Jakob Johann CAESAR

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Jakob Johann CAESAR
occupation Pfarrer,
religion ev

Events

Type Date Place Sources
death 17. December 1808
baptism 20. February 1735
Bendorf (Rheinland-Pfalz) Find persons in this place
burial 22. December 1808
birth 17. February 1735
Bendorf (Rheinland-Pfalz) Find persons in this place
marriage 25. July 1762
Alpenrod, Landkreis Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
25. July 1762
Alpenrod, Landkreis Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Charlotte Friderica Maria GISBERTI

Notes for this person

Linie FÖLLER

Quellen:

0884 Mitteilung von D.-R. Herwig, vom 08.08.2001.

0897 Mitteilung von Carl-Jürgen Caesar, vom 15.07.2002 ff.

0901 Mitteilung von Carl-Jürgen Caesar, vom 08.08.2002.

0949 Ahnenliste Caesar, von Christine Matthgis-Huber.

0990 aus Buch „Geschichte der Grafschaft Sayn“, 1972.

1046 Stammregister der Familie Remy/Caesar, 25.11.2009.

1050 Nachfahrenliste Georg Remy, von Wolfgang Holler, Berlin.

1054 Nachfahrenliste Theodor Caesar, von Wolfgang Hollerf, Berlin.

1065 Nachfahren von Johannes Caesar, von Hans-Werner Braun, 24.06.2010.

1069 Mitteilung von Werner Schabbehard, Bielefeld, vom 05.08.2010.

1504,

Mitteilung von Lisa Caesar, Dinkelsbühl, vom 20.10.2004.

Mitteilung von Hans-Werner Braun, vom 22.09.2007.

PATEN waren: Georg Jacob Remy aus Grenzhausen.Susanne Elisabeth Caesar, Schultheiß Georg Wilhelm Caesar's Hausfrau.

Pfarrer in Kroppach 1761-62. Pfarrer in Alpenrod 1762-67. Pfarrer in Maxsain 1767-1808. Seine Frauwar die Tochter seiner Cousine Dorothea ( ihre beiden Väter waren Brüder ). Er war der letzte

Pfarrer, der von Hachenburg angestellt wurde. Studierte 1754 zu Herborn. Nach bestandenem Examen berief ihn das Consistorium zu Hachenburg als Pfarrer nach Alpenrod, wo seine Introduction am 25.Juni 1762 geschah. Er folgte nach fünfjähriger Amtsführung dem Rufe als Pfarrer und Inspektor nach Maxsain und trat sein Amt im Mai 1767 an. Er starb nach 47jähriger Führung des Pfarramtes, von denen er 6 Jahre zu Alpenrod und 41 Jahre zu Maxsain gewirkt, im Alter von 73 Jahren 10 Monaten am 17.12.1808 und kam mit seiner Gattin, die 3 Tage später starb, in ein Grab. Ihm folgte im

Pfarramte sein Sohn Jacob Caesar 1808-1843 Pfarrer zu Maxsain. Auf diesen folgte dann als Vicar sein Sohn Carl Julius Caesar 1843-1845, später Pfarrer in Blessenbach, Amt Runkel. Der Ehe entsprossen 17 Kinder, von denen 10 in früher Kindheit starben Die Übrigen erreichten sämtlich ein hohes Alter. Das Heiratsdatum ist aus der Sterbeurkunde Maxsain 1808 mit 25.06.1763 errechnet. Laut Buch"Geschichte der Grafschaft Sayn" Seite 209 war die Heirat am 25.07.1763. Laut Quelle 990 ist der Vorname Wilhelm Jakob.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familienforschung Nagler-Föller-Dietsche
Description
Id 66447
Upload date 2024-06-24 11:11:37.0
Submitter user's avatar Werner Nagler visit the user's profile page
email werner.nagler@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person