Wübbelt KUPER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Wübbelt KUPER
occupation Wirt

Events

Type Date Place Sources
death after 1661
baptism
birth about 1602
marriage about 1635

Parents

Johann KUPER N N

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1635
Christina WITTE

Notes for this person

urk. 1632-1661, 1640 "braucht seins handtwercks, thuet den fueßdienst, zapfft bier" 1661 einigt er sich mit seinem Schwiegervater Johann Witte und Schwager Engelbert Meyer, Land als Abfindung für den Brautschatz seiner Frau zu bekommen (Quelle: StaOs Rep. 958, Not. H. Bödige (mit herzlichem Dank an René Remkes für Fund und Transkribtion):

"Anno 1661 am 26 monatz martij in Wubbeldt Kuperß behausungh in beisinß untebenanten getzeügen persohnlich erscheinen Johan Witte zu Dorpen und Engberdt Meÿer sachten und bekanten daß Wubbeldt Kuper solte Erblich, Ewigh gebrauchen von Witt Johanß wohnungh mit nutz und schaede ein stuck roggen landts in der Korten Reget von dreÿ mellen und zwo scheffell saedeß aller nagest an Alberß Hermanß landt; solches wehre geschehen fur ein Summa geldeß so Johan Witte in Wubbelß hausfrawen affsohn ein behalten und davon quitirten; wolten diesen Erbkauff Jeder zeitt fur bekandt halten und allen hinder und schaeden so Wubbeldt und den seinigen uber kurtz oder lange beiegenen mochte, haben dieselbe angenommen ieder zeit zu wenden und vergelten, krafft zu meines Notarien handen gethaner wurcklicher Stipulation. Geschehen in beÿsinß Willem Morcker und Dietert Heusingh alß erbettenen getzeügen.

Zur warheitt urkundt habe ich

Hinrich Bodige Notarius publicus et

immatriculatus dieseß slecht

protocolß weise geschreiben manu propria"

Erklärt am gleichen Tag, alles, was ihm vom Hof seines Schwiegervaters Johann Witte zugefallen ist, an seinen Schwager Engelbert Meyer übergelassen zu haben, Quelle: StaOs Rep. 958, Not. H. Bödige (mit herzlichem Dank an René Remkes für Fund und Transkribtion)

"Sambstagh am 26 dero monatz martij umb zwo uhren nach mittagh in Wubbeldt Kuperß behausungh in beÿ[sin] unten benanten erbettenen getzeügen, fur mir Notario persohnlich sein gekommen und erscheinen der Ersahmer Wubbeldt Kuper zu Dorpen Christina seiner Ehelichen haußfrawen auß Sachten offendlich und bekanten daß sie hetten ungedrungen und ungezwungen, freÿwilligh mitt guiten fürbedacht /: wie auch mit Wubbelß frawen vatter und mutters willen :/ ubergelaßen und ubergedragen, alleß daß ienige waß ihme Wubbeldt und seiner haußfrawen von godt und ihren olteren, an Wubbelß frawen vatters wohnungh angeerbt und angebohren, an Engelberdt Meÿer seiner haußfrawen und kinderen, mit dem außdrucklichen [furbehalt?] daß wan eß deß vatters Johan Witten und seiner Ehefrawen willen ist, Solte Engelberdt und seiner frawen freÿ Stähn mit die wohnungh alß Witt Johanß wohnungh genandt schalten und walten nach ihren kinderen willen und gefallen /: vorbehaldtlichen waß Wubbeldt und seinen mit beschreibenen uber Kurtz oder lange an Erben und sterben mochte :/ Sonsten quitirte Wubbeldt und seine hau ßfrawe die wohnungh mit aller der angehörige landereÿ, bewegh und unbeweghliche gütter.

Wolten auch diese gegenwertige verlaßenschafft Jeder Zeitt und alle Zeitt fur bekandt halten und allen hinder und schaeden so Engberdt seiner haußfrawen und kinderen uber kurtz oder lange vom Wubbeldt und seinen mittbeschreibenen oder Iemandt von ihrent wegen wider vahren wurde, solcheß hatt Wubbeldt Kuper angenommen Ieder Zeitt zu wenden und vergelten, dawider gemelten Wubbeldt oder die seinige nicht schutzen noch befreÿen solle eÿnige im rechte fundirte Intratten (?) oder wider rede so diesen schein in Jennigen dingen krencken oder schaeden zu feügen Konten oder machten, sonderen solte bescheibener maßen unverbruchlich Stete, vaste gehalten sein und bleiben. Alles getrewlich und ohne geferde, betrugh und alle argelist auß besloßen. Krafft aller seiteß zu meines Notarien handen gethaner wurcklicher Stipulation, geschehen in beÿsinß Dietert Husinck von Lehede und Willem Morcker alß erbettenen getzeügen.

So gehandeldt wie vorgemeldt.

Wan nun ich Hinrich Bodige auß Romisch Keÿserlichen

Macht ein offenbahrer Approbirter (und und) [gestrichen]

und am furstlichen Munsterschen officialat gericht

Immatriculirter beäidigter Notarius von anfanck biß zum Ende

bei und uber /: beneben den Erbettenen

getzeugen :/ gewesen, alles angesiehn und gehördt

und auff begehrentdiß offen Instrument hir

uber verfertiget mit selbst eigener handt

geschreiben wie auch mit mein gegebenes Notariat

Ziechen bekräfftiget."

files

Title Genealogie Bernd Josef Jansen
Description
Id 66721
Upload date 2024-10-08 22:26:24.0
Submitter user's avatar Bernd Josef Jansen visit the user's profile page
email berndjosefjansen@freenet.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person