Gustav TENSCHERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Gustav TENSCHERT |
|
||
occupation | lediger Selchergehilfe (1905, 1930) |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 30. December 1930 | ||
baptism | 6. April 1871 | Olbersdorf, Bezirk Jaegerndorf
Find persons in this place |
|
burial | geschaetzt 02.02.1931 | ||
birth | 4. April 1871 | Olbersdorf, Bezirk Jaegerndorf
Find persons in this place |
Parents
Eduard TENSCHERT | Anna JILGE |
Notes for this person
Geburtshaus: Olbersdorf Dorf 36,
wohnte 1905 in Wien-Ottakring, Berstelgasse 10,
letzter Wohnort: Schwechat, Wienerstrasse 47
22.12.1905: Zeuge und auch Opfer einer "Irrsinnstat" des Bruders Oswald":
Illustrierte Kronen Zeitung vom 23.12.1905, Seiten 5 bis 7:
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=krz&datum=19051223&seite=5&zoom=33&query="florian"%2B"tentschert"&ref=anno-search
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=krz&datum=19051223&seite=6&zoom=33&query="florian"%2B"tentschert"&ref=anno-search
(dort auch Beruf erwaehnt)
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=krz&datum=19051223&seite=7&zoom=33&query="florian"%2B"tentschert"&ref=anno-search
Sources
1 | Namensvariante: TENTSCHERT (1905, Kronenzeitung) Geburt: Geburtsmatrik Olbersdorf 1871, Seite 184; Z VIII 6, S. 184/517: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8a71ce-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=4a95d2968d034b0e8c13623d0156839e Tod: Sterbebuch Wien, 8. Bezirk, Alservorstadtkrankenhaus, 1922/1930; Fol. 319; https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/08-alservorstadtkrankenhaus/03-210/?pg=370 59 Jahre, Luftroehrenkrebs; (der dort vermerkte Geburtsort Pilgersdorf ist falsch) Bestattung: Nicht bei "Friedhoefe Wien" in der Datenbank! |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.