Johann Georg STERZL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Georg STERZL
occupation Riedelsbach, Neureichenau, Lkr. Freyung-Grafenau, Niederbayern / Inwohner (inquilinus) 16. February 1793
occupation Riedelsbach / Steinmetzkonzession des Kurfürstentum Salzburg 30. June 1804
occupation Riedelsbach / Inwohner, Steinhauer 30. September 1807
occupation Riedelsbach / königl. bay. Gewerbezollpatent als Steinmetz 13. September 1808
occupation Riedelsbach / Gesuch um Steinmetzmeisterwerdung und Gesellenhaltung 2. December 1810
occupation Hohenau / Austrägler (Nahrungsnießer), Witwer 17. August 1841

Events

Type Date Place Sources
death 17. August 1841
Hohenau, Lkr. Freyung-Grafenau Find persons in this place
[1]
birth 22. April 1765
[2]
marriage before 16. February 1793

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 16. February 1793
Anna Maria STRIXNER

Notes for this person

Johann Georg Sterzl, 1765 als jüngstes Kind von Johann Baptist Sterzl und Anna Maria Reindl in Freyung geboren, tauchte erstmals 1793 als verheirateter Inwohner in Riedelsbach bei Neureichenau auf bei der Taufe seines ersten Kindes Raymund in Breitenberg. Seine Ehefrau Anna Maria Strixner war eine Amtmannstochter aus Jandelsbrunn. Die Heirat ist weder in Breitenberg noch in Wollaberg oder Waldkirchen, wozu Jandelsbrunn gehörte, nachweisbar. Johann Georg wurde in den Taufmatrikeln in Breitenberg bei den ersten drei Kindern Raymund 1793, Anna Maria 1794 und Katharina 1796 Georg Starzer genannt. Hingegen bei der Taufe von Raymund II 1798 erstmals Georg Sterzel und bei den folgenden Taufen 1799, 1802 und 1807 wieder Georg Starzer. Bei der Erteilung der Steinmetzkonzession vom Kurfürstentum Salzburg 1804 und seinem Gesuch um Anerkennung als Steinmetzmeister im Königreich Bayern 1808 und 1810 wurde er als Johann Georg Sterzl bezeichnet und später bei der Heirat seiner Kinder 1821, 1826 und 1840 wurde in unterschiedlichen Pfarreien einheitlich Sterzl als Familiennamen verwendet.

Offenbar hatte Johann Georg Sterzl große Schwierigkeiten von der Steinmetzzunft im Königreich Bayern als Steinmetzmeister anerkannt zu werden. Davon zeugt sein Gesuch beim Generalkommissariat des Unterdonaukreises in Passau von 1810. Zwar besaß er seit 1804 eine Steinmetzkonzession vom Kurfürstentum Salzburg und seit 1808 ein gültiges Gewerbe-Zollpatent vom Königreich Bayern aber vom Steinmetzhandwerk in Hauzenberg wurde ihm seit 1808 die Zulassung als Steinmetzmeister trotz wiederholter Aufforderung verweigert und damit die Möglichkeit, Gesellen und Lehrjungen zu beschäftigen. Er vermutete, dass dies an seiner Heirat mit einer Amtmannstochter läge, was die Zunftregeln offenbar missachtete. Sein Schwiegervater Franz Strixner wurde als "lictor" und "Anbitter" bezeichnet, was Gerichtsdiener, Gerichtsbote oder auch Abdecker bedeuten kann. Der "Anbitter" oder "Ansager" war ein Landdiener bzw. Amtmann, der den verstreut liegenden Untertanen die geschuldeten Scharwerksleistungen (Frondienste) mitteilten musste.

Sources

1 Pfarrmatrikel Hohenau, Sterbefälle 8/5
Publication: Archiv Bistum Passau
  Georg Sterzl, Nahrungsnießer, Hohenau, Wittwer, Wassersucht Alter 81
2 Pfarrmatrikel Freyung, Taufen 004_0723
Publication: Archiv Bistum Passau
  fil. leg. Joannis Sterzl civis aliment[arius = Austrägler] huius Anna Maria conjugis Levante: Maria Langin nomine Patris Georgius Lang venatore in ?bach

files

Title STÜRZL/STERZL/STIRZL/STARZER in München und Niederbayern
Description

Familienname STüRZL/STERZL/STIRZL/STARZER in München im 16. und 17. Jahrhundert und in Niederbayern ab ca. 1590.

Pfarreien: Breitenberg, Büchlberg, Dommelstadl, Erding, Erling, Freyung, Fürstenzell, Grainet, Hauzenberg, Hohenau, Holzkirchen bei Ortenburg, Hutthurm, Ingolstadt St. Moritz, Kellberg, Laufen an der Salzach - Mariä Himmelfahrt, München-St. Anna, München-St. Peter, München - Zu Unserer Lieben Frau, Neukirchen-am-Inn, Neureichenau, Oberhausen, Osterhofen, Passau St. Paul, Rainding, Salzburg-Mülln, Schönberg, Seebach, Thyrnau, Waldkirchen

Recherche und ggfs. Transkription, falls nicht anders angegeben: Heinrich Stürzl

Id 66120
Upload date 2024-10-08 20:57:20.0
Submitter user's avatar Heinrich Stürzl visit the user's profile page
email heinrich.stuerzl@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person