Maria Aloisia Sofie KOWAŘZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Maria Aloisia Sofie KOWAŘZ |
|
||
occupation | fuehrt den Haushalt (1914, 1921, 1938) |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 5. September 1939 | Jaegerndorf
Find persons in this place |
|
baptism | 20. April 1870 | Neplachowitz bei Troppau
Find persons in this place |
|
birth | 16. April 1870 | Neplachowitz bei Troppau
Find persons in this place |
|
marriage | 7. October 1894 | Wien, 5. Bezirk, Pfarre St. Josef zu Margareten
Find persons in this place |
Parents
Anton KOWAŘZ | Aloisia PROKSCH |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
7. October 1894
Wien, 5. Bezirk, Pfarre St. Josef zu Margareten |
Karl SCHILLER |
|
Notes for this person
Geburtshaus: Neplachowitz 1,
wohnte 1894 bei der Heirat in Wien, 5. Bezirk, Franzrodegasse 2,
zustaendig nach Michelob in Boehmen,
wohnte 1921 in Jaegerndorf, seit 1.7.1902
Sources
1 | Namensvariante: KOVÁR, KOVARZ, KOWAŘ (1909) Geburt und Tod: Geburtsmatrik Neplachowitz 1870, Fol. 11; Op XI 17, S. 11/533: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be83722a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ebc10b4332d74e659bdedb82465dd244 Geburtstag 19.04.1867: beim Geburtseintrag der Tochter Frieda 1898 Geburtstag 16.04.1867: von der Personenregisterkarte 1072/3515 des Schwiegersohnes Rudolf MASCHKE unter "M" in Jaegerndorf: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=35C1166F31A011E3AB67F04DA2359BB0&scan=7e541759be5f4ea1b100319f434e1f07 Heirat und Sterbevermerk: Trauungsbuch Wien, 5. Bezirk, Pfarre St. Josef zu Margareten, 386/1894, Fol. 263; 26 J und 24 J: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/05-st-josef-zu-margareten/02-25/?pg=270 Beistaende: Anton GLEIßNER, Buergerlicher Schneidermeister, 4. Bezirk, Rainergasse 4 und Friedrich FRANKE, Graveur, 5. Bezirk, Wehrgasse 31, beide katholisch Volkszaehlung 1921 in Jaegerndorf 232, Troppauer Vorstadt, Badespielgasse 17, Wohnung 1: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=b25884ca-270e-434b-ab46-8a180ba9bf0897534&scan=76a10ccaf324d38b20a9b36c8202ad65 Tod: Standesamt Jaegerndorf (Vermerk beim Geburtseintrag) |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-12 22:07:54.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.