Johann Georg FLACHER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Georg FLACHER
occupation lediger Jäger 1725
Kuschwarda (Strážný, bis 1955 Kunžvart, früher auch Neue Häuser), Böhmen Find persons in this place
occupation Jäger 1731
Kuschwarda (Strážný, bis 1955 Kunžvart, früher auch Neue Häuser), Böhmen Find persons in this place
occupation fürstlicher Jäger 1733
Salnau (Želnava), Böhmen Find persons in this place
occupation fürstlicher Jäger 1737
Parkfried (nach 1947 Bělá), Böhmen Find persons in this place
occupation fürstlicher Jäger 1741
Salnau (Želnava), Böhmen Find persons in this place
occupation Jäger 1743
Parkfried (nach 1947 Bělá), Böhmen Find persons in this place
occupation Jäger (noch 1749) 1744
Salnau (Želnava), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
birth
Postelberg, Böhmen Find persons in this place
Marriage 11. April 1725
Winterberg (Vimperk), Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Anna STEIDL

Maria Apollonia TOMSCHY

Notes for this person

Erstmals 1745 mit seiner Familie in den Krummauer Inleutebüchern unter den herrschaftlichen Jägern erscheinend mit der Angabe, daß er von Postelberg gebürtig sei, das Weib dagegen von hier (= Herrschaft Krummau oder Winterberg) und mithin beide untertänig seien. Er ist 1745 Jäger in Salnau. Ältestes Kind Anna Maria 1745 als verheiratet bezeichnet (zu Postelberg, dies dann gestrichen und korrigiert: zu Salnau), nächstes Kind Leopold 1745 angeblich 17 Jahre alt. - Im Inleutebuch 1749 der Herrschaft Winterberg erscheint unter den Kindern des seit 1712 entlaufenen Inmanns Veit Kolmb bzw. Kolmberger und seiner Frau Anna (geb. Steidl) erstmals ein Sohn Martin mit der Angabe, daß er (bisher) nicht eingeschrieben worden und ein Schlafkind sei des Salnauer Jägers Flacher. Im Taufeintrag 1724 dieses Martin wird der Vater nicht genannt, die Mutter ist die "faemina", also verheiratete Frau, Anna Maria Kholmin von Obermoldau. Bei der Hochzeit des Martin 1752 wird er als illegitimer Sohn des verstorbenen Veit Kolmberger bezeichnet, der richtig Steidl heißen muß nach den Unterlagen der Herrschaft, da sein mütterlicher Großvater Steidl hieß. - Hochzeit 1725 in Winterberg als Junggeselle und Jäger zu Kuschwarda; keine Angaben zu Vater und Geburtsort.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person