Dolores A. ZAHN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Dolores A. ZAHN

Events

Type Date Place Sources
death 29. September 2003
burial 2. October 2003
Indianapolis, Marion County, Indiana (USA) Find persons in this place
birth 15. December 1914
marriage vor April 1950

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
vor April 1950
George Vincent HEID

Notes for this person

Nachruf/Todesanzeige:

„The Indianapolis Star, Indianapolis, Indiana, Online Edition, 20 Sep 2013:

Dolores Zahn Heid


Dolores Zahn Heid, 88, Indianapolis, died September 29, 2003. She was a lifetime member of Sacred Heart Catholic Church. Mrs. Heid was preceded in death by her husband George Vincent Heid. Survivors include daughters Camilla Heid (Thomas Fagan), Washington, D.C., Lucia Heid, Michele Heid (David Bignall), Philadelphia, P.A., Lisa Heid (David Goldstein); sons Vincent Gerard (Gerry) Heid (Dana) and George Heid, Rockford, IL; grandchildren Jordan Heid, Jorjette Heid and Rachel Goldstein; brothers G. Robert (Bob) Zahn (Theresa) and C. Michael (Mike) Zahn (Jane) and 16 nieces and nephews. She was preceded in death by sisters Mary Zahn and Patricia (Zahn) Koers; brother William (Bill) Zahn. A funeral mass will be held at Sacred Heart Catholic Church on Thursday, October 2 at 10 a.m. Calling will be from 4 to 8 p.m., Wednesday, Oct. 1 at Lauck Funeral Home. Memorial contributions can be made to the Alzheimer's Association, 9135 N. Meridian St., Indianapolis, IN 46260 or Sacred Heart Catholic Church, 1530 Union Street, Indianapolis, IN 46225.“

(The Indianapolis Star, Indianapolis, Indiana, Online Edition, 20 Sep 2013; zitiert aus Quelle [1]

Sources

1 [1] Nachruf/Todesanzeige und Grabstein von Dolores A. Heid (geb. Zahn) auf dem Calvary Cemetery in Indianapolis, Marion County, Indiana, USA, in: Find a Grave, https://de.findagrave.com/memorial/118933320/dolores_a_heid [2] United States Census, 1950, Indianapolis City, Marion County, Indiana USA, Sheet No. 76, Zeilen 15-16, Familie George V Heid
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Roters-Neu
Description

Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.
Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:
a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in Gemeinden der angrenzenden niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegriffen werden musste.
b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellenbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.
c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.
Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.
Email: k.h.roters@web.de

Id 60751
Upload date 2025-05-28 14:54:34.0
Submitter user's avatar Karl-Heinz Roters visit the user's profile page
email k.h.roters@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person