von Diepholz (1455 - 1482), Herr zu Westkreyenburg, 1458 bis 1467 mit der Westkreyenburg, der Schwakenburg, den Haselünner Burglehen und dem Erbe zu Klein Stavern und Klein Berßen belehnt, 1462 Fehde gegen die Stadt Osnabrück. 1460 belehnt zu Essen/Oldbg., 1460 gemeinsam mit Bruder Rolf von Bischof Konrad von Osnabrück belehnt mit Wademanns Erbe in Flechum, Ksp. Haselünne, dem halben Hof zu Lehrte, Ksp. Haselünne, mit zwei Erben in Beel, Ksp. Herzlake, dem Zehnten zu Bückelte, Ksp. Bokeloh, dem Hof Herßum, Ksp. Holte, und mit all den Zehnten und Erben in Dienstmannstatt, die die verstorbenen Heinrich von dem Beele, Otto Korff und Dietrich Swartewold zu Lehen hatten, 1461 belehnt mit dem Gut Stockum und dem Burglehen zu Reckenberg, den Höfen Lüdering, Konerding, zwei Kotten, Teiche, eine Mühle, Kreienbrocks Haus, dem Meierhof zu Klein Dratum, dem Holzgericht über die Dratumer Mark und den freien Sundern in Dratum, 1467/69 Burglehen zu Fresenburg, 1469 Überfall und Einnahme der Burg Papenburg wegen nicht ersetzter Schäden in Diensten der Stadt Münster, 1470 Gründung und Dotierung einer Kapelle auf Gut Stockum, über dem Eingang befindet sich in Stein gehauen das Allianzwappen Düvel-von Langen sowie die Inschrift

files

Title Taaks
Description
Id 65692
Upload date 2023-12-23 12:43:09.0
Submitter user's avatar Jochen visit the user's profile page
email jochentaaks@hotmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person