Melchior HOFFMANN (VON GREIFFENPFEIL)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Melchior HOFFMANN (VON GREIFFENPFEIL) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 9. May 1659 | Frankfurt/Oder
Find persons in this place |
|
burial | 18. May 1659 | Frankfurt/Oder/Oberkirche
Find persons in this place |
|
birth | 28. March 1596 | Bautzen
Find persons in this place |
|
Bürgermeister | 1652 | Frankfurt/Oder
Find persons in this place |
|
Salzfaktor | |||
Nobilitierung | 1654 | ||
marriage | 17. March 1622 | Frankfurt/Oder
Find persons in this place |
Parents
Melchior HOFFMANN | Dorothea RODIGER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
17. March 1622
Frankfurt/Oder |
Eva BECKER |
|
Notes for this person
9 leb. Kinder
~Diese hatte insgesamt 13 Geschwister. Aus der ersten Ehe ihres Vaters Melchior Hoffmann (Reichs-Adels und Freiherrenstand in Kur-Brandenburg1654 bestätigt mit dem Prädikat: von Greiffenpfeil)(* 28.3.1596 Bautzen; + 9.5.1659, begr. 18.5.1659 Oberkirche in Frankfurt/oder), sehr viele Reisen, 1620 beim Salpetersieder und Pulvermacher in Frankfurt/Oder Heinrich Becker, in der LP sind seine vielen Ehrenämter aufgezeigt,1650 churf. Salzfaktor, 1651 kaiserl. Boy-Faktor, 1652 Bürgermeistervon Frankfurt/Oder, 1654 Adelswappen oo 1) 11.8.1622 Eva Becker (* 11.3.1606 Frankfurt/Oder; + 4.4.1653, begr. 11.4.1653 in der Oberkirche in Frankfurt/Oder),(Kinder: 14, davon6 früh verstorben)(Tochter des Bürgers u. Pulvermachers u. churf. Salpetersieders in Bautzen Heinrich Becker und Catharina Kiel aus Segeberg)) oo 2) Frankfurt/Oder 30.1.1654 Anna Margaretha Schaum (* ; + )(Kinderaus dieser Ehe werden in seiner LP nicht genannt) gingen 14 Kinder hervor. Davon allerdings starben die folgenden schonzu Lebzeiten des Vaters, daher sein Todesjahr als Todesangabe und weil alle in seiner LP genannt werden: Johann (Hans) Heinrich Hoffmann (* ; + vor 1659) Anna Catharina Hoffmann (* ; + vor 1659) Eva Regina Hoffmann (* ; + vor 1659) Maria Hoffmann (* ; + vor 1659) Elisabeth Hoffmann (* ; + vor 1659) Justina Elisabeth Hoffmann (* ; + vor 1659) Nun die Überlebenden, ohne Reihenfolge bezügl. der Geburt, mit von mirermittelten Daten: a) Melchior Hoffmann von Greiffenpfeil (* 28.4.1626 Frankfurt/Oder; +18.9.1661, begr. 29.9.1661 in der Oberkirche in Frankfurt/Oder), mitseinen Brüdern bis zum 18 Lebensjahr von Hauslehrern erzogen, 1638 Schulbesuch in Bautzen, 1641 Jesuitengymn. In Posen in Polen (https://de.wikipedia.org/wiki/Jesuitenkolleg_Posen), 1644 Univ. Wittenberg, 1648Dr. phil in Wittenberg, 1652 Univ. Helmstedt, Professor in Frankfurt/Oder oo (verlobung 13.10.1661) Berlin 4.12.1661 Maria Elisabeth Preunel (* ; + )(Tochter des Churfürstl. Durchl. zu Brandenb. hoch-bestalterRat und Ober-Licenz Einnehmeru. Erb-Herr auff Weissensee Johann AdamPreunel (* 20.6.1612 Heida/Böhmen; + 22.2.1668 (LP mit Lebenslauf: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000833400000000), begr. (dom. Laetare = 1.3.1668 (jul.) St. Nikolai Kirche in Berlin) und seiner Frau (oo 1641) Maria Weycken (Weicke)) Quellen: LP mit Lebenslauf (ab S. [47] 43): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000484200000000 oo der Vorname seiner Frau wird so nicht in der LP des Schwiegervaters genannt, erst in einem Glückwünsch-Gedicht zum Geburtstag: https://gso.gbv.de/DB=1.28/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8002&TRM=%273:698584U%27 b) Heinrich Hoffmann (* ; + ), Kauf- und Handelsmann c) Dorothea Hoffmann (* 10.12.1624 Frankfurt/Oder; + 28.8.1667 Frankfurt/Oder) oo Frankfurt/Oder 14.2.1642 Gottfried Tiefftrunck (* ; + ), 1642 Zuckerbäcker, Gerichtsverwandter