Johann Theophil NITSCHMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Theophil NITSCHMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 3. November 1934 | Gerzensee
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 8. July 1866 | Riga (Lettland)
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | 5. October 1899 |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
5. October 1899
|
Vally Meta HOBERG |
|
Notes for this person
Er studierte von 1887 bis 1890 Theologie am theologischen Seminar in Gnadenfeld. Von 1890 bis 1893 war er Lehrer aminternationalen Knabenistitut in Königsfeld am Schwarzwald. Nach kurzer Studienzeit in Berlin war er 5 Jahre langzweiter Direktor der Missionskinderanstalt in Kleinwelka bei Bautzen und zugleich zweiter Prediger daselbst. 1899 war erzur Erlernung der englischen Sprache mehrere Monate in England. 1899 ging er mit seiner Frau nach Südafrika, wo er 12Jahre als Missionar bzw. Pfarrer in einer "Farbigen Gemeinde" arbeitete. 9 Jahre war er Lehrer der ältesten und größtenevangelischen Missionsanstalt in Gnadenthal in Südafrika. In dieser Zeit stand ihm seine junge tapfere Frau ratend undstützend zur Seite. Schwer herzleidend kehrte er im Mai 1912 mit seiner Frau und den beiden jüngeren Kindern nachDeutschland zurück, wo bereits die beiden älteren Töchter zur Erziehung weilten. Nach einer kurzen Erholungszeiterfolgte seine Berufung als Pfarrer der Brüdergemeine nach Bern in der Schweiz, wo er von 1914 bis 1928 tätig war. 1928übersiedelte er nach Gerzensee.
Sources
1 | Josef Nitschmann, Das Geschlecht Nitschmann, S. 213 |
2 | Josef Nitschmann, Das Geschlecht Nitschmann, S. 212 |
files
Title | Zauchtel |
Description | Die Datei enthält Personen aus Zauchtel (Mähren), Kunewald und Umgebung. |
Id | 66202 |
Upload date | 2025-03-02 14:59:28.0 |
Submitter |
![]() |
c.mannsbart@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.