Adelheid VON BURGUND
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Adelheid VON BURGUND |
|
||
religion | RK. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. December 999 | Kloster Selz/Elsaß
Find persons in this place |
|
baptism | about 932 | unbekannt
Find persons in this place |
|
burial | 999 | Kloster Selz/Elsaß
Find persons in this place |
|
birth | about 932 | Hochburgund
Find persons in this place |
|
marriage | 947 | unbekannt
Find persons in this place |
|
marriage | 951 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
947
unbekannt |
Lothar II. VON ITALIEN |
|
951
Pavia |
Otto I. VON SACHSEN |
|
Notes for this person
Geburtstag und -ort von ihr sind nicht bestimmt überliefert; wahrscheinlich ist das Jahr 931 oder 932 und ein Ort in der heutigen Westschweiz oder dem damaligen Hochburgund, wo ihre Eltern als Wanderkönige lebten. Deshalb wird sie auch als Adelheid von Burgund bezeichnet. Am 2. Februar wurde Otto von Papst Johannes XII. zum Kaiser gekrönt. Mit der Kaiserkrönung wurde eine Tradition für alle künftigen Kaiserkrönungen des Mittelalters begründet. Auch sie wurde gesalbt und gekrönt und erhielt so den gleichen Rang. Dies war ein Novum: Keine einzige Gemahlin eines Karolingers war je zur Kaiserin gekrönt worden. Für das Paar verband sich die gemeinsame Krönung mit der Inanspruchnahme Italiens als ihren Besitz, für sich selbst und für ihren bereits zum König erhobenen Erben. Nach der Kaiserkrönung ereignete sich eine grundlegende Veränderung in der Herrschaftsrepräsentation. Die Darstellung des Herrschers auf den Siegeln wandelte sich von fränkisch-karolingischen Vorbildern zu einer Herrscherdarstellung nach byzantinischem Vorbild.
Sources
1 | aus Wikipedia |
files
Title | |
Description | |
Id | 66353 |
Upload date | 2024-05-23 16:44:24.0 |
Submitter |
![]() |
jwweniger@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.