Barthel PAUL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Barthel PAUL

Events

Type Date Place Sources
death September 1626
Altewalde,Neisse,Schlesien Find persons in this place
burial 16. September 1626
Altewalde,Neisse,Schlesien Find persons in this place
[3]
birth calculated 1572

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Notes for this person

1620 Erbscholz, Altewalde [Nr. 41]

1626 Erbscholz, [...] Gerichtsverwalter, Altewalde [Nr. 41], 54 Jahre

Paul Ronge verzeichnet vor 1650 folgende (halbe) Erbscholzen in Altewalde:

bis 1542 Nickel Sennig/Sannig besaß je eine halbe Scholtisei in Altewalde und Winsdorf (Nr. 15). Er war durch seine Frau mit dem Vogt Hans Gorlatzky (Gerlach) von Ziegenhals, der gleichzeitig auch Scholtiseibesitzer war, verwandt. /S. 83/

ab 1542 Simon GIERSDORF, Schwiegersohn des Nickel Sennig/Sannig, Besitzer jeweils einer halben Scholtisei in Altewalde und Winsdorf (Nr. 15). Die Winsdorfer Scholtisei wird bereits 1543 verkauft.

Laut "Verzeichnis der Huben und Erbuntertanen im Fürstentum Neisse vom Jahre 1576" gibt es zu diesem Zeitpunkt jeweils einen Bauern (ohne Häusler und Gärtner) namens PAUL in folgenden Dörfern: Ludwigsdorf, Ritterswalde

= = =

Nachfahre: MMi

Sources

1 Die rittermäßigen Scholtiseien des Neisser Landes, S, 62 ff
Author: Klemens Lorenz
Publication: Heimatblätter des Neissegaues, Monatsbeilage der Neisser Zeitung 2. Jahrgang, Nr. 8, August 1926
  [...] Viele der Erbscholzen drückten sich und blieben ganz weg. Den 3.2.1588 erschienen zur Musterung nur noch die Erbscholzen von Lindenau, Gauers, Mösen, Rathmannsdorf, Schwammelwitz, Neunz, Buchelsdorf, Sörgsdorf, Weiß= bach, Arnsdorf, Eilau, Schönheide, Reimen, Kaundorf, Lobedau, Altewalde Neuwalde, Dürrkamitz, Markersdorf, Lassoth und Ellguth. Die andern hatten bereits den Ritterdienst durch Zahlung des "Roßgeldes" abgelöst. [...] Die rittermäßigen Scholtiseien steuern gleich den Herrschaften nach dem Dominialdivisor, d. h. sie zahlen nur 28 1/2 Proz. des jährlichen Ertrages als Steuer im Gegensatz zu den Bauern, die 84 Proz. aufbringen müssen; außerdem werden ihre Steuergefälle b e = s o n d e r s ausgeschrieben und niemals mit den Leistungen der Gemeinden kombiniert. Eine Ausnahme machte nur Altewalde. [...]
2 Neisser Bauerngeschlechter
Author: Paul Ronge
Publication: Neisser Heimatblatt Nr. 72, 11. Jahrgang, Juni 1958
  --- Paul: Ludwigsdorf 1, Ritterswalde 1 ---
3 Kirchenbuch Altewalde, Kreis Neisse, 19456614 / 2 /
  Anno[...] 1626 [...] 16. Barthel Paul Erbscholz und an [...] Gerichtsverwalter alhier [...] seines alters bei 54 Jahr begrab worden / 16 / 7bris

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Description

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

  • statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

  • statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Id 41290
Upload date 2025-03-20 17:08:50.0
Submitter user's avatar Wilfried Klinke visit the user's profile page
email dh4eax@darc.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person