Heinrich BRUCHHÄUSER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich BRUCHHÄUSER |
|
||
occupation | Arbeiter |
|
||
religion |
[2]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | 22. June 1828 | Waltersbrück,,Fritzlar,HESSEN,DEUTSCHLAND,
Find persons in this place |
[3]
|
Residence | 23. December 1893 | Waltersbrück,34599,Schwalm-Eder-Kreis,HESSEN,DEUTSCHLAND,Haus Nr. 29
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | 23. December 1893 | Waltersbrück,,Fritzlar,HESSEN,DEUTSCHLAND,
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | before 1886 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. December 1893
Waltersbrück,,Fritzlar,HESSEN,DEUTSCHLAND, |
Catharina Elisabeth KÖHLER |
|
before 1886
|
Gertrude GUNTERMANN |
|
Sources
1 | HeirReg WaBrück
Author: Standesamt Waltersbrück
Abbreviation: Heiratsregister Waltersbrück Digitalisate von 1876 - 1929
|
{\rtf1\fbidis\ansi\ansicpg0\uc1\deff0\deflang0\deflangfe0{\fonttbl{\f0\fnil Bahnschrift Light Condensed;}}{\colortbl;} \pard\fi0\li0\ql\ri0\sb0\sa0\itap0 \plain \f0\fs24 Blatt 3 \par Nr. 3. \par \par Waltersbr\u252 \'fcck am dreiundzwanzigsten \par Dezember tausen acht hundert neunzig und drei \par Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum \par Zweck der Eheschlie\u223 \'dfung: \par \par 1. der Arbeiter und Witwer Heinrich Bruchh\u228 \'e4user \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt \par evangelischer Religion, geboren den zweiundzwanzig= \par sten Juni des jahres tausend acht hundert \par achtundzwanzig zu Waltersbr\u252 \'fcck \par wohnhaft \par zu Waltersbr\u252 \'fcck \par Sohn des verstorbenen Pumpenmachers Johann Peter \par Bruchh\u228 \'e4users und dessen Ehefrau Anna Gertrude \par geborene Dickhaut wohnhaft \par zu Waltersbr\u252 \'fcck \par \par 2. die Witwe Catharina Elisabeth Ehl geborene \par K\u246 \'f6hler \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt, \par evangelischer Religion, geboren den f\u252 \'fcnfundzwanzigsten \par October des Jahres tausend acht hundert \par f\u252 \'fcnfunddrei\u223 \'dfig zu Niedergrenzebach Kreis \par Ziegenhain, wohnhaft \par zu Allendorf a.d. Landsburg \par Tochter des verstorbene Hufschmiedes Johannes K\u246 \'f6hler \par und dessen Ehefrau Maria Elisabeth geborene \par Erdmann wohnhaft \par zu Niedergrenzebach \par [ zweite Seite ] \par Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: \par \par 3. der Schmiedemeister Heinrich Landsiedel \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt, \par siebenunddreisig Jahre alt, wohnhaft zu Waltersbr\u252 \'fcck \par Haus No 50 \par \par 4. der Ackermann Johannes Lischeid \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt, \par achtundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Waltersbr\u252 \'fcck \par haus No 36 \par [ Floskeln ] \par \par} | |
2 | HeirReg WaBrück
Author: Standesamt Waltersbrück
Abbreviation: Heiratsregister Waltersbrück Digitalisate von 1876 - 1929
|
{\rtf1\fbidis\ansi\ansicpg0\uc1\deff0\deflang0\deflangfe0{\fonttbl{\f0\fnil Bahnschrift Light Condensed;}}{\colortbl;} \pard\fi0\li0\ql\ri0\sb0\sa0\itap0 \plain \f0\fs24 Blatt 3 \par Nr. 3. \par \par Waltersbr\u252 \'fcck am dreiundzwanzigsten \par Dezember tausen acht hundert neunzig und drei \par Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum \par Zweck der Eheschlie\u223 \'dfung: \par \par 1. der Arbeiter und Witwer Heinrich Bruchh\u228 \'e4user \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt \par evangelischer Religion, geboren den zweiundzwanzig= \par sten Juni des Jahres tausend acht hundert \par achtundzwanzig zu Waltersbr\u252 \'fcck \par wohnhaft \par