Josef LIENERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Josef LIENERT |
|
||
religion |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 17. October 1875 | Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
[1]
|
burial | 19. October 1922 | Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
|
birth | 8. October 1875 | Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
|
marriage | 16. June 1901 | Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
[2]
|
Anderes Heiratsdatum | 21. August 1865 | Liebau,Kreis Landeshut,,,,
Find persons in this place |
|
marriage | 5. June 1922 | Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Find persons in this place |
[3]
|
Anderes Heiratsdatum | 6. February 1843 | Köppernig,Landkreis Neisse,,,,
Find persons in this place |
[4]
|
Parents
Josef LIENERT | Catharina RIEGER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
16. June 1901
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, |
Bertha TEUBER |
|
5. June 1922
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, |
Maria ERNST |
|
Notes for this person
RefNr.: 12
1900, 1901, 1903, 1905, 1907, 1910, 1911, 1922: Steinmetz
1922 Steinmetz Witwer, Dürr Arnsdorf
Seine Paten sind:
Franz Nistler, Bauer, Winsdorf und
Alois Rieger, Bauer / Erbscholze, Winsdorf. Dessen Ehefrau Mathilde, geb. Neuber aus Wischke ist eine Schwester des Prälat Neuber, Probst von St. Hedwig in Berlin.
Bei den Kindern macht Pate:
1900: Theresia Teuber, Dienstmagd, Neisse
1901, 1903: Maria Lienert, Köchin, Neisse
1903: Julius Wolf, Steinmetz
1905, 1907: Theresia Kutzer, Arbeiterfrau, Dürr Arnsdorf [Bei ihr handelt es sich vermutlich um die Mutter Theresia geb. Teuber (die 1884 August Kutzer heiratete) der Mutter.]
1910: Maria Brauner, Häuslertochter, Dürr Arnsdorf
1911: Theresia Pointke, Schlosserfrau, Breslau [Bei ihr wuchs der 1920 geborene Paul, bei dessen Geburt die Mutter starb, auf.]
1905 Trauzeuge bei Heirat von Schwester Augusta
1907 Trauzeuge bei Heirat von Schwester Amalie
Sources
1 | Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
Abbreviation: Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
|
17 te /siebzehnter/ October Josef Lienert, ehelicher Sohn des Gärtners Josef Lienert u. seiner Ehefrau Catharina geb. Rieger, geboren den 8ten /: achten :/ October u. getauft den 17ten /: siebzehnten :/ ejsd. m. Pathen: Amalie Nistler, Bauersfrau in Winsdorf, Aloijs Rieger, Bauer ebendaselbst verheiratet mit Berta Teuber von hier hat am 5. Juni 1922 [...] zum zweiten Male [...] mit Maria Ernst, [...] + 15.10.1922 | |
2 | Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
Abbreviation: Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
|
Am 16. (sechzehnten Juni) wurde der Steinarbeiter Josef Lienert, ehel. Sohn des Gärtners Josef Lienert von hier und dessen Ehefrau Katharina, geb. Rieger, mit der Näherin Bertha Teuber, Tochter der Theresia Kutzer, geb. Teuber, vom Lokalisten Klose getraut. Zeugen: 1) Gärtner Josef Wilde von hier 2) Gärtner Berthold Heidenreich von hier Er 25 1/2 Jahre Sie 21 Jahre | |
3 | Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
Abbreviation: Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
|
1922 Am 5. (fünften) Juni wurde der Steinmetz Witwer Josef Lienert aus Dürrarnsdorf und die Maria Ernst aus Dürrarnsdorf, ehel. Tochter des + Arbeiters August Ernst aus Dürrarnsdorf in hiesiger Kirche durch Kuratus Heller getraut. Zeugen. Emanuel Pachnicke [...]., Dürrarnsdorf Johann Ernst, Arbeiter, Köppernig Er geb. am 8. Oktober 1875 zu Dürrarnsdorf get. 17. Oktober " " Sie geb. am 16. September 1877 zu Dürrarnsdorf get. 23. " " | |
4 | Aufgebotsverzeichnis Köppernig ("Proklamationen"), 2421032 / 5 / Jahr 1843
Abbreviation: Aufgebotsverzeichnis Köppernig ("Proklamationen")
|
Aufbietungen bei der Pfarrkirche ad St. Nicolaum in Koeppernig im Jahr 1843 1843 No X. In den Stand der heilg. Ehe will sich begeben der Junggesell Joseph Stiller aus Dürrarnsdorf, des daselbst verstorbnenen Bauers Franz Stiller nachgelassener ehlicher Sohn, mit der Jungfer Theresia Vietz aus Kaindorf, des daselbst ver= storbenen Häuslers Casper Vietz, nachgelassene ehliche Tochter. Diese beiden Personen wurden heut (Dom IV. [...] V. [...] Septu[...]) zum 1 ten [durchgestrichen] 2 ten [durchgestrichen] 3. ten male aufgeboten Bräutigam 27 } Jahr Braut 31 } copulirt d. 6. Februar 1843. [...] Zeugen: Franz Pachnicke Gärt- ner in Kaindorf u. Ludwig Mertin [...] in Neudoerfel |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Josef LIENERT | * 1875 Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien + 1922 Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien | 41290 | Wilfried Klinke - Familienfors | Wilfried Klinke | 2025-03-20 |
files
Title | |
Description | |
Id | 66478 |
Upload date | 2024-07-28 19:35:53.0 |
Submitter |
![]() |
peter.f.leue-vom.hofe@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.