Timon Dietrich STOCKHAUSEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Timon Dietrich STOCKHAUSEN |
|
||
occupation | 1670 als Richter von Calle und Remblinghausen, 1674 als einer der vier Grundherren im Kirchspiel Remblinghausen als Eigentümer des Berghofs. Er bat 1677 um die Belehnung mit Schultenhof Stockhausen, seine Mutter hatte aber Einwände, weil er sein |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 13. May 1711 | Remblinghausen
Find persons in this place |
|
birth | about 1637 | Gut Stockhausen (heute Stadt Meschede, Hochsauerlandkreis)
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Anna Maria VON KAMEN ZU RÜTHEN |
|
Notes for this person
Beruf: 1670 als Richter von Calle und Remblinghausen, 1674 als einer der vier Grundherren im Kirchspiel Remblinghausen als Eigentümer des Berghofs. Er bat 1677 um die Belehnung mit Schultenhof Stockhausen, seine Mutter hatte aber Einwände, weil er seine Schwestern seit dem Tod ihresVaters noch nicht kompensiert hatte. Am 16. Juli 1677 verzichteten seine Mutter und Geschwister auf alle ihre Rechte an dem Schultenhof in Stockhausen und den 18 Höfen, die von ihm abhingen. 1678 kaufte der Steuerempfänger Friedrich von Stockhausen aus Paderborn den Schultenhof Sockhausen. Die Familie ließ sich dann in Remblinghausen nieder. 1677 wurdeTimon Dietrich von Stockhausen zum Sekretär des fürstlichen Münsterischen und Paderbornischen Leibregiment zu Pferde ernannt. (Quelle: Geschichte und Genealogie der Familie Sartorius, Internet)
files
Title | Brahmakauz |
Description | Obwohl ich bemüht bin, die Ahnenforschung und alle Quellen auf die Richtigkeit zu überprüfen, kann ich keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen geben. Bitte achten Sie auf die Quellenangaben. Fehlen diese, ist Vorsicht geboten. Insbesondere so genannte smart matches von myheritage können fehlerhaft sein. Ich freue mich über Hinweise und Korrekturen. Die angegebenen Geburtstage sind häufig eigentlich die Tauftage, die Todestage die der Beisetzung. Die Daten sind ebenfalls auf geneanet, dort eventuell aktueller. Letzte Aktualisierung: 20.11.24 |
Id | 42803 |
Upload date | 2024-11-22 11:50:36.0 |
Submitter |
![]() |
stefan@helming.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.