August Engelbert JANSSEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | August Engelbert JANSSEN |
[1]
|
||
name | Beiname: Liesken Engelbert |
|
||
name | Rufname: Engelbert |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 27. May 2014 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
|
baptism | 28. June 1925 | Stadt Vechta
Find persons in this place |
[7]
|
residence | 1. September 1939 | Hagen, Ortsteil zu Vechta
Find persons in this place |
|
residence | from 17. December 1949 to 3. February 1954 | Hagen, Ortsteil zu Vechta
Find persons in this place |
[10]
|
residence | from 18. November 1954 to 1955 | Telbrake bei Vechta
Find persons in this place |
|
residence | from 1955 to 1964 | Telbrake bei Vechta
Find persons in this place |
[11]
|
residence | 1964 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
[12]
|
residence | from 1. June 1964 to 27. May 2014 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
[13]
|
burial | 2. June 2014 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
|
birth | 24. June 1925 | Hagen, Ortsteil zu Vechta
Find persons in this place |
|
Schule | from 1932 to 1940 | Hagen, Ortsteil zu Vechta
Find persons in this place |
|
Schulabschluß | 21. March 1940 | Hagen, Ortsteil zu Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 22. March 1940 to 30. August 1943 | Hagen, Ortsteil zu Vechta
Find persons in this place |
[20]
|
Militärisch | 25. August 1943 | Delmenhorst, Stadt
Find persons in this place |
[21]
|
Militärisch | from 30. August 1943 to 8. May 1945 |
[22]
|
|
Militärisch | 30. August 1943 | Flensburg, Schlewig-Holstein
Find persons in this place |
[23]
|
Militärisch | 30. August 1943 | Flensburg, Schlewig-Holstein
Find persons in this place |
[24]
|
Militärisch | between 30. August 1943 and 31. December 1943 | Flensburg, Schlewig-Holstein
Find persons in this place |
[25]
|
Militärisch | from 1. September 1943 to 1. December 1949 | Kriegsgebiete und Kriegsgefangenschaft
Find persons in this place |
[26]
|
Militärisch | 1. December 1943 | Fanö, Dänemark
Find persons in this place |
[27]
|
Militärisch | 30. December 1943 | Flensburg, Schlewig-Holstein
Find persons in this place |
[28]
|
Militärisch | from 31. December 1943 to 8. May 1945 | verschiedene Kriegsschauplätze,
Find persons in this place |
[29]
|
Medizinisch: | 1944 | östliches Kriegsgebiet Oder/Neise
Find persons in this place |
[30]
|
Militärisch | 1944 | Frankreich, Grenze zu Spanien
Find persons in this place |
[31]
|
Militärisch | 1944 | Frankreich, Grenze zu Spanien
Find persons in this place |
[32]
|
Medizinisch: | December 1944 | Josefstadt, Tchechei
Find persons in this place |
[33]
|
Militärisch | between 8. May 1945 and 1. June 1945 | Josefstadt, Tchechei, Lazarett
Find persons in this place |
[34]
|
Militärisch | between 1. June 1945 and 1. October 1945 | Jassy/Rumänien
Find persons in this place |
[35]
|
Militärisch | between 11. October 1945 and 23. February 1946 | Orhorot/Stalingrad, Russland
Find persons in this place |
[36]
|
Militärisch | between 23. February 1946 and 15. May 1949 | Rostow, Schwarzmeer, Russland
Find persons in this place |
[37]
|
Militärisch | between 16. May 1949 and 30. November 1949 | Mokrie, Sabaroscha, Russland
Find persons in this place |
[38]
|
Militärisch | 30. November 1949 | Mokrie, Sabaroscha, Russland
Find persons in this place |
[39]
|
Militärisch | 30. November 1949 | deutsche Ostgrenze
Find persons in this place |
[40]
|
Militärisch | 16. December 1949 | Hagen, Ortsteil zu Vechta
Find persons in this place |
[41]
|
Arbeitsstelle | from 24. March 1950 to 13. October 1951 | Hagen, Ortsteil zu Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 12. November 1951 to 6. December 1951 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 14. January 1952 to 2. October 1953 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 5. October 1953 to 13. October 1953 | Stadt Oldenburg
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 14. October 1953 to 26. May 1954 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 29. May 1954 to 28. May 1954 | Mariendrebber, Lk. Diepholz
