Franz LIENERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Franz LIENERT |
|
||
religion |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 3. September 1835 | Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
|
burial | 7. September 1835 | Wiesau,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
[1]
|
birth | about 1757 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Elisabeth RIEGER |
|
|
Elisabeth WERNER |
|
Notes for this person
Vermutlich vor Oktober 1794 (wahrscheinlicher vor 1787) nach Dürr Arnsdorf gezogen.
Die Taufe des im Oktober 1794 im Alter von 15 Monaten gestorbenen Sohnes Franz findet sich nicht im Kirchenbuch von Wiesau. Möglicher Weise wohnte Franz Lienert 1793 (zum Zeitpunkt der Geburt dieses Sohnes) noch nicht in Dürr Arnsdorf.
Ein möglicher Vater ist Florian Lienert, der am 20.6.1801 in Dürr Arnsdorf als Bauerauszüger im Alter von "72 Jahren" stirbt. Von ihm finden sich keine Kindestaufen im Kirchenbuch von Wiesau. Er wird in Dürr Arnsdorf erstmalig 1787 bei der Trauung der Tochter Anna Rosa mit Joseph NN erwähnt.
Florian Lienerts Ehefrau ist sehr wahrscheinlich Anna Maria "Lienertin, gewesene Auszüglern", die am 18.1.1802 im Alter "76 Jahr 2 Monat" stirbt.
1794, 1795, 1797, 1799, 1801, 1802, 1804, 1808, 1810, 1835 Bauer, Dürr Arnsdorf
1835 Bauerauszüger, Dürr Arnsdorf, 78 Jahre, an Altersschwäche gestorben.
1795 Ehefrau: Elisabeth Werner
1797, 1808, 1810 Ehefrau: Elisabeth Paul
1799 Ehefrau: Elisabeth Rieger
1801, 1802 Ehefrau: Elisabeth Paul (1937 (!) korrigiert: Rieger mit Verweis auf Taufe von 1799)
1804 Ehefrau: Elisabeth
Bei den Kindern machen Paten:
1795, 1797, 1799, 1802, 1804, 1808, 1810 Anton Förster, Bauer, Dürr Arnsdorf oder dessen Ehefrau Elisabeth (geb. Weidner aus Wiesau, Trauung am 5.6.1781)
1795, 1797, 1799, 1802, 1804 Christoph Lux, Bauer, Dürr Arnsdorf oder dessen Ehefrau Catharina
1808 Elisabeth Ehefrau des Joseph Lux, Bauer, Dürr Arnsdorf
1810 Anna Maria, Bauerfrau, Dürr Arnsdorf
1801 sind keine Paten angegeben.
Sources
1 | Kirchenbuch Wiesau, 2103600 / 6 / 612
Abbreviation: Kirchenbuch Wiesau
|
1835 42. den 7. September Ist aus Arnsdorf begraben worden der Bauerauszüger Franz LIENERT, welcher den 3ten huj: an Altersschwä- che gestorben ist. 78 Altersschwäche |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Franciscus LIENERT | * 1761 Tannenberg,Neisse,Schlesien + 1835 Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien | 41290 | Wilfried Klinke - Familienfors | Wilfried Klinke | 2025-03-20 |
files
Title | |
Description | |
Id | 66478 |
Upload date | 2024-07-28 19:35:53.0 |
Submitter |
![]() |
peter.f.leue-vom.hofe@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.