Bartholomäus MÜLLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Bartholomäus MÜLLER

Events

Type Date Place Sources
death 21. April 1661
Oberwohlsbach bei Coburg Find persons in this place
birth 5. August 1598
Theuern bei Sonneberg Find persons in this place
marriage 1. January 1626
Schalkau bei Sonneberg Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1. January 1626
Schalkau bei Sonneberg
Kunigunda GROSCH

Notes for this person

Schalkau 1661 24. Aprilis ist zu Lauter begraben worden Barthol Müller zu Theuern (der wegen Seelen Sprecherey und Zauberey berügtigte, auch deßwegen vor 8. Wochen Sonntag Invocavit vom Beicht-Stuhl abgewiesen) welcher von Theuern außgangen Freytags den 19. Aprlis seiner Leuthe Bericht nach uff Coburg zu gehen in Willens, ist aber über nacht zu Wohlspach beim Chargeßen (Lücke ..... fehlt Nachname) blieben. Alß er in der Nacht auß dem Bette auffgestanden, ist er etliche Tröppen runter gefallen, und etliche Stunden gantz todt und sinnloß gelegen, alß er aber wieder darauff, Bericht nach, zu Verstand kommen, ist er Sonntags abends gestorben; und ist in solchen Fall weeder von ihm noch von denen die umb ihn geweßen kein Prediger begehrt worden weeder von hier noch von woanders wo her, der in christlich erinnert hette gehabt mit Wehrer Buße und rechten Glauben sich zu seinem Sterbständlein sich zu berradten. Welcher Todesfall auf ergangener Verständigung fandt Anmeldung seines Stehns von M. Hln. Adjuncto alhier an den Hochfürstl. Consistorium berichtet worden, welches anbefohlen seinen Leichnam nur mit kurtzem Gesang und Klockenschlag nacher Lauter zu begraben. Unterlauter 1661 In der Wochen Quasimodogeniti ist der Barthel aus Deüern nach Ober Wolspach kommen und in des Karcheß Fischerß Behausung gestorben, dessen Körper auf unseren Kirchhoff; an einen absondern Ort, begraben worden Wurd von christl. und weltlicher Obrigkeit angeordnet, kurtz falls geleutet, Riden: keine Predigk gehalten worden, .... für Ge.... gesungen worden: .... für eine Collecte .... abgelesen worden, weil aber viel Grableüt lezeren on Eingepfarrten und aus der Adjunctur Schalken, wurde eine kurz Sermon nach dem h. Vater unser hinzu gethan. Anmerkung: Der Text hat kleine Lücken, da in die Falz geschrieben.

files

Title Stammbaum Büttner
Description
Id 67163
Upload date 2025-03-09 12:23:07.0
Submitter user's avatar Oliver visit the user's profile page
email olly.buettner@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person