Albert Joseph VON HODITZ UND WOLFRAMITZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Albert Joseph VON HODITZ UND WOLFRAMITZ |
[5]
|
||
title | Reichsgraf |
[5]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. March 1778 | Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Find persons in this place |
[5]
|
burial | Slezske Rudoltice, Okres Bruntál, Moravskoslezský (Moravian-Silesian), Czech Republic
Find persons in this place |
[6]
|
|
birth | 16. May 1706 | Roßwald, Okres Bruntal, North Moravia, Tschechische Republik
Find persons in this place |
[5]
|
marriage | 14. July 1734 |
[5]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
14. July 1734
|
Sophie VON SACHSEN-WEISSENFELS |
|
Notes for this person
Albert Joseph Reichsgraf von Hoditz und Wolframitz (* 16. Mai 1706 in Roßwald; † 18. März 1778 in Potsdam) war ein aus Mähren stammender österreichisch-preußischer Gutsbesitzer und Offizier in der Zeit der Aufklärung. Seine Eltern waren der Graf Carl Joseph von Hoditz und Wolframitz (1673–1741) und dessen Ehefrau Eleonore Barbara von Paczensky und Tenczin (1676–1725). Sein Bruder Isidor wurde preußischer Oberst, zwei weitere Brüder wurden Geistliche. Albert Joseph von Hoditz wurde auf dem Hoditz’schen Familiengut Roßwald bei Hotzenplotz in Österreichisch-Schlesien (heute Osoblaha, Mähren) geboren. Er erhielt seine Erziehung in Wien, unternahm längere Reisen nach Italien und gehörte als Kämmerer zum Hofstaat Kaiser Karls VI. 1734 heiratete er Sophia von Sachsen-Weißenfels, die Witwe des Markgrafen Georg Wilhelm von Bayreuth, die zum Zeitpunkt ihrer Eheschließung mit Hoditz bereits 50 Jahre alt war. Hoditz pflegte Kontakte nach ganz Europa, kultivierte einen „phantastischen Kunstsinn“ und zählte unter anderem auch den Herrscher des aufgeklärten Absolutismus, Friedrich den Großen, zu seinen Freunden. Hoditz war Freimaurer und vom Gedankengut der Aufklärung sehr angetan. Der Aufklärer gehörte der 1741 gegründeten Loge Aux Trois Squelettes in Breslau an, die vom späteren Fürstbischof Philipp Gotthard von Schaffgotsch geleitet wurde. Auf Anweisung Schaffgotschs nahm Hoditz 1742 die Einsetzung der ersten Loge in Wien Aux Trois Canons vor, womit ihm eine besondere Rolle bei der Entstehung des Freimaurerei in Österreich zukam.
Sources
1 | Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
|
2 | Web: Niederlande, GenealogieOnline Stammbaumindex, 1000-2015
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
3 | Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
4 | Wikipedia, .de |
5 | Wikipedia, .de |
6 | Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
files
Title | TOMs TRIBE |
Description | Fröhliches Treffen der Sippen der Gerhards, Schmitz, Blankertz und Terveer |
Id | 66031 |
Upload date | 2024-03-12 17:27:06.0 |
Submitter |
![]() |
genealogy.net@energitix.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |