Heinrich RYSSEL VON
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich RYSSEL VON |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 7. January 1694 | Schneeberg
Find persons in this place |
|
baptism | 26. February 1619 | St. Nicolai
Find persons in this place |
|
burial | 12. January 1694 | Schneeberg
Find persons in this place |
|
birth | 24. February 1619 | Leipzig
Find persons in this place |
|
Kastenvorsteher und Handelsmann | Schneeberg
Find persons in this place |
||
Gemeindevorsteher | between 1667 and 1669 | Schneeberg
Find persons in this place |
|
Senator | 1672 | Schneeberg
Find persons in this place |
|
marriage | 9. November 1646 | Joachimsthal
Find persons in this place |
[11]
|
marriage | 1. June 1663 | Schneeberg O.Pf.Kirche
Find persons in this place |
Parents
Jacob RYSSEL VON | Margarethe KNORR |
??spouses-and-children_en_US??
Notes for this person
Angaben von Carsten Seifert Chemnitz bei Ancestry FAKTEN, ÜBERLIEFERTES: 2ter Sohn des Jacob von Ryssel aufgewachsen inLeipzig Handelsmann und Ratsverwandter zu Schneeberg Kastenvorsteherebda Leipzig Heinrich Ryssel übernahm von seinem Vater Wolf BarthelsHaus mit Zubehör und kaufte 1638 von den Bosischhen Erben deren Vorwerk, Gärten und Zugehörung. "...Hierauff hat er ihm vorgenommen das Gebürge zu durchreißen/ und in demselbigen die Hammerwercke zubehen..." Eibenstocker Berghändel: 4. Dezember 1643 Heinrich von Ryssel verlegt Christian Baumann 20. Oktober 1645 Heinrich von Ryssel hat von Christian Unger 5 fl. 17 gr. 3 pf. und von Christian Baumann 21 fl. 13 gr. 2 und 1/2 pf. zu erhalten 1646 zog das frischvermählte Paar auf das Hammerwerk Sachsenfeld ("... etliche Jahre sich auffgehalten.") 22. Februar1647 Heinrich von Ryssel und Hans Meichsner jun. wegen 3 Taler 17 gr.Schulden. Vergleich August 1650-Pfingsten 1651 pachtete er das Hammerwerk Neidhartsthal (Schwefelhütte) und lebte dort. Schneeberg Heinrichist 1651 mit Familie nach Schneeberg verzogen, "....hieselbst Bergwercke gebauet und Handlung getrriebn". Hier besaß er das Haus Nr. 564. Am 4.9.1684 erwarb er von den Erben des verstorbenen Bergmeisters aus dem vogtländischen Kreis Johann Tröger einen in Schlemgäßchen gelegenenGarten. Er war mehrfach Stadtkämmerer und Bürgermeister. Als solcherstiftete er 200 fl. für das Hospital und 1680 für 4 Chorknaben die Kleidung. Im Alter war er völlig erblindet. Noch kurz vor seinem Tod legierte er 200 fl. zum Waisenhause, 100 fl. den Hausarmen und 100 fl. dem Gotteskasten. 23. Juni 1660 Herr Heinrich von Ryssel und Margarethe,Michel Meichnsers Wittib vergleichen sich 26.8.1660 Taufpate zusammenmit Bruder Carol bei Conrad Wilhelm von Iphofen jun. in Oberschlema (KB Oberschlema) 29. April 1661 Heinrich von Ryssel und Hans Meichsnerin Crotensee vergleichen sich wegen Bergschulden 23.6.1661 Pate in Oberschlema: ".... Der Ehrenwerte und Vornehme Herr Heinrich von Ryßel ,Handelsmann und Bürger ufn Schneebergk...." 1677 erblindete er (LP: +1674 = 17jährige Blindheit) a) GEBURT, TAUFE: Paten: Daniel Beier ausFrankfurt am Main Gertaute, Heinrich von R0ßels nachgelassene Wwe Christian Chubelier, Handelsmann allhier (wahrsch. Cuvelier) b) EHE, EHEN: er war zweimal verheiratet und zeugte 26 Kinder !!!!! ∞ I. KB Eibenstock 9.11.1646, Nr. 5 " Herr Heinrich v. Ryssel, weiland Herrn Jacob v. Ryssels, Ratsverw. und Handelsmannes zu Leipzig ehel. nachgel. Sohnund Jgfr. Susanna Herrn Caspar Wittichs Hammerherrn uffn Breitenbacheheleibliche Tochter sind mit Consens des Decani in St. St. Joachimsthal uff der Platten in Paul Stechers Haus cop. worden von M. Nicolao Webern Pastor zu Schwarzenberg, D. post 24 trin. " " ....1646 hat sichHerr Heinrich von Ryssel ehelich versprochen mit damals Jungfer Susanne, Herrn Caspar Wittichs Fürnehmer Hammerherr zu Breitenbach u. Pachtinhaber des. Hammerweks Sachsenfeld, eheleibliche älteste Tochter, welches. christliche Ehegelöniß am 9.ten Nov. .selbigen Jahres zur Plattern im Königreich Böhmen, durch priesterl. Copulation u. Einsegnung erfolgt von Herrn M.Weber, damliger Pfarrer von Scharfenberg, geschlossenund vollzogen worden ist. " .....in beider Ehe gezeuget 24 Kinder undauch erlebt eben so viele nehmlich 24 Kindeskinder " neun Kinder aus1. Ehe " In seinen ersten Ehestand hat er durch Gottes Segen gezeugt9. Kinder, als 2 Söhne und 7 Töchter, von welchen allen aber nicht mehr als ein einziger Sohn noch lebt nämlich Herr Christian von Ryssel vornehmer Bürger u. Handelsmann in Leipzig...." 1. Christian 2. Maria Rosina ∞ Conrad Wilhelm von Iphofen, Factor auf dem Blauen Farbwerck 3.Susanna * 1654 ∞ Johann Speckhuhn, wohlbestallter ...Cantore 4. Maria, 5. Magdalena, 6. Anna Catherina 7. Anna Regina 8. Anna Dorothea ∞ Franz Salomon Fischer ∞ II. Zacharias Freystein 9. Jacob Heinrich von Ryssel - wurde fürstl. Holsteinischer Secretarius zu Wiesenburg 10. Margaretha ∞ Hieronymo Freytag wohlverdienter Con - Rectore " ....von welchen seiner verst. Kinder erster Ehe der seelige Herr von Ryssel 21 Einenkel 2 von den älteren Herrn Sohn u. 3 von der Frau Freysteinin, 3 von der Frau Spekhuhnin, 9 von der Frau Iphoff u. 4 von der Frau Co Rectorin Freytagin erlebt , davon 10 ihm in der Sterblichkeit vorangegangen sind 11 aber noch am Leben sind. " ∞ II. in Schneeberg Sabina Zobel" ....27. Juli 1662 hat ihn der liebe Gott durch Absterben seines Eheweibes in den einsamen Witwenstand versetzt, in welchen er sich christlich, wie einer solchen Person zusteht verhalten Nachdem ihm aber dasHauswesen ferner allein zuführen. sonderlich seinen Kindern recht vorzustellen, allzu schwer fallen wollen, als hat er sich anderweit mit Gott u. Geburtskinder in den christl. Ehestand begeben, mit der damaligen Jungfer Sabina, verstorbenen Herrn Johann Zobels, Vornehmer des Rats allhier, eheleibliche Tochter, welche geschehen ist 1663 am 1.Juni,mit welcher in 26 Jahren einer friedfertigen, gewünschter u. gesegneter Ehe....auch in der selben gezeuget 15. Kinder " " ....als 8 Söhne u. 7 Töchter " 11. Anna Regina, * Schneeberg 11.10.1666, ebd. 8.12.1670. 12. Johann Heinrich, * Schneeberg 30.12.1664 13. Gottfried, * Schneeberg 23.2.1670, ebd. 21.12.1670. 14. Enoch; * Schneeberg 9.10.1671,ebd. 12.1Q.1681. 15. Carl, Schneeberg 10.7.1672, ebd. 5.1.1686. 16. Rosina, * Schneeberg 27.8.1673, Leipzig 17.5.1722; sie oo I. Schneeberg 10.2.1690 Balthasar Thiele; oo II. Schneeberg 3.8.1695 August Schefßer, Handelsmann in Schneeberg; oo III. Schneeberg 7.2.1702 Michael Vogel, Handelsmann in Leipzig. 17. Regina, * Schneeberg 27.7.1675,.. .; Schneeberg 8.4.1695 Johann Adam Nitzsche, Rat und Amtmann in Glauchau (aus diese Ehe sind 3 Kinder bekannt: 1. Heinrich, 2. Sophia Magdalena und 3. Johanna Charlotta. 18. Sophia, * Schneeberg 24.7.1677, Zwickau 27.8.1702; Schneeberg 27.11.1695 Johann Georg Schmidt, Apotheker in Zwickau. 19. Sabina, * Schneeberg 18.7.1678, ebd. 17.5.1715; Schneeberg oo 26.10.1696 Georg Vogel, Gemeindevorsteher und Handelsmann in Schneeberg.20. Susanna Regina, * Schneeberg 11.1.1680, ebd. 6.4.1682. 21. Heinrich, * Schneeberg 30.3.1681, ebd. 25.1.1686. 22. Jacob, * Schneeberg 27.6.1682, . . ., Apotheker in Johanngeorgenstadt; Johanngeorgenstadt. .. Johanna Rahel Kalchlöscher, T. d. dortigen Apothekers. Die Ehe blieb kinderlos. 23. Henrietta Rosina, * Schneeberg 7.7.1683, ebd. 9.7.1683. 24. Anna Catharina, * Schneeberg 5.10.1684, ebd. 4.12.1684. 25. Wilhelm, * Schneeberg 8.9.1685, ebd. 1.5.1687. 26. Heinrich, * Schneeberg15.1.1686,. . ., Handelsmann in Breslau; Schneeberg 17.5.1713 Christiana Sophia Döhler, T. d. Johann Döhler, Handelsmann in Schneeberg. Sohn: Christian Heinrich, * Schneeberg 28.2.1714, studierte 1726 an der Universität Leipzig. c) TOD, BESTATTUNG: " ... gestorben den 7. Januar1694. alt 75 Jahre , weniger 7 Wochen" von ihm existiert eine Leichenpredigt: der " ....wohl Ehrenwerte ,Hochachtbare und Wohlweise Herr Heinrich von Ryssel , Vornehmer des Rates und Handelsmann, auch der Geistl. Kastenvorsteher in Schneeberg, von christl. Evangelischen Eltern in einen keuschen und züchtigen Ehebett gezeugt und am 24.Februar 1619Chursächsischen und weitberühmten Handelstadt Leipzig an das Licht dieser Welt geboren..." " ....Ratsherr und christlicher Kasten Administrator ....gestorben 1694 den 7. Januar nach Mitternacht zwischen 12 und1 Uhr, als er auch dieser Angst Welt gelebt 75 Jahre weniger 7 Wochen: In beider Ehe gezeuget 24 Kinder und auch erlebt so viele nehmlich 24 Kindeskinder. " d) QUELLENANGABEN: KB Leipzig und Eibenstock KB Schneeberg und Oberschlema Chronik der freien Bergstadt Schneeberg von C.Lehmann Teil 2 S.74 Meltzer Schneebergis.Stadt-und Berg-Chronik S.132Stammbäume sächsisch-thüringischer Familien T.14
Fund im Staatsarchiv Chemnitz / Kauf -und Handelsbuch Schneeberg No. 56 / Gartenhauß Kauff Herrn Heinrich von Ryßell des Raths und VornehmerHandelsmann Zum Schneebergk von Frauen Rosinen Herrn Mag: Johann Fuchßens seel. nachgelaßener Witben, Schneebergk 6. Aprilis Anno 1691
Paten: Daniel Beier aus Frankfurt am Main Gertaute,Heinrich von R0ßels nachgelassene Wwe Christian Chubelier, Handelsmann allhier( wahrsch. Cuvelier) Bem. Der Familienname wird in unseren Trau - u. Taufbüchern: Rijsel, Rüßel auch Ryßel geschrieben
Leipzig Heinrich Ryssel übernahm von seinem Vater Wolf Barthels Haus mit Zubehör und kaufte 1638 von den Bosischhen Erben deren Vorwerk, Gärten und Zugehörung. "...Hierauff hat er ihm vorgenommen das Gebürge zu durchreißen/ und indemselbigen die Hammerwercke zubehen..." Eibenstocker Berghändel: 4. Dezember 1643 Heinrich von Ryssel verlegt Christian Baumann 20. Oktober 1645 Heinrich von Ryssel hat von Christian Unger 5 fl. 17 gr. 3 pf. und vonChristian Baumann 21 fl. 13 gr. 2 und 1/2 pf. zu erhalten 1646 zog das frischvermählte Paar auf das Hammerwerk Sachsenfeld ("...etliche Jahre sich auffgehalten.") 