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 21. June 1954 to 30. September 1954 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 2. October 1954 to 25. October 1954 | Achim bei Verden
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 28. October 1954 to 30. December 1954 | Steinfeld, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 1. April 1955 to 28. November 1955 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 10. April 1956 to 19. November 1956 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 27. March 1957 to 15. April 1957 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 9. April 1957 to 14. November 1960 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Arbeitsstelle | from 26. January 1960 to 1. November 1960 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
[42]
|
Arbeitsstelle | from 21. November 1960 to 31. March 1970 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
[43]
|
Sonstiges | between 22. January 1962 and 27. May 2014 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
|
Urkunde | between 22. January 1962 and 22. January 2002 | Stuhr Lk. Diepholz
Find persons in this place |
[44]
|
Areitsstelle | from 2. April 1970 to 21. December 1972 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
[45]
|
Arbeitsstelle | from 1. November 1973 to 28. November 1985 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
[46]
|
Sonstiges | 22. January 2002 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
|
Kirchliches Ereignis | 26. May 2014 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
|
Todesanzeige | 27. May 2014 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
Kirchliches Ereignis | 2. June 2014 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
|
Heillige Messe | 12. July 2014 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
|
1954Febr. 1954 | Holzhausen, Ortsteil zu Vechta
Find persons in this place |
||
marriage | 25. October 1954 | Stadt Vechta
Find persons in this place |
|
Kirchliche Trauung | 18. November 1954 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
|
Silberne Hochzeit | 18. November 1979 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
|
Goldene Hochzeit | 18. November 2004 | Oythe bei Vechta
Find persons in this place |
[51]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
25. October 1954
Stadt Vechta |
Anna Josephine MÜTHING |
Notes for this person
Siehe beigefügte Quellen.
(Medical):1. Die Parkinson-Krankheit oder Morbus Parkinson (weitere Synonyme: Schüttelkrankheit,[1] Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS), Parkinsonsche Krankheit, ältere Bezeichnung: Paralysis agitans für „Schüttellähmung/Zitterlähmung") ist eine langsam fortschreitende neurodegenerative Erkrankung. Sie zählt zu den degenerativen Erkrankungen des extrapyramidal-motorischen Systems. Der Morbus Parkinson ist gekennzeichnet durch das vornehmliche Absterben der Dopamin-produzierenden Nervenzellen in der Substantia nigra (einer Struktur im Mittelhirn). Der Mangel an dem Botenstoff Dopamin führt letztlich zu einer Verminderung der aktivierenden Wirkung der Basalganglien auf die Großhirnrinde. 2. Der Tod wurde durch Dr. med. Berding (Hausarzt), 49377 Vechta, Füchteler Str., festgestellt.
Sources
1 | Familienstammbuch der Eheleute Engelbert & Anna Janßen, Seite 4 und 5, Heiratsurkunde, Heiratsregisternr.: 81/1954
Author: Stadt Vechta, der Standesbeamte
Publication: Stadt Vechta, Standesamt, 49377 Vechta
Abbreviation: Familienstammbuch Engelbert & Anna Janßen, geb. Müthing
|
Erwähnung des Familiennames Janßen im Familienstammbuch Alle standesamtlich relevanten Ereignisse der Familie Anna und Engelbert Janßen | |
2 | Geburts- Sterbe- und Heiratseinträge der Stadt Vechta, Registernr.: S 180/2014
Author: Stadt Vechta, LK. Vechta, Nds., DEU.,
Abbreviation: Standesamt Vechta, Stadt Vechta
|
Sterbebeurkundung für August Engelbert Janßen vom 27.05.2015 Einträge in das Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Stadt Vechta, Standesamt | |
3 | Eigene Feststellungen, Ältester Sohn des Verstorbenen August Engelbert Janßen.