u. vorn. Kauf- u. Handelherr in Frankfurt/Oder Quelle: Lebensdaten: https://gso.gbv.de/DB=1.28/PPNSET?PPN=005843979 oo Hochzeitsschrift: http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/urn/urn:nbn:de:gbv:3:1-574478 d) Anna Ottilia* Hoffmann (* um 1630; + um 1677) oo Frankfurt/Oder 26.6.1648 Valentin Wernicke (* ; + ), churf. Kammer- und Zeugschreiber zuKüstrin, 1667 Amtmann zu Cartzig [NB: eine Anbung an einen bei Ihnen genannten Wernicke in: http://gw.geneanet.org/thomasius?lang=de&iz=309&m=N&v=Wernicke&t=A konnte ich nicht entdecken] e) Juliana Hoffmann (* ; + ) oo David Schäpper (Scheffer) (* ; + ), Bürger und Seidenhändler in Frankfurt/Oder f) Eva Hoffmann (* ; + ) oo Andreas Krüger (* ; + ), vorn. Kaufmann inAlt-Stettin g) Rosina Margaretha Hoffmann (* 22.8.1644 Frankfurt/Oder; + ) oo Frankfurt/Oder 18.06.1660 Arnold Mengering (* 13.11.1627 Löbejün; + 25.02.1675, begr. 7.3.1675 Frankfurt/Oder), Dr. jur., Syndikus Frankfurt/Oder (Arnold Mengering vorher: oo 1) Frankfurt/Oder 27.8.1655 Anna MariaTuchscher (Tuchschär, Tuchacher) (* 06.03.1615 Schwiebus [1615 Cottbus?]; + 26.09.1656 Frankfurt/Oder)(Anna Maria Tuchschäre vorher: oo 1)Jeremias Jahn (* ; + ), Amtskastner zu Cottbus)(Kinder aus 2. Ehe: 10, als 8S u. 2T, davon 6 S frühzeitig verstorben) [NB: Nicht zusätzlich! Es ist Ihr Eintrag oben: http://gw.geneanet.org/thomasius?lang=de&iz=309&p=rosina+margaretha&n=hoffmann+von+greiffenpfeil. Dies führt mich allerdings dazu, Ihnen mitzuteieln, da mir die Person,die hinter Ihrer Quelle steckt (http://www.woydt.be/genealogie/g16/g162/1627mear01.htm) bekannt ist: es handelt sich um den Sohn des ehem. Kanzlers der TU Hamburg-Harburg.] Quelle zu Arnold Mengering: LP mit Lebenslauf http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000266400000000 h) Cölestin Hoffmann (Bestätigungsdiplom des Reichs-Adels vom 15.7.1685 mit: von Greiffenpfeil) (* 22.10.1635 Frankfurt/Oder; + 5.8.1688 Frankfurt/Oder), kurbrandenburgischer Rat und Bürgermeister in Frankfurtan der Oder, Erb-Herr auf Schönfeld und Henersdorff oo Johanna Margaretha Riedel von Löwenstern (* 29.10.1636; + 12.9.1689, begr. 10.11.1689 Frankfurt an der Oder), Frau auf Schönefeld/ Heinrichsdorff/ Rosenfelde/ Steckelin und Kehrberg, gestorben als Witwe [NB: Diese Person ist der Grund für mein Interesse an der Familie Hoffmann von Greiffenpfeil. Die Schwestern ihres Vaters waren beide mit Schmeiß von Ehrenrenpreisberg verheiratet.] Den Vater von Johanna M. Riedel von Löwenstern haben Sie vorliegen: http://gw.geneanet.org/thomasius?lang=de&iz=309&p=georg+mattheus&n=riedel+von+lowenstern Hier nun seine Lebensdaten: Matthäus Riedel von Löwenstern (* 1604; + 25.2.1670 Breslau), reicherKaufmann in Breslau oo 1633 Margaretha Becker von Rosenfeldt (* um 1610; + 3.11.1683, begr. 7.11.1683 Breslau)(Tochter von Edvard Becker (1577-1639) und Johanna de Kräfft (1588-1631)) Den Rest habe ich von Ihnen übernommen. Allerdings kann ich Ihre Quellenangabe (Die Breslauer Rats- und Stadtgeschlechter in der Zeit von 1241 bis 1741 Band 3 S. 18541 Band 3 S. 185) nicht nochvollziehen. Bei mir habe ich notiert: Oskar Pusch: Die Breslauer Rats- und Stadtgeschlechter in der Zeit von 1241 bis 1741, Band 3, S. 363-364. Es gibt noch einen weiteren Ahnenforscher, der dieses Geschlecht auf dem Schirm hat: http://gedbas.genealogy.net/person/show/1181677880 Mit Cölestins Zweig stirbt dieses Geschlecht dann aus. Sein Sohn war: Melchior Hoffmann von Greiffenpfeil (Freiherr-Diplom vom 10.1.1699 )(* ; + 1716), Oberstleutnant in der preußischen Armee undseit 1697 Besitzer von Heinrichsdorf im Kreis Greifenhagen, erhielt am 10.1.1699 den Reichsfreiherrnstand verliehen