Jacob MONCKER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jacob MONCKER |
|
||
occupation | Hammerschmied, Teilhaber der Münkershütte, Gewerke |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | zw. 1563/66 | Münkershütten
Find persons in this place |
|
birth | um 1505/10 | Münkershütten
Find persons in this place |
|
marriage | 1535 | ||
marriage | after 1550 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1535
|
... ... |
|
after 1550
|
Anna ... |
|
Notes for this person
Beruf Hammerschmied (Teilhaber der Münkershütte), Beruf Gewerke (in Münkershütten). Im "Türkensteuerverzeichnis" von 1546 wird Jakob Muncker mit einem Steuersatz von 2 1/2 Gulden erwähnt. Bei einem Kaufvertrag vom 18.1.1551 gehört Jakob M. zu den "Weinkaufsleuten" (Kaufzeugen), 1553 und 1554 sind Jakob und Jost Muncker in den Eisenzollrechnungen als Brüder genannt. Jakob M. ist 1559 Mitkäufer des Heiligen-Geist-Hofes zu Weidenau.
In dem aus dem Jahre 1563 überlieferten Verzeichnis der "Hausgesessenen" (Hauseigentümer) sind folgende Angaben über seinen Hausstand mitgeteilt:
1 Haus, Jakob Muncker sein Weib, 1 Dienstbote, 6 Kinder, zus. 9 Personen, 19 Stück Rindvieh, 24 Schafe, 6 Schweine und 1 Pferd.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Happel / Bäcker |
Description | Die Ergebnisse meiner Ahnenforschung ohne Anspruch auf Richtigkeit |
Id | 67113 |
Upload date | 2025-03-23 13:48:20.0 |
Submitter |
![]() |
happelj@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.