Author: Mathias H. Janßen
Abbreviation: Angaben, Feststellungen, Beobachtung des Autors
|
Zeuge für den Tod von August Engelbert Janßen am 27.05.2014. Feststellung, Beobachtungen, Hinweise usw., die auf Grund des eigenen Erlebens durch dien Autor gewonnen wurden | |
4 | Geburts- Sterbe- und Heiratseinträge der Stadt Vechta, Registernr: S 180/2014
Author: Stadt Vechta, LK. Vechta, Nds., DEU.,
Abbreviation: Standesamt Vechta, Stadt Vechta
|
Sterbeeintrag zu Engelbert Janßen am 27.05.2014, um 12:30 Uhr Einträge in das Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Stadt Vechta, Standesamt | |
5 | Beerdigungen 1901 2007, Seite 28 zur Reg.-Nr.: 44/2014
Author: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Oyhte
Abbreviation: Kirchenbuch St. Marien, Oythe, KB 08
|
Sterbe- und Bestattungseintrag zu August Engelbert Janßen in Oythe am 27.05.2014. Beerdigungsregister der kath. Pfarrgemeinde St. Marien in Oythe ab 1901 bis 2007 | |
6 | Kichenbuch Mariä-Himmelfahrt Vechta, Sterberegister, Seite 28 zur Reg.-Nr.: 44/2014
Author: Kath. Pfarrgemeinde St. Maria-Himmelfahrt Vechta
Abbreviation: Kirchenbuch St. Georg / St. Mariä-Himmelfahrt, 2009, Vechta
|
Sterbeeintrag zu August Engelbert Janßen am 27.05.2014 in Oythe. Dokumentation sämtlicher Sterbefälle in der kath. Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt, Vechta. | |
7 | Taufen, Seite257, Nr. 54/1925
Author: Vechta, r.k. Offizialatsarchiv Vechta, St. Georg Taufen | KB14
Publication: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/vechta-st-georg/KB14/?pg=1
Abbreviation: Kirchenbuch St. Georg, Vechta, KB 14
|
Geburts-/Taufeintrag Nr. 54 vom 24./28. Juni 1925, August Engelbert Janßen, Eltern: Bernard Heinrich Jansen und ELisabeth Henriette Heidkamp, vom Hagen, Gevattern Edurard Franzke aus Vechta und Maria Heidkamp vom Hagen bei Vechta. Taufen: Pfarre Vechta, St. Georg | Vechta, r.k. Offizialatsarchiv | Deutschland, Signatur KB14, Matrikeltyp Taufen, Beginn Datumsbereich 1. Januar 1901 Ende Datumsbereich 31. Dezember 1939. | |
8 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 1, unter I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Angaben zum Wohnort von August Engelbert Janßen am 01.09.1939, am 03.02.1954 und am 31.07.1954 Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
9 | Geburts- Sterbe- und Heiratseinträge der Stadt Vechta, Geburtsurkunde Reg. Nr.: 58/1925
Author: Stadt Vechta, LK. Vechta, Nds., DEU.,
Abbreviation: Standesamt Vechta, Stadt Vechta
|
"Nr. 58, Vechta, am 30 Juni 1925. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Ziegeleiarbeiter Bernard Heinrich Janßen , wohnhaft in Vechta, Hagen 40 b, und zeigt an, daß von der Elisabeth Henriette Janßen, geborene Heitkamp, seiner Ehefrau, wohnhaft bei ihm zu Hagen, in seiner Wohnung am vierundzwanzigsten Juni des Jahres tausend neunhundertfünfundzwanzig vormittags um fünf Uhr ein Knabe geboren sei und daß das Kind die Vornamen August Engelbert erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschreiben Bernard Heinrich Janßen. Der Standesbeamte" Einträge in das Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Stadt Vechta, Standesamt | |
10 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 1, unter I.
