Georg FABER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg FABER
name 1

Events

Type Date Place Sources
death about 1596
birth 1554
Oberwohlsbach bei Coburg Find persons in this place
marriage 21. June 1585
Unterlauter bei Coburg Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
21. June 1585
Unterlauter bei Coburg
Margaretha ZANG

Notes for this person

Beruf Wirt 1. Ehe mit Catharina Walter am 21.01.1583 in Oberwohlsbach + 24.11.1583 in Oberwohlsbach Sie aus Schafhausen bei Mönchröden. Walter als Nachname ursprünglich aus Heubisch Genannt Schwab um 1591 war Jörg Faber wahrscheinlich aus Oberwohlsbach weggezogen, denn Valtin Dressel war Wirt in Oberwohlsbach Um jene Zeit erscheint Jörg als Wirt in Mupperg mit seinen Söhnen Hans und Kilian Der Schwab Stammvater der Mupperger FabersQuelle: Emil Herold* 1554 S.? Unterlauter = U. L. (auch KB 105 S. 23 nach EmilHerold) Wolf Faber, sonst Schwab genannt, ein Kind getauft (Jörg I.) I oo 1583 UnterlauterHochzeit Jörgen Fabers Wirths zu Oberwolschbach und Katharina Walterin von Schafhausen Actum 21. Janua rauch (KB 101 S. 31 und KB 67 nach Emil Herold)II oo 1585 S 329 Unterlauter = U. L. (auch KB 96 S. 18 und KB 101 S.25 nach Emil Herold) Hochzeit Jörgen Fabers zu Oberwolschbach und Margareth Zangin von Weissenbronn, Actum 21. Juni+ um 1597 Info: bis 1588 Wirt in Oberwohlsbach, dann in Mupperg"Der Geburtseintrag von 1588 ist das letzte Zeugnis von ihm in Oberwohlsbach. Er verschwindet mit seiner Familie aus Oberwohlsbach. 1591 wird Valtin Dressel als Wirt in Oberwohlsbach genannt. Georg Faberist von hier nach Mupperg gezogen, wohin er durch seine erste FrauBeziehungen hatte. Dieser Umzug nach Mupperg ist damit zu beweisen, daßein Kilian Faber, dessen Mutter Margaretha heißt, am 18.6.1615 in Mupperg heiratet (das Kirchenbuch ist verbrannt). Die Tatsache der Heirat geht hervor aus Coburg Landesarchiv E Nr. 213. Dort wird eineStrafe registriert, weil Kilian der Stiefsohn des Wirtes SimonTruckenbrot auf seiner Hochzeit zu viele Gäste hatte. Im Lehenbuch desSchloßarchivs Mitwitz von 1597 wird Simon Truckenbrot zu Mupperg mit Besitz belehnt, den seine Frau Margaretha Faber vorher hatte. Darausgeht hervor, daß sein Ehevorgänger kurz vorher gestorben war. Das kannnur der von Oberwohlsbach weggezogene Georg Faber gewesen sein. Diese muß, wie aus dem Sterbealter hervorgeht, ca. 22.8.1590 noch ein Sohn Hans in Mupperg geboren worden sein, der 27.4.1619 als Haus FaberWirtssohn zu Mupperg in Oberlind eine Barbara Fröber aus Steinbachheiratet. Die Sterbedaten des Ahnen Georg Faber und dessen Frau Margaretha Zang in 2. Ehe mit Simon Truckenbrot können nicht meh rfestgestellt werden, da das Mupperger Kirchenbuch aus jener Zeit verbrannt ist.

files

Title Stammbaum Büttner
Description
Id 67163
Upload date 2025-03-09 12:23:07.0
Submitter user's avatar Oliver visit the user's profile page
email olly.buettner@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person