Aloisius TENTSCHERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Aloisius TENTSCHERT |
|
||
occupation | Lehrer in Riegersburg (1914, 1919), Oberlehrer dort (1932,1936) |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 5. January 1958 | Graz, Steiermark, Oesterreich
Find persons in this place |
|
baptism | 31. March 1890 | Mureck, Steiermark, Oesterreich
Find persons in this place |
|
birth | 29. March 1890 | Mureck, Steiermark, Oesterreich
Find persons in this place |
|
marriage | 17. June 1914 | Riegersburg, Steiermark, Oesterreich
Find persons in this place |
Parents
Alois TENSCHERT | Theresia SEMLITSCH |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
17. June 1914
Riegersburg, Steiermark, Oesterreich |
Helene Anna DRESCHER |
|
Notes for this person
Geburtshaus: Mureck 85, Wohnung: Markt Riegersburg 27 (1914, 1919)
Apače (deutsch: Abstall), Herkunftsort der Patin, ist eine Ortschaft und seit dem 1. Maerz 2006 selbstaendige Gemeinde in Slowenien.
1932 Geschaeftsfuehrer im Landes-Obst- und Weinbau-Verein Oststeiermark (Alpenlaendische Rundschau vom 2. Januar 1932, Seite 24)
1936 schenkte Alois T. dem Landesmuseum zwei Dinotherium-Zaehne vom Fundort Hoellgraben, Gemeinde Kornberg bei Feldbach (Grazer Volksblatt vom 6. Maerz 1936, Seite 7) Ein Dinotherium ist eines der beiden elefantenaehnlichen Ruesseltiere der Tertiaerzeit, das in jedem Unterkiefer einen nach abwaerts gebogenen Stosszahn hatte und eine Schulterhoehe bis 5 m erreichte.
Sources
1 | Geburt und Heirat: Taufbuch Mureck 61/1890, Fol. 60 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/graz-seckau/mureck/13371/?pg=64 Heirat mit Geburts- und Sterbevermerken : a) Trauungsbuch 8, Riegersburg, 20/1914, Seite 57; 24 Jahre, 2 Monate und 29 Jahre, 8 Monate : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/graz-seckau/riegersburg/16493/?pg=59 Beistaende : Franz WAGNER, Oberlehrer und Rudolf MENZEL, Adjunkt b) Vermerk beim Geburtseintrag des Braeutigams im Taufbuch Mureck 61/1890, Fol. 60: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/graz-seckau/mureck/13371/?pg=64 dort anderes Heiratsdatum eingetragen: 27.07.1914 (entweder falsch oder Standesamt-Trauung) Standesausweis der Steiermaerkischen Volksschule 1917, Steiermaerkischer Lehrerbund Vielleicht betrifft diese Akte diesen Aloisius TENTSCHERT: Oestereichisches Staatsarchiv, Signatur AT-OeStA/AdR Inneres BMI BeKo Buchstabe T Tentschert Alois : http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1607130 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.