22. Februar 1647 Heinrich von Ryssel und Hans Meichsner jun. wegen 3Taler 17 gr. Schulden. Vergleich August 1650-Pfingsten 1651 pachtete er das Hammerwerk Neidhartsthal (Schwefelhütte) und lebte dort. Schneeberg Heinrich ist 1651 mit Familie nach Schneeberg verzogen, "....hieselbstBergwercke gebauet und Handlung getrriebn". Hier besaß er das Haus Nr. 564. Am 4.9.1684 erwarb er von den Erben des verstorbenen Bergmeisters aus dem vogtländischen Kreis Johann Tröger einen in Schlemgäßchen gelegenen Garten. Er war mehrfach Stadtkämmerer und Bürgermeister. Als solcher stiftete er 200 fl. für das Hospital und 1680 für 4 Chorknaben die Kleidung. ImAlter war er völligerblindet. Noch kurz vor seinem Tod legierte er 200 fl. zum Waisenhause, 100fl. den Hausarmen und 100 fl. dem Gotteskasten. 23. Juni 1660 Herr Heinrich von Ryssel und Margarethe, Michel Meichnsers Wittib vergleichen sich 26.8.1660 Taufpate zusammen mit Bruder Carol bei Conrad Wilhelm von Iphofen jun.in Oberschlema (KB Oberschlema) 29. April 1661 Heinrich von Ryssel und Hans Meichsner in Crotenseevergleichen sich wegen Bergschulden 23.6.1661 Pate in Oberschlema: ".... Der Ehrenwerteund Vornehme Herr Heinrich von Ryßel , Handelsmann und Bürger ufn Schneebergk...." 1677 erblindete er (LP: + 1674 = 17jährige Blindheit
Sources
1 | Chronik der freien Bergstadt Schneeberg von C. Lehmann Teil 2 S.74
Abbreviation: Chronik der freien Bergstadt Schneeberg von C. Lehmann Teil 2 S.74
|
2 | Fam. v. Ryssel nach Niemeyer.pdf
Abbreviation: Fam. v. Ryssel nach Niemeyer.pdf
|
3 | http://dfg-viewer.de/v2/?set[mets]=http%3A//digitale.bibliothek.uni-halle.de%2Foai%2F%3Fverb%3DGetRecord%26metadataPrefix%3Dmets%26identifier%3D857158
Abbreviation: http://dfg-viewer.de/v2/?set[mets]=http%3A//digitale.bibliothek.uni-halle.de%2Foai%2F%3Fverb%3DGetRecord%26metadataPrefix%3Dmets%26identifier%3D857158
|
4 | http://digital.slub-dresden.de/fileadmin/data/375885889/375885889_tif/jpegs/375885889.pdf
Abbreviation: http://digital.slub-dresden.de/fileadmin/data/375885889/375885889_tif/jpegs/375885889.pdf
|
5 | http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdsp/periodical/pageview/6488621?query=Ryssel
Abbreviation: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdsp/periodical/pageview/6488621?query=Ryssel
|
6 | http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd17/content/titleinfo/857158
Abbreviation: http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd17/content/titleinfo/857158
|
7 | KB St. Nicolai Jg 1611 Folge 34
Abbreviation: KB St. Nicolai Jg 1611 Folge 34
|
8 | Meltzer Schneebergis.Stadt-und Berg-Chronik S.132
Abbreviation: Meltzer Schneebergis.Stadt-und Berg-Chronik S.132
|
9 | Stammbäume sächsisch-thüringischer Familien T.14
Abbreviation: Stammbäume sächsisch-thüringischer Familien T.14
|
10 | Totenbuch Schneeberg 1694 Nr. 29
Abbreviation: Totenbuch Schneeberg 1694 Nr. 29
|
11 | Familysearch
Abbreviation: Familysearch
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Heinrich RYSSEL VON | * 1619 Leipzig + 1694 Schneeberg | 66574 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 | |
Heinrich IIIb RYSSEL VON | * 1619 Leipzig + 1694 Schneeberg | 60258 | Familie von Rysel | Thomas Von Ryssel | 2021-01-31 |
Heinrich IIIb RYSSEL VON | * 1619 Leipzig + 1694 Schneeberg | 53087 | Johann 05.2017 | Thomas Von Ryssel | 2017-05-07 |
files
Title | Johann 2024 |
Description | Familie von Ryssel |
Id | 66573 |
Upload date | 2024-08-04 11:47:57.0 |
Submitter |
![]() |
vonrysselthomas@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |