Peter SCHULT ZUM SCHWARZELÜHR
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Peter SCHULT ZUM SCHWARZELÜHR |
|
||
religion | ev.luth. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 28. February 1589 | Schwarzelühr
Find persons in this place |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
N.N. N.N |
Notes for this person
Am Anfang der heutigen Nordhauser Straße 27 liegt eines der größten Güter des Märkischen Kreises, der Hof Schwarzelühr. (Lüer = Wald, Schwarze-Lüer = schwarzer, dunkler Wald). Als „Swartelur“ bereits 1415 erwähnt, nachdem der Iserlohner Bürger „Henrik Slippenbecke“ durch den Grafen Adolph von der Mark mit dem Hof belehnt wurde. 1667 wird Johann Schwarzelühr in der Spendenliste des Kirchspiels Hennen erwähnt. 1847 war der Hof total abgebrannt. Er wurde wieder aufgebaut. Gutsbesitzer Schwarzelühr spendete für die Schule Refflingsen für Buchanschaffungen jährlich 500 Taler.
Sources
1 | KB Schwerte lutherisch, Band 1 Bild 234 ( S. 444) |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 66920 |
Upload date | 2025-03-19 19:00:55.0 |
Submitter |
![]() |
h.rausch72@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.