Theresia LIENERT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Theresia LIENERT
religion

Events

Type Date Place Sources
baptism 1. January 1832
Wiesau,Neisse,Schlesien,Preußen,, Find persons in this place
[1]
birth 31. December 1831
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, Find persons in this place
marriage 13. February 1859
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, Find persons in this place
[2] [3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
13. February 1859
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Johannes HECKEL

NN

Notes for this person

Zuordnung von Mathilde Lienert oder Theresia Lienert zu dem (richtigen) Anton Lienert fraglich, da Francisca Lienert als zweite Tochter bezeichnet wird.

Bei der Trauung von Mathilde Lienert wird Anton Lienert als Bauer bezeichnet, bei allen anderen Kindern immer nur als Gärtner (-auszüger).

Altersangaben widersprüchlich!

1859 eheliche Gärtnertochter, Dürr Arnsdorf

Sources

1 Kirchenbuch Wiesau, 2102869 / 2 /
Abbreviation: Kirchenbuch Wiesau
  1832 den 1ten Januar Ist aus Arnsdorf des Einlieger Anton Lienert von seinem Weibe Barbara geborner Wagner gestern früh 1 Uhr ge. Tochter getauft und derselben der Name Theresia beige= legt worden. Taufzeugen waren der Peter Foerster Bauer in Wiesau, und Anna Maria Göbel aus Arnsdorf. Getauft hat Herr Emanuel Schreier p. t. Caplan. 1
2 Kirchenbuch Dürr Arnsdorf, 0936581 / / (44)
Abbreviation: Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
  1859. den 13ten Februar Im Jahr Ein Tausend acht hundert neun und fünfzig /:1859:/ am dreizehnten /: 13ten :/ Februar wurde der ledige Johannes Heckel ehelicher Sohn des Häuslers Johannes Heckel aus Winsdorf, Parochie Deutschwette, mit der ledigen Theresia Lienert, eheliche Tochter des Gärtners Anton Lienert in Dürr=Arnsdorf, in der hiesigen Kirche vom Lokalisten Theodor Münnich getraut. Trauzeugen: 1. Johannes Nepom. Wagner [...] Gerichts[...] aus Bischofswalde 2. Johannes Nepom. Lienert, Gärtner in Dürr=Arnsdorf
3 Aufgebotschein Deutsch Wette
Abbreviation: Aufgebotschein Deutsch Wette
  Daß der ledige Häusler Johann Heckel, zu Dürr=Arnsdorf, zweiter ehl. Sohn des Häuslers Joseph Heckel zu Winsdorf, mit der ledigen Theresia Lienert zu Dürr=Arnsdorf, zweite ehl. Tochter des Gärtners Anton Lienert daselbst am 4ten 5ten und 6ten Sontage nach [...] in hiesieger Kirche aufgeboten worden, ohne daß ein Ehehinderniß sich herausgestellt hat wird mit dem [...] bescheinigt daß [...] Deutschwette den 13ten Februar 1859 Grundke Pfarrer KIRCHEN SIEGEL VON DEUTSCH WETTE

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Theresia LIENERT * 1831 Dürr Arnsdorf Kr. Neisse Schlesien 41290 Wilfried Klinke - Familienfors Wilfried Klinke 2025-03-20

files

Title
Description
Id 66478
Upload date 2024-07-28 19:35:53.0
Submitter user's avatar Peter Friedrich Leue vom Hofe visit the user's profile page
email peter.f.leue-vom.hofe@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person