Lizzie SCHNELLBECHER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Lizzie SCHNELLBECHER
name Elizabeth SCHNELLBECHER
name Ella SCHNELLBECHER
occupation "Farm Laborer" (1910 Farmarbeiterin), "Milliner" (1930 Hutmacherin), "Seamstress at Retail Dress Shop" (1940 Näherin in Sec. Hand-Kleidungsgeschäft) "Seamstress" (1950 Näherin)

Events

Type Date Place Sources
death 10. March 1976
St. Louis City, Missouri, USA Find persons in this place
residence
Merrimac, Monroe County, Illinois, USA Find persons in this place
burial
New Saint Marcus Cemetery and Mausoleum, Affton, St. Louis County, Missouri, USA Find persons in this place
birth 27. October 1888
Monroe County, Illinois, USA Find persons in this place

Notes for this person

Beim US Census 1920 lebt Elizabeth im Haushalt der Familie ihrer Schwester Emma, die mit Erwin Schoenfeld verheiratet ist und zwei Kinder, Caroline und Elizabeth, mit ihm hat. Elizabeth Schnellbecher ist erwähnt als "Sisterinlaw" (Schwägerin) zum Haushaltsvorstand "Head" Erwin Schoenfeld. Bis 1940 wohnhaft bei ihrer Schwester Emma: 7509 (7507) Michigan Ave., St. Louis, Missouri, die dann verstirbt. Die Töchter Caroline und Elizabeth leben 1950 weiterhin mit ihrer "Aunt" (Tante) Elizabeth unter der Adresse 7509 Michigan Ave. Dort leben mittlerweile zwei Familien.

Merrimac, Illinois is a small unincorporated community in the historic Moredock Precinct of Monroe County, Illinois, United States.

Sources

1 FamilySearch.org, https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MK65-PMQ
Abbreviation: Familysearch.org
 
2 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6FMK-RG5H
Abbreviation: Familysearch.org
 
3 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:K74T-L2F
Abbreviation: Familysearch.org
 
4 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:M8ZG-C6L
Abbreviation: Familysearch.org
 
5 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MS4G-KG9
Abbreviation: Familysearch.org
 
6 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:XHJX-VJB
Abbreviation: Familysearch.org
 
7 FamilySearch.org, https://www.familysearch.org/tree/person/details/GZNK-HF6
Abbreviation: Familysearch.org
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach
Description
  • Die vermutlich frühesten Schnellbacher-Namensträger sind:
  • im Breuberger Zinsbuch 1426 Cunz Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach;
  • im Gültbuch Kirch-Brombach 1511 Henrich, Herbert und Jost Schnellbecher in Wallbach
  • Varianten des Familiennamen sind Snellberger, Snellenbecher, Schnellbecher, Schnellbächer, Schnelpacher

Quelle für alle Daten vor 1756
(C) Genealogie Heidi Banse, Michelstadt (C) Hellwig Weichel, Lützelbach Karl Eidenmüller "Vielbrunner und Seckmauerer Familien-Buch 1655 - 1742"
Karl Eidenmüller "Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch 1655 - 1732"
Kirchenbuch Höchst ab 1608
Online-OFB Brensbach > https://www.ortsfamilienbuecher.de/brensbach/ (C) Heiner Wolf, 2012 desweiteren
die Online OFB von Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Groß-Bieberau, Reichenbach, Kirchbrombach, Langenbrombach,
Böllstein, Ober-/Mittel-/Nieder-Kinzig, Lindenfels, Rimhorn u.a. (Der Ortsname von Lützelbach wurde mehrmals geändert, geborene Personen vor 1821 wurden entweder unter Lützel-Wiebelsbach oder Lützelbach geführt, unabhängig vom korrekten Geburtsort Lützelbach oder Wiebelsbach.)

Schnellbach    ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
Schnellbacher ab 1756 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
(C) Werner Helmus, Heidelberg

  • sonstige Quellen sind zumeist angegeben -
    Hinweis: Ich bedanke mich bei den Forscherkollegen (m/w) für alle Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorhandenen Personen -  derzeit vervollständige ich überwiegend nur Stammbaum-Namensträger Schnellbach, Schnellbacher (Schnellbächer) ! 
    Einzelpersonen ohne Bezug werden nicht hinzugefügt; Seitenlinien werden nicht komplett ergänzt

              Hessische Wappenrolle # 544
              (C) nach einem Entwurf von Gisela Seibt, Eltville
              Kolorierung: Andreas Schnellbach
               
Id 43958
Upload date 2025-05-11 21:40:18.0
Submitter user's avatar Andreas Schnellbach visit the user's profile page
email andreasschnellbach@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person