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Angaben zum Wohnort von August Engelbert Janßen am 03.02.1954: 2848 Vechta, Hagen, Lüscher Straße 40 b Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
11 | Darlehnsabrechnung Engelbert Janßen, Sen., 16.06.1964
Author: Staatliche Kreditanstalt Oldenburg-Bremen
Publication: 20.05.1964
Abbreviation: Darlehnsabrechnung staatliche Kreditanstalt Oldenburg-Bremen
|
Überweisungsbeleg zur mtl. Darlehenabrechnung unter Angabe der Wohnanschrift 2848 Telbrake, Post Vechta. Schriftliche Mitteilung/mtl. Abrechnung zum Darlehen, Darlehen Kapital-Nr.: 186 199, i.H.v. 13.900,- DM. Mtl. Raten von 503, 05 DM. | |
12 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert Janßen zum Einzug ins neue Haus in Oythe/Vechta. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
13 | II. Lohnsteuerkarte, Gemeinde Vechta, Finanzamt Vechta für Janßen, Engelbert, 01.06.1964
Author: Stadt Vechta
Publication: 01.06.1964
Abbreviation: Lohnsteuerkarte 1964 Janßen Engelbert
|
Bescheinigung zur Lohnsteuer unter Angabe der Anschrift Bergmannstraße 6, 2848 Vechta. Lohnsteuerkarte mit Nachweis für den Zeitraum 12.5. bis 27.2.1964, Frhr. v. Fyday, Ziegeleiwerk. | |
14 | Eigene Feststellungen, Mathias Heinrich Janßen. Ältester Sohn des Verstorbenen Aug
Author: Mathias H. Janßen
Abbreviation: Angaben, Feststellungen, Beobachtung des Autors
|
Zeuge für den Tod von August Engelbert Janßen am 27.05.2015. Feststellung, Beobachtungen, Hinweise usw., die auf Grund des eigenen Erlebens durch dien Autor gewonnen wurden | |
15 | Beerdigungen 1901 2007, Sterberegisternr.: 44/2014
Author: Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Oyhte
Abbreviation: Kirchenbuch St. Marien, Oythe, KB 08
|
Sterbe- und Bestattungseintrag zu August Engelbert Janßen in Oythe am 02.06.2014 Beerdigungsregister der kath. Pfarrgemeinde St. Marien in Oythe ab 1901 bis 2007 | |
16 | Familienstammbuch der Eheleute Engelbert & Anna Janßen, Seite 4 und 5, Heiratsurkunde, Heiratsregisternr.: 81/1954
Author: Stadt Vechta, der Standesbeamte
Publication: Stadt Vechta, Standesamt, 49377 Vechta
Abbreviation: Familienstammbuch Engelbert & Anna Janßen, geb. Müthing
|
Verweis auf Geburtsregisternr.: 58/1925 Standesamt Vechta zu August Engelbert Janßen Alle standesamtlich relevanten Ereignisse der Familie Anna und Engelbert Janßen | |
17 | Geburts- Sterbe- und Heiratseinträge der Stadt Vechta, Geburtsurkunde Reg. Nr.: 58/1925
Author: Stadt Vechta, LK. Vechta, Nds., DEU.,
Abbreviation: Standesamt Vechta, Stadt Vechta
|
"Nr. 58, Vechta, am 30 Juni 1925. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Ziegeleiarbeiter Bernard Heinrich Janßen , wohnhaft in Vechta, Hagen 40 b, und zeigt an, daß von der Elisabeth Henriette Janßen, geborene Heitkamp, seiner Ehefrau, wohnhaft bei ihm zu Hagen, in seiner Wohnung am vierundzwanzigsten Juni des Jahres tausend neunhundertfünfundzwanzig vormittags um fünf Uhr ein Knabe geboren sei und daß das Kind die Vornamen August Engelbert erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschreiben Bernard Heinrich Janßen. Der Standesbeamte" Einträge in das Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Stadt Vechta, Standesamt | |
18 | Mündliche Überlieferungen, Interview vom 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von Engelbert Janßen zur Schul-, Militär-Gefangenschafts-und Arbeitszeiten, sowie seinem Vater und seiner Mutter. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
19 | 75 Jahre katholische Schule Hagen 1912-1987, Seite51, Foto oben
Author: OV, Redeaktion, Cornelius Riewerts
Publication: Mai 1987, Druck: Vechtaer Druckerei & Verlag GmbH & Co
