KARL DER GROSSE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name KARL DER GROSSE

Events

Type Date Place Sources
death 28. January 814
birth 2. April 748
marriage 30. April 771

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
30. April 771
Aachen
Hildegard Gräfin von Schwaben VINZGAU VON

Notes for this person

Karl der Große, lateinisch Carolus Magnus, Karolus Magnus, französischund englisch Charlemagne (* wahrscheinlich 2. April 747 oder 748;[1]† 28. Januar 814 in Aachen) aus dem Geschlecht der Karolinger war seit dem 9. Oktober 768 König des Fränkischen Reiches und seit dem 25. Dezember 800 Römischer Kaiser. Der Enkel des Hausmeiers Karl Martell war fränkischer König und der erste „römische“ Kaiser namens Karl und wird somit in beiden Ämtern auchals Karl I. gezählt. Er erhielt bereits zu Lebzeiten den Beinamen „der Große“ und gilt seit dem Mittelalter als einer der bedeutendsten Herrscher des Abendlandes. Das Frankenreich erfuhr unter ihm seine größteAusdehnung. Mit seiner Krönung durch Papst Leo III. am Weihnachtstag800 in Rom wurde das Kaisertum im Westen Europas erneuert. Auf Initiative Kaiser Friedrich Barbarossas wurde Karl am 29. Dezember 1165 vonGegenpapst Paschalis III. heiliggesprochen und zum „Pater Europae“ („Vater Europas“) erklärt. Sowohl Deutsche als auch Franzosen führen die Anfänge ihrer Nationalgeschichte auf Karl den Großen zurück.(...). [de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=89947455, 14.6.2011] Karls I. Ehe-, Sexual- und Familienleben stand in eklatantem Widerspruch zu den kirchlichen Moralvorstellungen und dem darauf aufbauenden Kirchenrecht. Schon die Verstoßung seiner ersten langobardischen Ehefrauund die anschließende Wiederheirat mit der Alemannin Hildegard warenkirchenrechtlich anstößig, weil sie gegen das Unauflöslichkeitsprinzip der Ehe verstießen. Schlimmer noch war aber aus kirchlicher Sicht, dass er außer mit seinen Ehefrauen auch sexuellen Umgang mit einer Reihe von Konkubinen pflegte, von denen einige den Status regelrechter Nebenfrauen hatten und ihm auch Nachkommen schenkten. Außerdem verhinderte Karl, möglicherweise auch aus politischen Gründen, dass seine Töchter heirateten, duldete aber stillschweigend, dass sie mit Mitgliedern der Hofgesellschaft im Konkubinat lebten. Erst nachKarls Tod konnten diese Verhältnisse offen kritisiert werden, zumal sein kirchlich erzogener Sohn Ludwig der Fromme daran Anstoß nahm und als eine seiner ersten Maßnahmen die Konkubinen seines Vaters und derenKinder vom Hof verbannte und in Klöstern unterbringen ließ. Scharfe Kritik an Karls Verhalten übt in diesem Zusammenhang die VisioWettini, ein Visionsbericht über die Gesichte, die der Reichenauer Mönch und Lehrer Wetti unmittelbar vor seinem Tode geschaut haben soll.Dem Bericht zufolge büßt Karl für seine sexuellen Verfehlungen trotzall seiner sonstigen Verdienste in der Hölle, wenn auch seine Erlösung in Aussicht gestellt wird. Die Überlieferung des Berichts erfolgte in einer Prosafassung des Reichenauer Abtes Haito und in einer poetischen Fassung des Reichenauer Mönchs und späteren Abtes Walahfrid Strabo.“ [de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=89947455, 14.6.2011]

Sources

1 http://www.zeitlebenszeiten.de/html/karl_der_grosse.htm
Abbreviation: http://www.zeitlebenszeiten.de/html/karl_der_grosse.htm
 
2 https://www.geni.com/people/Karl-der-Gro%C3%9Fe-Kaiser-von-R%C3%B6misches-Deutsch-Reich/6000000002457013227
Abbreviation: https://www.geni.com/people/Karl-der-Gro%C3%9Fe-Kaiser-von-R%C3%B6misches-Deutsch-Reich/6000000002457013227
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
KARL DER GROSSE * 748 Ingelheim + 814 Aachen 66574 Thomas Von Ryssel 2024-08-04
KARL DER GROSSE * 748 Ingelheim + 814 Aachen 60258 Familie von Rysel Thomas Von Ryssel 2021-01-31

files

Title Johann 2024
Description

Familie von Ryssel

Id 66573
Upload date 2024-08-04 11:47:57.0
Submitter user's avatar Thomas Von Ryssel visit the user's profile page
email vonrysselthomas@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person