Johann Caspar DREISSIGMARK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Caspar DREISSIGMARK
religion EV

Events

Type Date Place Sources
death 16. July 1750
burial 19. July 1750
birth 3. February 1697
marriage 30. January 1725

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
30. January 1725
Merseburg
Christina Dorothea HEIDENREICH

Notes for this person

Auszug aus dem KB der Stadtkirche Muskau, Taufen 1657-1757, S. 86 :

1697, den 3. February ließ Herr Johann Dreißigmarck ein Söhnlein tauffen und

Johann Caspar nennen. Die Pathen waren, Herr Johann Caspar Schneider,

Chrurfürstl. Zoll- und Biersteuer Einnehmer, M. Sigmund Hertwig, Bürger und

Tuchmacher und fraw Fridelin die Papiermacherin.

.

Im Alter von 17 Jahren tritt er am 8.1.1715 in die Fürstenschule Schulpforta

ein. In einem Schülerverzeichnis wird er als eines Bürgermeisters Sohn

bezeichnet, der eine Capellstelle bekam und auch als Praecentor (Vorsänger)

gebraucht wurde. Er wird als vater- und mutterloser Waise bezeichnet, hat die

Schule ohne Abschluss am 19. Febr. 1718 wieder verlassen und soll nach

Weißenfels gegangen sein (Quelle: Collectanea, Bd 2, Album Portense 1676-1766,

ABLS Pforta, Port. 60/3 von Hübsch Joh. Georg Gotthelf und "Pförtner Stammbuch

1543 - 1893 zur 350jährigen Stiftungsfeier, von Dr. Max Hoffmann).

.

Am 22.2.1719 weilt er aus Anlass der Geburtstages (23.2.) von Herzog Christian

in Weißenfels. (Quelle: "Städtische und fürstliche Musikpflege in Weißenfels

...." von Arno Werner, 1911, Seite 110, sowie Stadtarchiv Weißenfels, AI 705 -

Delogierungsakten). Er wird als Sänger von Leipzig bezeichnet.

.

1720 wird er als Altist in der Hofkapelle Merseburg mit einem Einkommen von 160

fl genannt (Quelle: Staatsarchiv Dresden, Geheimer Rat Loc. 7183/16)

1722, 13. Juli ist er bei der Taufe des Joh. Friedrich, Sohn des Friedrich

Kaufmann, Director über die Kirchenmusik in Merseburg Taufpate. Er wird dabei

als "fürstl. sächs. wohlbestallter Cammer Musicus" bezeichnet (Quelle: Taufbuch

Dom Merseburg 1715-23).

Bei seiner Eheschließung 1725 wird er als "bey Ihro hochfürstlichen Durchlaucht

der regierenden Herzogin Henriette Charlotte von Sachsen-Merseburg" bezeichnet.

.

1731 bis zum Tode der Herzoginwitwe 1735 ist er deren Sekretär in Delitzsch

(Quelle: "Schloß Delitzsch" von Manfred Wilde, Seite 143). Bemerkung: Als Quelle

ist das Taufbuch Delitzsch genannt. Wahrscheinlich sind alle auf Seite 143

genannten Mitglieder des Hofstaates 1731/32 als Paten oder Taufeltern im

Taufbuch enthalten.

Der Hofstaat des jungen Herzogs Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg zog 1712 in

Delitzsch ein, ging 1713 nach Dobrilugk und 1714 nach Merseburg).

Am 20.Dez. 1735 wird er zum Amtsschreiber in Zörbig bestellt, weil die

Herzoginwitwe 1735 starb und ihr kleine Hofstaat in Delitzsch aufge- löst wurde

(Quelle: SHStA DD, Geheimer Rat Loc 7183/18).

.

Am 13. Okt.1738 wird er gemeinsam mit seinem Zörbiger Amtmann Karl Friedrich

Erffurdt als Amtsschreiber von Zörbig neu verpflichtet, die Sekundurgenitur

Sachsen-Merseburg wurde aufgelöst (HStA Dresden, Bestand 10036, Finanzarchiv,

Loc 32665 Nr 489 Pflicht/Buch Vol I ao 1737 - 1752).

Nach Auskunft des Pfarramtes Zörbig wurden in Zörbig keine Kinder von ihm

getauft.

Ab 1739 lässt er bereits in Schkeuditz als churfürstl. sächs.

Amtssteuereinnehmer weitere Kinder taufen (Qu: Taufbuch Schkeuditz).

.

Am 5.10.1748 schreibt er als Amts-Steuereinnehmer in Schkeuditz in ein Stammbuch

des Johann Peter Caspar Brüggen (um 1725-1782), (Quelle: Internet

RAA-Repertorium Alborum Amicorum, Sigle: 1746_brueggen).

Auszug aus dem Beerdigungsbuch Schkeuditz 1750, Seite 107b, Nr.62:

Herr Johann Caspar Dreißigmark, königl. pohln. und churfstl. sächsischer

Amtseinnehmer starb nach einer langwierigen Krankheit den 16. Juli gegen abend

und wurde den 19. huius auf Concession abends in der Stille begraben.

files

Title
Description
Id 66107
Upload date 2024-03-24 12:40:18.0
Submitter user's avatar Volker Grünenwald visit the user's profile page
email vol.gruen@herzonet.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person