oo Anna Helena Hartranfft von Felßhart (* ; + ) [NB: Die Familie Hartranfft von Felßhart spielt auch bei Schmeiß von Ehrenpreisberg eine Rolle.] Mit dem Sohn von Melchior ist dann das Geschlecht erloschen (siehe Kneschke zu Greiffenpfeil: https://archive.org/stream/bub_gb_-5NAAAAAcAAJ#page/n29/mode/2up): Gustav Eberhard Freiherr von Greiffenpfeil (* um 1700 in Pommern; + 1775), Landrat des Kreises Greifenhagen, nahm 1742 seinen Abschied, da er sich nicht durchsetzen konnte (er war nicht gewählt worden, sondernvom König kooptiert) oo Barbara Charlotte Johanna Bandemer (* 8. April 1739 in Berlin; + )(Tochter von Joachim Christian von Bandemer (* 19. November 1702 in Selesen; + 28. September 1764 in Sandau)(https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Christian_von_Bandemer) und seiner Frau (oo Berlin 21. April 1738) Katharina Charlotte Gräfin von Schlippenbach(* 1709; + 19. Dezember 1781 in Selesen)) 2) Die Eltern (oben schon erwähnt) der o.g. 14 Kinder waren: Melchior Hoffmann (Reichs-Adels und Freiherrenstand in Kur-Brandenburg1654 bestätigt mit dem Prädikat: von Greiffenpfeil)(* 28.3.1596 Bautzen; + 9.5.1659, begr. 18.5.1659 Oberkirche in Frankfurt/oder), sehr viele Reisen, 1620 beim Salpetersieder und Pulvermacher in Frankfurt/Oder Heinrich Becker, in der LP sind seine vielen Ehrenämter aufgezeigt,1650 churf. Salzfaktor, 1651 kaiserl. Boy-Faktor, 1652 Bürgermeistervon Frankfurt/Oder, 1654 Adelswappen oo 1) 11.8.1622 Eva Becker (* 11.3.1606 Frankfurt/Oder; + 4.4.1653, begr. 11.4.1653 in der Oberkirche in Frankfurt/Oder),(Kinder: 14, davon6 früh verstorben)(Tochter des Bürgers u. Pulvermachers u. churf. Salpetersieders in Bautzen Heinrich Becker und Catharina Kiel aus Segeberg)) oo 2) Frankfurt/Oder 30.1.1654 Anna Margaretha Schaum (* ; + )(Kinderaus dieser Ehe werden in seiner LP nicht genannt) Quellen: LP auf Melchior Hoffmann (mit Lebenslauf ab S. 44): http://diglib.hab.de/drucke/g-739-4f-helmst-9s/start.htm; Lebensdaten, mit falschen Geb.-Datum: statt "März" hier "Mai": https://gso.gbv.de/DB=1.28/PPNSET?PPN=008089582; oo 1) Schwiegereltern aufgrund der LP auf seine Frau (R 7404), TA der LP auf Eva Becker: https://gso.gbv.de/DB=1.28/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8002&TRM=%2723:324662Z%27, Trostlied im Volltext: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN790810239 3) Die Eltern von Melchior Hoffmann (+1659): Melchior Hoffmann (* ; + ), Brauherr und Pulvermacher in Bautzen oo Dorothea Rodiger (* ; + 1608)(Tochter des Bürgers u. Brauherrn in Bautzen Christof Rodiger) 4) die Eltern von 3): George Hoffmann (* ; + ), vor. Bürger u. Brauherr in Bautzen oo Anna Spancke (Tochter des Bürgers u. Brauherrn Johann Spancke und seiner Frau Dorothea Tollhopf)) Sollte Ihnen beim Einarbeiten irgendetwas auffallen oder sich Widersprüche ergeben, so wäre ich, wie auch bei Erweiterungen für eine Rückmeldung dankbar. Beste Grüße Ihr Hermann Kühn
Sources
1 | Roth 7404
Abbreviation: Roth 7404
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Melchior HOFFMANN (VON GREIFFENPFEIL) | * 1596 Bautzen + 1659 Frankfurt/Oder | 60258 | Familie von Rysel | Thomas Von Ryssel | 2021-01-31 |
Melchior HOFFMANN (VON GREIFFENPFEIL) | * 1596 Bautzen + 1659 Frankfurt/Oder | 66574 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 | |
Melchior HOFFMANN (VON GREIFFENPFEIL) | * 1596 Bautzen + 1659 Frankfurt/Oder | 53087 | Johann 05.2017 | Thomas Von Ryssel | 2017-05-07 |
files
Title | Johann 2024 |
Description | Familie von Ryssel |
Id | 66573 |
Upload date | 2024-08-04 11:47:57.0 |
Submitter |
![]() |
vonrysselthomas@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |