Benno TENSCHERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Benno TENSCHERT |
|
||
occupation | "postenlos (Arbeitsmangel)" (1921), vorher Handelsangestellter im Kaufmannsgewerbe; 1946: Geschäftsmann (tsch.: obchodník) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 9. May 1946 | ||
birth | 10. February 1901 | Wagstadt
Find persons in this place |
Notes for this person
Benno wohnte 1921 in Troppau, Ratiborer Strasse 59 bei den Eltern.
Heimatsrecht in Rausen ( beibehalten, auch nach Überprüfung 1925,
laut Nachtrag in der "Gemeinde-Matrik", dem Volkszaehlungseintragungsbogen von 1911)
Sources
1 | Volkszaehlung in Troppau 1911, Ratiborer Vorstadt, Haus 32, Wohnung 5: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=72557e9b-bd11-480e-8de3-637dda2404ee192175&scan=1 Berufsausbildung 1917-1918 : Klassenkatalog Schlesische Handelsschule Troppau (Odborne skoly - ekonomicke) 2. Klasse A Kaufmaennische Fortbildungsschule; Státní okresní archiv v Opavě; Inv. č. OP001711 Volkszaehlung in Troppau 1921, Haus 922, Ratiborer Strasse 59, Wohnung 1: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4c477433-6a5a-4325-83b8-711156b90fa0239311&scan=8a92786f6a1e33249f6ca5de4c12dab3 dort Eintrag: "Heimatzustaendigkeit seit 1909: RAUSEN" Transport 68061 am 09.05.1946 nach "Americké", (id est: US-Zone von Deutschland) Vertreibungskartei von Troppau, Karte 70 unter "T": (Bruder Bruno: Karte 71) https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6E1E8E7D2FF411E39D61B8CA3A741DAA&scan=1bbb49b8d583442b99e6e42f7402b7f1 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6E1E8E7D2FF411E39D61B8CA3A741DAA&scan=70 dort falsches Geburtsjahr 1904 statt 1901 eingetragen R 70-SOWJETUNION/704 Tenschert, Benno Bestandsbezeichnung Deutsche Polizeidienststellen in der Sowjetunion Geburtsdatum 10.2.1901 Geburtsort Wagstadt Unterlagenart Sachakte Alte Signatur VBS 1045 (R 70-SOWJETUNION) / ZA I 05363 A. 14 Benutzungsort Berlin-Lichterfelde https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.