Abbreviation: Festschrift zum 75-jährigen Bestehen der katholische Schule Hagen
|
Jahrgang 1925/26. Abbildung Schulklasse von Engelbert Janßen. Daten zur katholischen Schule in Hagen für den Zeitraum von 1912-1987 | |
20 | Mündliche Überlieferungen, Interview vom 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben zu der Arbeitsaufnahme als Ziegeleiarbeiter in der Ziegelei von Frydag, Auf dem Hagen, Vechta, unmittelbar nach der Schulzeit. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
21 | Mündliche Überlieferungen, Interview vom 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben zur Einberufung zur Wehrmacht nach Delmenhorst dort Tauglichkeitsprüfung und dann weiter nach Flensburg zur Grundausbildung. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
22 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 1 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Angaben zum Dienstgrad von August Engelbert Janßen während des 2. Weltkrieges. Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
23 | Mündliche Überlieferungen, Interview vom 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert zur Grundausbildung in Flensburg, Schlewig-Holstein. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
24 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert Janßen zur Truppeenzugehörigkeit und Einsatzort. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
25 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 1 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Angaben zur Verwendung in Einheiten der deutschen Wehrmacht von August Engelbert Janßen während des 2. Weltkrieges. Dieser Eintrag widerspricht den mündlichen Angaben im Interview von August Engelbert Janßen vom 02.12.2006, was die Truppenteile zu dieser Zeit betrifft. Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
26 | Versicherungsverlauf zur Versicherungsnr: 28 240625 J 005 2420, Anlage 2, Seite 1
Author: Landesversicherungsanstalt Oldenburg-Bremen
Publication: 08.05.1990
Abbreviation: Versicherungsverlauf Engelbert Janßen
|
Angaben zum militärischen Dienst von Engelbert Janßen. Auflistung des Versicherungsverlaufes Rentenversicherung der Arbeiter | |
27 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert Janßen zu Truppeneinsatzorten während des ". Weltkrieges. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
28 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 1 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Angaben zum Dienstgrad von August Engelbert Janßen während des 2. Weltkrieges. Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
29 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 1 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Angaben zur Verwendung in Einheiten der deutschen Wehrmacht von August Engelbert Janßen während des 2. Weltkrieges. Dieser Eintrag widerspricht den mündlichen Angaben von August Engelbert Janßen, was die Truppenteile zu dieser Zeit betrifft, in seinen Äußerungen vom 02.12.2006 im Interview. Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
30 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben zur Verletzung während des 2. Weltkrieges von August Engelbert Janßen im östlichen Kriegsgebiet zwischen Oder und Neise. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
31 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert Janßen zu Truppeneinsatzorten während des 2. Weltkrieges. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
32 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert Janßen zum Wechsel ins Batl. Brandenburg. Dort Verwendung als Begleitschutzkomando für Btl.-Führer Oberstleutnant Jakobi Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