zu Waltersbr\u252 \'fcck \par Sohn des verstorbenen Pumpenmachers Johann Peter \par Bruchh\u228 \'e4users und dessen Ehefrau Anna Gertrude \par geborene Dickhaut wohnhaft \par zu Waltersbr\u252 \'fcck \par \par 2. die Witwe Catharina Elisabeth Ehl geborene \par K\u246 \'f6hler \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt, \par evangelischer Religion, geboren den f\u252 \'fcnfundzwanzigsten \par October des Jahres tausend acht hundert \par f\u252 \'fcnfunddrei\u223 \'dfig zu Niedergrenzebach Kreis \par Ziegenhain, wohnhaft \par zu Allendorf a.d. Landsburg \par Tochter des verstorbene Hufschmiedes Johannes K\u246 \'f6hler \par und dessen Ehefrau Maria Elisabeth geborene \par Erdmann wohnhaft \par zu Niedergrenzebach \par [ zweite Seite ] \par Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: \par \par 3. der Schmiedemeister Heinrich Landsiedel \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt, \par siebenunddreisig Jahre alt, wohnhaft zu Waltersbr\u252 \'fcck \par Haus No 50 \par \par 4. der Ackermann Johannes Lischeid \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt, \par achtundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Waltersbr\u252 \'fcck \par haus No 36 \par [ Floskeln ] \par \par} | |
3 | HeirReg WaBrück
Author: Standesamt Waltersbrück
Abbreviation: Heiratsregister Waltersbrück Digitalisate von 1876 - 1929
|
{\rtf1\fbidis\ansi\ansicpg0\uc1\deff0\deflang0\deflangfe0{\fonttbl{\f0\fnil Bahnschrift Light Condensed;}}{\colortbl;} \pard\fi0\li0\ql\ri0\sb0\sa0\itap0 \plain \f0\fs24 Blatt 3 \par Nr. 3. \par \par Waltersbr\u252 \'fcck am dreiundzwanzigsten \par Dezember tausen acht hundert neunzig und drei \par Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum \par Zweck der Eheschlie\u223 \'dfung: \par \par 1. der Arbeiter und Witwer Heinrich Bruchh\u228 \'e4user \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt \par evangelischer Religion, geboren den zweiundzwanzig= \par sten Juni des Jahres tausend acht hundert \par achtundzwanzig zu Waltersbr\u252 \'fcck \par wohnhaft \par zu Waltersbr\u252 \'fcck \par Sohn des verstorbenen Pumpenmachers Johann Peter \par Bruchh\u228 \'e4users und dessen Ehefrau Anna Gertrude \par geborene Dickhaut wohnhaft \par zu Waltersbr\u252 \'fcck \par \par 2. die Witwe Catharina Elisabeth Ehl geborene \par K\u246 \'f6hler \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt, \par evangelischer Religion, geboren den f\u252 \'fcnfundzwanzigsten \par October des Jahres tausend acht hundert \par f\u252 \'fcnfunddrei\u223 \'dfig zu Niedergrenzebach Kreis \par Ziegenhain, wohnhaft \par zu Allendorf a.d. Landsburg \par Tochter des verstorbene Hufschmiedes Johannes K\u246 \'f6hler \par und dessen Ehefrau Maria Elisabeth geborene \par Erdmann wohnhaft \par zu Niedergrenzebach \par [ zweite Seite ] \par Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: \par \par 3. der Schmiedemeister Heinrich Landsiedel \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt, \par siebenunddreisig Jahre alt, wohnhaft zu Waltersbr\u252 \'fcck \par Haus No 50 \par \par 4. der Ackermann Johannes Lischeid \par der Pers\u246 \'f6nlichkeit nach bekannt, \par achtundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Waltersbr\u252 \'fcck \par haus No 36 \par [ Floskeln ] \par \par} |
files
Title | Berth Bodlée |
Description | Die Hauptfamilien sind Berth und Bodlée. Die Datei enthält die Verwandten meiner Vorfahren, jedoch auch Personen mit gleichem Nachnamen bei gleichem Wohnort. |
Id | 67063 |
Upload date | 2024-12-13 15:50:19.0 |
Submitter |
![]() |
ahnenberth@ish.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.