Dietrich NAGEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Dietrich NAGEL
occupation Nachrichter, Wasemmeister

Events

Type Date Place Sources
death 8. August 1693
birth 20. July 1631
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Margaretha NN

Notes for this person

NAGEL, Diedrich (Theodor) (rk) vermutlich identisch mit→ Dietrich Nohl∼ Montabaur 20.07.1631, † ebd. 08.08.1693 Sohn von → Johann Hermann Nagel und seiner zweiten FrauEva geb. N., NR und WM in Montabaur als Nachfolger seines Vaters,∞ vor 1659 (vor 1647)N. Margaretha* Montabaur, † Ahrweiler 20.03.1707 (bei ihrem Sohn Hans Peter)Kinder (in Montabaur geboren und rk getauft):311311 Am 25.05.1697 beabsichtigt die Stadt Montabaur, das von dem verstorbe-nen NR Dietrich Nagel erbaute Wohnhaus von dessen Erben zu kaufen, was dann auch am 29.11.1697 für 200 Rthlr. geschieht (der Vertrag trägt die Unterschriften von seinen Söhnen Johann Niclas, Arnold und Peter Nagel). Nach einer undadierten Abrechnung über die Verteilung des Gel-des wurde die erste Zahlung für ein geliehenes Kapital von 149 Gulden 22 Albus am 22.12.1699 an den NR Hans David Busch zu Limburg gezahlt. Der Kellner erhielt 31 Gulden 12 Albus aus rückständiger Hafergülte, so daß von den 450 Gulden nach Abzug der vorgenannten Beträge 268 Gul-den 14 Albus zur Verfügung standen. Von diesem Betrag hätten noch rückständige Zinsen von 1690-1697 in Höhe von 51 Gulden 12 Albus von dem Kapital abgezogen werden müssen, das Johann David Busch „zu vor-derst seinem Patten, des Niclas Nagels Sohn“ geliehen hatte. Abzüglich anderer Verbindlichkeiten erhielt jedes der noch lebenden sieben Kinder und die Mutter jeweils eine Summe von 30 Gulden 18 Albus und 2 Pfenni-gen. In einem Schreiben des Stadtsekretärs J. J. Stoll von Ahrweiler vom 14.03.1707 an die Stadt Montabaur bittet dieser, „die in dasiger Statt noch stehenden zwölff Reichßdahler, die welche von dem in Militärischen Diensten stehenden, nunmehro abgestorbenen Conraden Nagell Herrüh-rig, zu ihrer [der Mutter Margaretha Nagel, die in bedürftigen Verhältnis-sen bei ihrem Sohn Hans Peter Nagel in Ahrweiler lebt] alimentation zu verabfolgen zu laßen“, was am 20.03.1707 geschah

Sources

1 Familie: Eike Pies , Hunsrück S. 404
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Fam. Kuhn, Oberstein
Description
Id 63516
Upload date 2025-01-05 11:03:54.0
Submitter user's avatar Norbert Heinz Günter Kuhn visit the user's profile page
email n.kuhn@online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person