Johann Christoph MUSAEUS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Christoph MUSAEUS
occupation Pfarrer in Elmenhorst bei Lübeck

Events

Type Date Place Sources
baptism 1. June 1720
Kamien,72-400,Kamien Pomorski,Westpommern,POLEN, Find persons in this place
marriage 16. November 1753
Rostock,18055,,Mecklenburg-Vorpommern,DEUTSCHLAND, Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
16. November 1753
Rostock,18055,,Mecklenburg-Vorpommern,DEUTSCHLAND,
Anna Christina TÖPPEN

Notes for this person

Am 27.10.1743 als Camino-Pomeranus in der Univ. Rostock eingeschrieben.

Pfarrer in Elmenhorst.

Ahnenforschung.net Forum

01.02.2013, 19:37

Hallo,

ich suche Informationen über

Catharina Sophia Friedericke Musäus

geb. 26.07.1770 in Elmenhorst (Meckl.)

gest. 1807 in Lübeck

Diese Informationen (und ihre Nachkommen) habe ich aus dem Stadtarchiv Lübeck.

In den Internetdatenbanken habe ich nichts über ihre Vorfahren gefunden.

Vielen Dank

Michael

05.02.2013, 22:03

Hallo Michael,

es wäre schön, wenn Du den Namen Zerrenner auch noch genannt hättest ....

Der Bürger und Gastwirt in Lübeck Johann Georg Christian Zerrenner heiratet am 7.5.1793 in Elmenhorst Catharina Sophia Musäus. Vater ist der Pastor in Elmenhorst Johann Christoph Musäus. Dieser wird am 1.6.1720 in Cammin (Pommern) getauft.

arminius

10.06.2013, 20:31

Hallo Michael,

auch ich forsche zum Namen Musäus.

Die Antwort von Gandalf hat mir zunächst den Weg zu meinen bisherigen Ergebnissen gewiesen. So kann ich für den Vater folgendes nennen:

Johann Christoph Musäus (* 1720, get. 1.6.1720 in Cammin ; + 11.10.1793 In Elmenhorst), seit 29.7.1753 Pfarrer in Elmenhorst oo Rostock, St. Jacobi 16.11.1753 Anna Christine Töppen (* 1727, get. 6.3.1727 in Rostock, St. Jacobi ; + 7.5.1799in Elmenhorst)(Tochter des Schiffers Christian Töppen)

Näheres, wie z.B. den Namen seines Vaters, kannst Du hier nachlesen:

http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Mecklenburg_Pfarren_3.djvu&page=90

Darüber hinaus habe ich mir dann ein Buch über die Familie Zerrenner besorgt. Danach sieht der Eintrag ein wenig anders aus, als Gandalf angegeben hat:

Johann Georg Michael Christian Zerrenner (* 26. März 1768 Sitzendorf bei Schwarzburg; + 10. September 1820 Lübeck), seit 1790 Mitglied des Lübecker Singchors und Organist, zunächst an der Kirche des St.-Johannis-Klosters, ab 1802 an der Kirche desSt.-Annen-Klosters in Lübeck oo Elmenhorst 7.5.1793 Catharina Sophie Friedericke Musaeus (* 26. Juli 1770 Elmenhorst ; + )

Mit dem Ort Cammin habe ich eine ganze Menge Musäus verknüpft, aber bisher noch nicht miteinander verbinden können.

Wir sollten darüber ins Gespräch kommen.

Viele Grüße

arminius

colette

03.07.2014, 18:51

Den Verweis auf den Vater des Joh. Christoph MUSÄUS *Cammin bei genealogy.net habe ich gelesen. Er hiess MUHSS (meine Tastatur schreibt leider kein sz!) Wie kann man sicher gehen, dass es sich um eine Familie handelt, die von Simon MUSAEUS,Theologeund Pfarrer, 1521 - 1582, abstammt?

Oder fällt er unter die Seitenlinien, die von den Geschwistern dieses Simon abstammen, die sich in Vetschau MUSSLICH oder MUSSLICK schrieben und später in MUSAEUS umbenannten?

Ich suche Eleonore Elisabeth MUSAEUS, im Hannoverschen um 1732 geboren, in Petershagen 1755 und 1763 verheiratet, dort + 1777. Keine Familie von ihr bekannt.

files

Title Familien von Coltte LLORCA geb. WELCKER
Description

Hier befinden sich meine direkten Vorfahren aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien und der Schweiz mit ihren Seitenlinien.

Darunter sind auch Familien, zu denen ich noch die genaue Verbindung suche, z.B. MUSAEUS bzw. MUSÄUS. Sie finden meine Daten auch hier http://gw.geneanet.org/cwelcker

Id 66084
Upload date 2024-03-19 19:38:05.0
Submitter user's avatar Colette Llorca visit the user's profile page
email colette.llorca@orange.fr
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person