Karl Friedrich HIENZSCH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl Friedrich HIENZSCH |
|
||
occupation | Gastwirt "Zum Palmbaum" |
|
||
religion | evang.-lutherisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 12. September 1927 | Hubertusburg/Wermsdorf
Find persons in this place |
|
baptism | 15. January 1842 | Lüptitz bei Wurzen
Find persons in this place |
|
birth | 9. January 1842 | Lüptitz bei Wurzen
Find persons in this place |
|
marriage | 1869 | Nepperwitz bei Wurzen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1869
Nepperwitz bei Wurzen |
Johanne Christiane WAGNER |
|
Notes for this person
<p>Heiratsurkunde - Bräutigam:</p><p><p>Herr Karl Friedrich Hienzsch, Bürger u. Fuhrwerksbesitzer in Wurzen, weiland Meister Karl Christian Hienzsch's, gewesener Hausbesitzer u. Schuhmacher in Lüptitz nachgelassener ehelicher ältester Sohn und Johann August Viehweg's, Grund- und Fuhrbesitzer in Lüptitz, Stief- und Pflegesohn.</p><p><p>Standesamtliche Heirat in Deuben, Kirchlich in Nepperwitz</p></p><p><p></p></p><p><p>Er erhielt am 20. August 1866 als Fuhrwerksbesitzer das Bürgerrecht in Wurzen. (Urkunde liegt vor)</p></p><p><p>Später betrieb er den Gasthof " Zum Palmbaum" in der Wettiner Str. Beim Schützenfest auf den Muldenwiesen betrieb er Bewirtungszelte.</p></p><p>Er starb 1927 im Pflegeheim in Hubertusburg Schloß (Wermsburg)</p>
<p>Taufpaten:</p><p><p>1) Jgfr. Christiana Hienzsch, älteste Tochter von Gottlob Hienzsch, Halbspänner u. Kirchvater hier (Lüptitz)</p></p><p><p>2) Johann Gottfried Gaßmann, ältester Sohn von Christian Gaßmann, Halbspänner hier</p></p><p><p>3) Gottfried Hienzsch, Halbhüfner in Börln</p></p><p><p></p></p><p><p>Heiratsurkunde - Bräutigam:</p></p><p><p>Herr Karl Friedrich Hienzsch, Bürgeru. Fuhrwerksbesitzer in Wurzen, weiland Meister Karl Christian Hienzsch's, gewesener Hausbesitzer u. Schuhmacher in Lüptitz nachgelassener ehelicher ältester Sohn und Johann August Viehweg's, Grund-und Fuhrbesitzer in Lüptitz, Stief- und Pflegesohn. </p><p><p>Sein Vater war bei seiner Heirat bereits verstorben, seine Mutter hatte neu geheiratet (Joh. August Viehweg).</p></p><p><p>Standesamtliche Heirat in Deuben, kirchlich in Nepperwitz</p></p><p><p></p></p><p><p>Er erhielt am 20. August 1866 als Fuhrwerksbesitzer das Bürgerrecht in Wurzen. (Urkunde liegt vor)</p></p><p><p>Später betrieber den Gasthof "Zum Palmbaum" in der Wettiner Str. und betrieb beim Schützenfest auf den Muldenwiesen Bewirtungszelte.</p></p><p>Er starb 1927 im Pflegeheim in Hubertusburg (Wermsdorf)</p>
Sources
1 | Hienzsch Web Site, Karl Friedrich Hienzsch
Author: Michael Hienzsch
|
Über eine Person Discovery hinzugefügt <p>MyHeritage-Stammbaum</p><p>Familienseite: Hienzsch Web Site</p>Stammbaum: 320996061-2 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Karl Friedrich HIENZSCH | * 1842 Lüptitz bei Wurzen + 1927 Hubertusburg/Wermsdorf | 66167 | Familie Bochskandl / Depmeier | Simon | 2024-03-31 |
Karl Friedrich HIENZSCH | * 1842 Lüptitz bei Wurzen + 1927 Hubertusburg/Wermsdorf | 66169 | Simon | 2024-03-31 |
files
Title | |
Description | |
Id | 66168 |
Upload date | 2024-03-31 17:06:42.0 |
Submitter |
![]() |
bochskandlsimon@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.