Eugen Ernst TENSCHERT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Eugen Ernst TENSCHERT
occupation Oeconomie-Assistent in Berlin (1900)
religion rk

Events

Type Date Place Sources
death 16. March 1902
baptism 14. January 1875
Glemkau, Bezirk Hotzenplotz Find persons in this place
birth 11. January 1875
Glemkau, Bezirk Hotzenplotz Find persons in this place
marriage 20. November 1900

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
20. November 1900
Berlin
Anna Stanislawa HRADECKY

Notes for this person

Hlinka (deutsch Glemkau) ist heute eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt drei Kilometer westlich von Osoblaha und gehoert zum Moravskoslezský kraj.

Geburtshaus: Glemkau 78

"War in der Nacht vom 19. zum 20. November (1892) ohne Erlaubnis im Theater und dann mit 4 Genossen in einem Gasthause auf der Sperrgasse. Nachher war er Zuschauer bei einem Scandale in der Lastenstraße, wurde vom Beschaedigten ergriffen und zur Polizei gefuehrt." (Monatskatalog K. k. Lehrerbildungsanstalt in Troppau (Školy odborné - učitelské ústavy); Státní okresní archiv v Opavě; Inv. č. OP002083 1892-1893)

Vormund bei der Berufsausbildung (Vater bereits verstorben) : Franz HEISIG, Kaufmann in Hotzenplotz (Quelle : Klassenkatalog K. k. Lehrerbildungsanstalt in Troppau (Školy odborné - učitelské ústavy); Státní okresní archiv v Opavě; Inv. č. OP002076 1891-1895)

Eugen Ernst wohnte bei der Heirat 1900 in Berlin, Brunnenstrasse 157.

Letzte Wohnadresse und Sterbehaus : Brunnenstrasse 154

Sources

1 Geburt : Abschrift der Geburtsmatrik von Glemkau 3/1875, Tom. VI, pag. 95; Os I 9, S. 32 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8584c0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e0e8273b92764b57937d98ab8c4dfa65 Volkszaehlung 1891 in Troppau, Jaktar-Vorstadt, Haus 25a, Wohnung 4 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9eca2a26-b2aa-4d5d-9ffc-3c45783032b4183712&scan=fa30ef4bccc0a080da672056e4c3c857 Berufsausbildung 1891-1895 : Monatskatalog K. k. Lehrerbildungsanstalt in Troppau (Školy odborné - učitelské ústavy); Státní okresní archiv v Opavě; Inv. č. OP002078 (und folgende) Heirat : Standesamt Berlin 1205/1900 Tod : Standesamt Berlin X A 328/1902; 27 Jahre alt
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-01 16:43:17.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person