Robert BITZER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Robert BITZER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | im September 2022 | Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER
Find persons in this place |
|
baptism | 30. April 1932 | Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER
Find persons in this place |
|
burial | 16. September 2022 | Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER
Find persons in this place |
|
birth | 21. March 1932 | Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER
Find persons in this place |
|
confirmation | 23. March 1947 | Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
Notes for this person
Über drei Jahrzehnte lang war er an der Spitze der Firma Ammann & Bitzer gestanden und hat in dieser Zeit Tailfinger und Albstädter Industriegeschichte geschrieben. Am 4. September ist Robert Bitzer im Alter von 90 Jahren gestorben.
Die beiden Brüder hatten studiert; die Aufgabe, das 1884 vom Großvater begründete Traditionsunternehmen fortzuführen, war Robert, dem mittleren, zugefallen – wie sich erweisen sollte, war er der richtige für diese Aufgabe: kreativ, zupackend, ein Macher, unter dessen Ägide Ammann und Bitzer gedieh und "Medico" buchstäblich zur Marke wurde. Im März 1956, noch keine 24 Jahre alt, war er nach etlichen Industriepraktiken und zweieinhalb Jahren Fachhochschulstudium am Reutlinger Technikum in die elterliche Firma eingetreten; zusammen mit seinem Cousin Gerhard Wintermantel leitete er in den folgenden Jahren einen Kurswechsel in die Wege – weg vom doch recht überlaufenen Marktsegment des klassischen Herrenmodeherstellers und hin zur Funktions- und Thermowäsche, einem Gebiet, auf dem Medico die Rolle des Pioniers spielte.
Apropos "Medico": Der Markenname war zwar wesentlich älter als Robert Bitzer selbst; er war seit der Kaiserzeit ein Erbhof von Ammann & Bitzer – aber die Idee, sie für das Ski-Shirt, mit dem Ammann & Bitzer eine bisher unerschlossene Marktnische besetzte, aus dem Dornröschenschlaf zu holen, stammte von Robert Bitzer – eine Neuschöpfung wäre das Unternehmen wesentlich teurer gekommen. Das Logo gestaltete er auch: Drei senkrechte Striche deuteten das "M" an, dank Punkt und Dachstrich vermied man es, einem anderen Sportartikelhersteller im fränkischen Herzogenaurach ins Gehege zu kommen.
Ein untadeliger Abgang
Anfang der 1980er Jahre, auf der Höhe des geschäftlichen Erfolgs, zog Medico aus dem Tal auf den Lichtenbol – noch eine Pioniertat und der Startschuss zur Erschließung eines Gewerbegebiets, das sich als unerwartet zukunftsträchtig erweisen sollte. Medico selbst musste jedoch in den 1990er Jahren wie so viele andere der Globalisierung Tribut zollen. Robert Bitzer und Gerhard Wintermantel hatten die Zeichen der Zeit früh erkannt; als sie das Unternehmen 1996 liquidierten und die Marke verkauften, wurden alle Außenstände beglichen; es war ein untadeliger Abgang. Der Geschäftszweig Gebäudeverwaltung blieb und Robert Bitzer daher noch etliche Jahre auf der Kommandobrücke.
Denen, die ihn kannten, wird er als lebensfroher, umtriebiger, impulsiver Mensch – und Chef – in Erinnerung bleiben, gelegentlich aufbrausend, doch Robert Bitzer war auch fähig, nach Temperamentsausbrüchen mit einem Blumenstrauß formvollendet Abbitte zu leisten. Der Förderverein Burgfelden verliert mit ihm einen engagierten Alt-Vorsitzenden, seine Witwe Brigitte, die Töchter Gabriele und Claudia und die fünf Enkel einen liebevollen Ehemann, Vater und Großvater. Robert Bitzer wird am Freitag, 16. September, um 13.15 Uhr auf dem Tailfinger Friedhof Markenhalde beigesetzt.
Sources
1 | Fam.Reg. Tailfingen Bd.11/XI, S., 75
Abbreviation: Fam.Reg. Tailfingen Bd.11/XI, S.
|
2 | Fam.Reg. Tailfingen Bd.07/VII, S., 63
Abbreviation: Fam.Reg. Tailfingen Bd.07/VII, S.
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Tailfinger Familien-Buch - mit Schwerpunkt Sippe Conzelmann |
Description | Familien aus Tailfingen, Truchtelfingen, Onstmettingen, Ebingen und Umgebung – auf der Schwäbischen Alb - ab ca. 1520 bis 1896 u. tw. bis ins 20. Jh. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterführende Daten oder Korrekturen /Ergänzungen mitteilen, damit ich meine Datei aktualisieren, vervollständigen bzw. korrigieren kann. Speziell neue Infos zu Personen die Ende des 19. Jh. (ca. nach 1890); im 20. oder sogar im 21 Jh. geboren wurden wären interessant, da die Daten dieser Personen kaum zugänglich sind. Sofern es sich allerdings um noch lebende Personen handelt, würden diese Angaben aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht. Ich bin, im Rahmen meiner Möglichkeiten, auch gerne bereit Auskünfte zu Quellen, Personen und Zusammenhängen zu geben. Allerdings ist fast mein gesamtes Wissen zu Personen hier bereits detailliert veröffentlicht. Der Autor übernimmt keine Haftung für den Inhalt der veröffentlichten Daten, insbesondere im Hinblick auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Die Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen. Sämtliche Daten dürfen keinesfalls für gewerbliche Zwecke verwendet werden - es sei mit mir abgesprochen. |
Id | 14565 |
Upload date | 2025-05-06 12:59:53.0 |
Submitter |
![]() |
rolf.conzelmann@mail.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.