Hedwig KOENIG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hedwig KOENIG

Events

Type Date Place Sources
death 8. March 1877
birth about 1802
Kuchelna? bei Troppau, Maehren Find persons in this place
marriage 1. June 1824

Parents

Franz KOENIG

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1. June 1824
Kuchelna
August TENSCHERT

Notes for this person

Chuchelná ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 16 Kilometer nordoestlich des Stadtzentrums von Opava und gehoert zum Okres Opava.

Sources

1 Vornamen laut MyHeritage : Antonie Hedewige Emilie Geburt: Oestliche Preussische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 (Geburt und Taufe laut Ancestry) FamilySearch MJN8-RSW Heirat: Kirchenbuch Kranowitz 17/1824; 26 Jahre und 22 Jahre; POL IX 2, S. 568/592 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-54437b47:13da07cb54f:-7fdd&scan=7d12e35a493d437fb3f5428ff4deacb8 Zeugen: Joannes PAWLIK, Actuarius et Franciscus THANHEUSER, Venator (Jaeger), beide aus Kuchelna (Trauungsdaten 2022 bei GENEANET : "1852 in Duesseldorf" sind falsch!) Taufe des Sohnes Eduardus Felix Adolfus : "Extractus Matricae Baptizatorum" der Pfarre Kranowitz (Kranstaedt) und Umgebung, 9/1826; Pag. 1; POL IX 3, 1826-1850, Krzanowice (polnisch), Křenovice (tschechisch), Kranowitz (deutsch), Seite 2/673 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-54437b47:13da07cb54f:-7fdc&scan=bbbc3de862a3408c8181805582ca3f81 Dort keine weiteren Kinder dieser Mutter vom 1.1.1825 bis 31.12.1829 gefunden. (POL IX 2, S. 557/592, POL IX 3, S. 74/673) OFB Kranowitz (Kranstaedt), dort auch Vater, Ehegatte und Sohn Eduard Daten der Tochter Laura: https://www.ancestry.com/genealogy/records/laura-tenschert-24-1b1q80m
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-12 22:07:54.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person