33 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert Janßen zur Verwundung und Transport ins Lazarett. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
34 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert Janßen zu seiner Gefangenschaft während des 2. Weltkrieges Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
35 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 1 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Angaben im Antrag von August Engelbert zur weiteren Verschleppung innerhalb seiner Gefangenschaft von Josefstadt/Tchechei nach Jassy/Rumänien. Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
36 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 2 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Verlegungsdaten von August Engelbert Janßen von Jassy/Rumänien nach Orhorot/Russland. Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
37 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 2 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
38 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 2 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Angaben zur Gefangenschaft von August Engelbert Janßen und seinem Weitertransport von Rostow/Russland nach Mokrie/Russland. Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
39 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 2 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Entlassungsdatum (30.11.1949) aus russicher Kriegsgefangenschaft von August Engelbert Janßen. Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
40 | Entschädigung gem. § 3 Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes, Seite 2 unter röm. I
Author: Deutsche Dienststelle Berlin (WASt)
Publication: Aktenzeichen: Kgf.Ve.J.-2, Antrag Nr.: 294447 gestellt am 31.07.1954 von Engelbert Janßen
Abbreviation: Dokument: Gewährung auf Entschädigung für Engelbert Janßen
|
Entlassung am 30.11.1949 aus russicher Gefangenschaft und Eintreffen auf Bundesgebiet. Angaben zur Kriegsgefangenschaft und Truppenzugehörigkeit von August Engelbert Janßen | |
41 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelber Janßen zum Eintreffen in Hagen nach Ende der Gefangenschaft. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
42 | Lohnbescheinigung, Einzelblatt
Author: Vechtaer Torfwerk Siemer & Co KG, Vechta (Oldb)
Publication: 02.09.1961
Abbreviation: Lohnbescheinigung Engelbert Janßen
|
Bescheinigung zum Bruttolohn während der Beschäftigung bei der Firma Siemer. Bescheinigung über Höhe des Bruttolohnes zur angegebenen Beschäftigungszeit. Des Weiteren Angabe zu einem Erkrankungszeitraum. | |
43 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert Janßen zu seiner Beschäftigung bei der Mobil-Öl-AG. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
44 | Ehrenurkunde 40 Jahre Mitgliedschaft Kyffhäuserbund/Oldenburger Kameradenbund, Ehrenurkunde
Author: Landesverband Kyffhäuserbund
Publication: 22.01.20002
Abbreviation: Ehrenurkunde 40 Jahre Mitglied Kyffhäuserbund
|
Ehrenurkund für 40 Jahre Treue dem Kyffhäuserbund. Für die in 40 Jahren dem Kyffhäuserbund bewiesene Treue wird dem Kameraden Engelbert Janssen diese Ehrenurkunde verliehen. Stuhr, am 22.01.2002. Der Landesverbandvorsitzende i.V. Walter Giehe | |
45 | Mündliche Überlieferungen, Interview am 02.12.2006
Author: August Engelbert Janßen
Abbreviation: Mündliche Überlieferungen von August Engelbert Janßen
|
Angaben von August Engelbert Janßen zu seiner Beschäftigung als Ziegeleiarbeiter bei der Fa. OLFRY Vechta, Auf dem Hagen. Daten und Fakten übermittelt von August Engelbert Janßen | |
