Erna Ida Bertha LEMKE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Erna Ida Bertha LEMKE

Events

Type Date Place Sources
death 3. November 1974
birth 26. June 1899
Kaseburg, Kreis Usedom-Wollin (Pommern) Find persons in this place
Taufe (ev.) 9. July 1899
marriage 16. July 1920
Kaseburg, Kreis Usedom-Wollin Find persons in this place
Tod des Ehepartners 13. February 1969
Osterholz-Scharmbeck Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
16. July 1920
Kaseburg, Kreis Usedom-Wollin
Carl Wilhelm Johann WEGNER

Notes for this person

Erna Wegner flüchtete mit ihren noch lebenden Kindern undEnkelkindern, nämlich Toni Rass, geb. Wegner mit Tochter Monika, Elsbeth Kündig, geb. Wegner mit Tochter Heidemarie, Anni, Horst, Friedel, Ursel und Eberhard Wegner am Montagmittag, d. 26.3.1945 vor den heranrückenden russischenSoldaten. Die komplette Familie wurde mit dem Pferdefuhrwerk von Bauer WilhelmBerndt von Kaseburg nach Swinemünde unter Mitnahme einiger Koffer und Rücksäcke mit Bekleidung und sonstiger wichtiger persönlicher Sachenzum Bahnhof gebracht. Es gelang sogar, einen Schinken, Speck und Mettwurst mitzunehmen, hatte man doch im Winter noch ein kleines Schweingeschlachtet. Auch das Herrenfahrrad von Vater Karl wurde mitgenommen. In Swinemünde wurde ein Transport (Personenzug) für die GebieteSwinemünde, Osternothafen, Kamminke, Pritter und Kaseburg zusammengestellt, der abends den Bahnhof verließ. Nach 3 Tagen gelangten alle nach vielen Aufenthalten wegen Tiefflieger über Lübeck, Hamburg und Bremennach Ritterhude. Erna Wegner kam hier mit den Kindern Horst, Ursel und Eberhard füreinige Monate bei der hiesigen Familie Hermann und Lisbeth Meyer in der Fergersbergstraße unter. Toni mit ihrer Tochter Monika und Anni bekamen ein Zimmer beim Schuhmachermeister Georg Geils in der Riesstr. und Elsbeth mit ihrer Tochter Heidemarie sowie Friedel beim Bauern Arend Plump mit Schwester Dora in der Riesstraße. Ab 29.3.1945 waren hier alle in Ritterhude mit ständigem Aufenthaltgemeldet. Nach Auflösung des Kriegsgefangenenlagers am Sandberg im Spätsommer 1945 bekamen Erna Wegner mit den Kindern Anni, Horst, Friedel, Urselund Eberhard dort ein großes Zimmer (Nr. 2) in der Baracke 10 zugewiesen.Toni mit Tochter Monika und dem am 29.7.1945 aus dem Internierungslager Zeven heimgekehrten Ehemann Hans Rass erhielten bei der Familie Karl undLilli Voss im Alten Postweg eine kleine 2-Zimmerwohnung zugewiesen. Elsbethmit Tochter Heidemarie zog nach Rückkehr Ihres Gatten Kurt Anfang 1946 ausder Gefangenschaft in seine Heimat nach Westerholt in Nordrhein-Westfalen. Erst 1951 konnte das Barackenlager verlassen werden und man bezog ein Eigenheim in der Breslauer Str. 14, welches noch heute von Friedelmit Ehemann Heinz Zimmermann bewohnt wird.

files

Title Erstimport
Description
Id 67014
Upload date 2024-11-24 15:03:35.0
Submitter user's avatar Thomas visit the user's profile page
email thomas.wegner@germanynet.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person