Peter Laurentius WOCKENFUSS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Peter Laurentius WOCKENFUSS
occupation Komponist und Kantor

Events

Type Date Place Sources
death 15. August 1721
birth 17. May 1675
Groß Brüskow, Stolp, Pommern Find persons in this place
marriage 1710

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1710
Kiel
Anna Elisabeth NEANDER

Notes for this person

1675 (Taufe Nr. 6) Dno Christiano Wockenfußen, Pastori zu Brüskow und Schwolow ist den 17. Marti abens hora dia Decima, war dies Gertrudis, ein liebes Söhnlein geboren und den 23. ejusdem von HerrnBartelomeo Damerow, Pastore Symbow(siensi) fidissimo PETRUS LAURENTIUS getaufet worden. Paten sind gewesen: Dns Jacobus Schmeder Fürstl. Croyscher Cancellarius und geheimester Rat.; Dn Johannes Conradus Jäger Churfürstl. Postmeister und fürstl. Croyscher Cancelley Secretarius und Amts Notario in Stolpe; Dn Simon Heinricus Baumannus Churfürstl. wohlbestallter Secretarius und Senator auf Judicy Inferioris p.t. Prätor in Stolpe; Dn Batholomäus Hiltemerus SS Theol. Candidatus; Meister Ernst Cluvetasche Tischler und fürstl. Croyscher Schlossküster; Dn Jacobi Christopher Baurens fürstl. Croyscher Rentmeister Eheliebste Clara Jägerin; Dni Martini Holtzens p.m. weiland fürstl. Croyschen wohlverdienten Kammer-Rats Cantzeley Secretary und Amts-Notari hinterbliebene Tochter Jungfer Barbara Elisabeth; Meister Johann Rohden Fürstl. Croyscher Mundkochs Ehegenossin Frau Maria Frommen; Peter Schmiedes (Schmidt) Fürstl. Croyscher Hoffmeister zu Groß Brüskow Hausfrau Gerdruth Ziltzken;--- <p>Wockenfuss entstammte einer seit dem 15. Jahrhundert im Raume Stolp ansässigen Theologenfamilie. Er wurde in Groß-Brüskow als Sohn des dortigen Pastors geboren. Er absolvierte wahrscheinlich einen Teil seiner Studien in Regensburg. Unklar ist, wann er nach Norddeutschland kam. Spätestens 1700 tritt er dort mit vier Kompositionen in der von Johann Christopher Jauch (1669–1724) betreuten Neuauflage von Hinrich Elmenhorsts Liedern auf. Dabei und bei späteren Kompositionen verband er beispielhaft Bibelspruch und Kirchenlied, wie dies später auch bei Johann Sebastian Bach anzutreffen ist. Seine Melodik und Harmonik sind der Buxtehudes vergleichbar;--- <p>(Ostpommersche Heimat 1936, Nr. 49, Beilage der Zeitung für Ostpommern, Bild 195): 1708 übernahm er das Kantorenamt an St. Nicolai in Kiel, das er bis zu seinem Tod 1721 innehatte. ...wie er es versprochen hatte, heiratete er 1710 Anna Elisabeth Neander, die Tochter seines Vorgängers. Sie war damals 22 Jahre alt und die älteste von sieben Geschwistern. 1711 wurde ihnen ein Sohn Peter Christian geboren, der aber schon nach einem Jahr starb. Noch 3 Töchter wurden ihnen geschenkt, die letzte 1722 nach dem Tode des Vaters;

Sources

1 Kirchenbuch Groß Brüskow, Stolp
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Hinterpommern
Description

Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. Einen Teil der Daten haben die Hobbyforscherinnen und Hobbyforscher aus dem Forum unter https://www.stolp-heimat-familien.de/ zusammengetragen. Dort gibt es noch sehr viel mehr zu entdecken. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.

Id 66415
Upload date 2025-05-25 18:22:59.0
Submitter user's avatar Kai visit the user's profile page
email kai.vorpommern@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person