Guenther TENSCHERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Guenther TENSCHERT |
|
||
occupation | Soldat im 2. Weltkrieg und in der Bundeswehr |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 3. April 1988 | Steinhoering, Landkreis Ebersberg, Bayern
Find persons in this place |
|
birth | 9. August 1917 | Brieg, Oberschlesien, Deutsches Reich
Find persons in this place |
Notes for this person
Brzeg [ˈbʒɛk], deutsch Brieg, ist Kreisstadt im Powiat Brzeski der polnischen Woiwodschaft Opole, war von 1907 bis 1945 kreisfreie Stadt im Deutschen Reich.
Dienstgrade im 2. Weltkrieg:
Hauptmann bei Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold am 13.05.1943
Einheit: I. Bataillon, Jäger-Regiment 49, 28. Jäger-Division, Heer;
Major bei Verleihung des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 28.04.1945
Einheit: Kommandeur, II. Bataillon, Festungs-Regiment Mohr, Festung Breslau, Heer;
letzter Dienstgrad in der Bundeswehr: Oberstleutnant
Sources
1 | https://www.tracesofwar.com/persons/19507/Tenschert-Guenther.htm https://www.tracesofwar.com/awards/82/Eisernes-Kreuz-1-Klasse.htm?abc=T&sort=name&show=grid Tod und Geburt: https://www.blf-sterbebilderprojekt.de/sucheresult.php 70 Jahre PERS 6/69036 (Signatur) Tenschert, Guenter Bestandsbezeichnung : Personalunterlagen von Angehoerigen der Reichswehr und Wehrmacht Geburtsdatum 9.8.1917 Amtsbezeichnung/Dienstgrad Hauptmann Unterlagenart Personalakte Alte Signatur PA/55544 Benutzungsort Freiburg https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.