Mathilde LIENERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Mathilde LIENERT |
|
||
religion |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 10. September 1837 | Wiesau,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 9. June 1837 | Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
|
marriage | 28. January 1856 | Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
28. January 1856
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, |
Philipp JUNG |
|
Notes for this person
1856 Jungfrau, eheliche Tochter aus Dürr Arnsdorf, 18 Jahre 4 Monate
Sources
1 | Kirchenbuch Wiesau, 2102869 / 2 /
Abbreviation: Kirchenbuch Wiesau
|
1837 den 10ten September Ist aus Arnsdorf des Bauers Benedict Lienert von seinem Weibe Maria geborne Birnbach gestern früh 4 Uhr geborne Tochter getauft undden Namen Mathilde geigelegt worden. taufzeugen waren Ignatz Nickisch Bauer und die Bauerfrau Francisca Nickisch beide aus Arnsdorf. Bapt. Herr Kreibig Pfarr. | |
2 | Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
Abbreviation: Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
|
1856 den 28ten Januar Der Junggesell Philipp Jung, Bauer in Groß=Kunzendorf, Kreis Neisse, ehelicher Sohn des daselbst verstorbenen Bauers Johannes Nep. Jung, ist mit seiner Braut, der Jungfrau Mathilde Lienert, ehelichen Tochter des Bauers Benedict Lienert in Dürr=Arnsdorf, am acht und zwanzigsten Januar in der hiesigen Kapelle vom Lokalisten Theodor Münnich getraut worden. Trauungszeugen: 1., Andreas Jung, Fleischermeister in Groß=Kunzendorf, 2., Valentin Franke, Tischlermeister ebendaselbst Der Bräutigam 24 Jahr 9 Monate Die Braut 18 Jahr 4 Monate | |
3 | Aufgebotschein Borkendorf
Abbreviation: Aufgebotschein Borkendorf
|
Aufgebot= und Taufschein Der Junggesell und Bauer Philipp Jung, ehl. Sohn des verstorbenen Bauer Joh. Nepom. Jung zu Groß Kunzendorf, ist mit der Jungfrau Mathilde Lienert aus Dürr Arnsdorf an I p. Epiph. Septuagesima und Sexagesima in hiesiger Pfarrkirche aufgeboten worden. Ein Ehehinderniß hat sich nicht heraus gestellt. Der Bräutigam hat in [...] die Taufe und das Abendmahl empfangen und [...] Der Bräutigam ist geboren 1831 den 28 ten April dem Bauer Jung No 18 Kunzdf. Borkendorf den 27ten Januar 1856 Der Pfarrer [...] |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Mathilde LIENERT | * 1837 Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien | 41290 | Wilfried Klinke - Familienfors | Wilfried Klinke | 2025-03-20 |
files
Title | |
Description | |
Id | 66478 |
Upload date | 2024-07-28 19:35:53.0 |
Submitter |
![]() |
peter.f.leue-vom.hofe@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.