46 | Versicherungsnachweise, Versicherungsscheine seit 11.01.1973 bis 28.11.1985
Author: Wichmann & Tabeling GmbH & Co.KG., Torfstreuwerk, Vechta
Publication: 11.01.1973 bis 28.11.1985
Abbreviation: Versicherungsnachweise Engelbert Janßen
|
Angaben zu den jeweiligen beschäftigungszeiten Engelbert Janßen. Versicherungsnachweise mit Beschäftigungszeiten | |
47 | Familienstammbuch der Eheleute Engelbert & Anna Janßen, Seite 4, Heiratsurkunde, Heiratsregisternr.: 81/1954
Author: Stadt Vechta, der Standesbeamte
Publication: Stadt Vechta, Standesamt, 49377 Vechta
Abbreviation: Familienstammbuch Engelbert & Anna Janßen, geb. Müthing
|
Eintrag standesamtliche Heirat der Eheleute August Engelbert & Anna Josephine Janßen, geb. Müthing am 25. Oktober 1954 vor dem Standesamt in Vechta. Alle standesamtlich relevanten Ereignisse der Familie Anna und Engelbert Janßen | |
48 | Trauungen 1901 bis 1982, Seite 128, Registernr.:7/1954
Author: Vechta, r.k. Offizialatsarchiv Oythe, St. Marien Trauungen | KB07
Publication: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/oythe-st-marien/KB07/?pg=1
Abbreviation: Kirchenbuch St. Marien, Oythe, KB 07
|
Eintragung zur kirchliche Trauung von Engelbert & Anna Janßen, geb. Müthing Trauungen, Pfarre Oythe, St. Marien | Vechta, r.k. Offizialatsarchiv | Deutschland, Signatur KB07 Matrikeltyp Trauungen, Anfang von Datumsintervall 1. Januar 1901, Ende von Datumsintervall 31. Dezember 1982 | |
49 | Familienstammbuch der Eheleute Engelbert & Anna Janßen, Seite 6, Kirchliche Trauung, Trauregisternr.: 5/1954
Author: Stadt Vechta, der Standesbeamte
Publication: Stadt Vechta, Standesamt, 49377 Vechta
Abbreviation: Familienstammbuch Engelbert & Anna Janßen, geb. Müthing
|
Eintrag zur kirchlichen Trauung am 18. November 1954 in der Kath. Pfarrkirche zu Oythe der Eheleute Engelbert und Anna Janßen, geb. Müthing. Alle standesamtlich relevanten Ereignisse der Familie Anna und Engelbert Janßen | |
50 | Trauungen 1901 bis 1982, Seite 128, Reg.-Nr.: 7/1954
Author: Vechta, r.k. Offizialatsarchiv Oythe, St. Marien Trauungen | KB07
Publication: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/oythe-st-marien/KB07/?pg=1
Abbreviation: Kirchenbuch St. Marien, Oythe, KB 07
|
Heiratseintrag Nr.7, proclamirt: 31.10, 7. u. 14.11, copulirt: 14.11,1954, Janßen, August Engelbert, Arbeiter Hagen bei Vechta, r.kath., geb.: 24.6.1925 in Hagen b. Vechta, Eltern: Heinrich Janßen, Hagen, r.kath., und Elisabeth Heitkamp, r.kath. und Müthing, Anna-Josephine, Schneiderin, Holzhausen, r.kath., geb. 2.4.1932 in Holzhausen, Eltern: Heinrich Müthing, Maurer, Holzhausen, r.kath., und Maria Schütte, r.kath. Zeugen: Heinrich Rüping vor dem Moore Ruth Müthing, Holzhausen, Ass. Pr. Pfr. Holzenkamp. Trauungen, Pfarre Oythe, St. Marien | Vechta, r.k. Offizialatsarchiv | Deutschland, Signatur KB07 Matrikeltyp Trauungen, Anfang von Datumsintervall 1. Januar 1901, Ende von Datumsintervall 31. Dezember 1982 | |
51 | Eigene Feststellungen, Eigenes Erleben
Author: Mathias H. Janßen
Abbreviation: Angaben, Feststellungen, Beobachtung des Autors
|
Teilnahme an der Goldenen Hochzeit von Engelbert und Anna Janßen, geb. Müthing, am 18.11.2004. Feststellung, Beobachtungen, Hinweise usw., die auf Grund des eigenen Erlebens durch dien Autor gewonnen wurden |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Jansen |
Description | Familienforschung zu Jansen, Janssen, Janßen im Raum Norddeutschland, insbesondere in Südoldenburg |
Id | 65907 |
Upload date | 2024-02-13 14:28:21.0 |
Submitter |
![]() |
maja55@web.de, jansmath55@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.