Johannes II VON SPONHEIM-KREUZNACH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes II VON SPONHEIM-KREUZNACH |
|
||
religion | rk |
|
||
title | Graf von Sponheim |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 11. March 1340 | Kreuznach,Bad Kreuznach,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
burial | Pfaffen-Schwabenheim,Bad Kreuznach,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
|
birth | about 1271 | Kreuznach,Bad Kreuznach,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | |||
marriage |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Jutta STEHLIN VON BONHEIM |
|
|
|
Notes for this person
nach StT: genannt 1291; oo Mathilde, genannt 1331. Kinder aus dieser Ehe sind nicht genannt. - Johann II. hat mit einer Jungfer Jutta einen Sohn: Walrab I. von Koppenstein. Er bemüht sich beim Kaiser diesen Sohn legitimieren zu lassen. - Nach X091110: Die niederadelige Familie von Koppenstein stammte aus der Morganatehe des Grafen Johann II. von Sponheim-Kreuznach + 1340 und der Jutta von Bonnheim (Burgfräulein auf Koppenstein) ab. vergl. Belehnungsbrief des Walrab Graf von Sponheim von 1373 für "Walrab von Koppenstein, unseres lieben Vaters Johannes von Sponheim Sohn mit Erwähnung der Jungfrau Jutta, Walrab von Koppensteins Mutter (Koppensteiner Lehenbuch, Schmidtburgsches Archiv Gemünden, Kasten U, Fach IV, Nr.3, Blatt 17). - Nach X130813 (S.152): Beim Tode des Vaters war offenbar nur Johann II. in der Heimat anwesend. Am 7. September 1290 erscheint er allein als Austeller einer Urkunde. Im April 1292 stellten Simon und Johann gemeinsam eine Urkunde aus. Die gemeinsame Regierung dauerte bis zum Jahre 1301. Am 3. Mai 1301 teilten beide Brüder die Vordere Grafschaft Sponheim so, dass der Soonwald die Grenze bildete. Die nördlichen Teile fielen an Simon, der bevorzugt in Kastellaun residierte. Die Gebiete südlich des Soonwaldes wurden von Kreuznach aus durch Johann regiert. - Am 25. November 1303 wurde Johann II. mit Susanne, einer Schwester des Wildgrafen Friedrich von Kyrburg, verlobt, vor der Eheschließung sollte noch ein Dispenz wegen zu naher Verwandtschaft eingeholt werden. Die Ehe ist nicht zustandegekommen. Susanne heiratete später den Raugrafen Ruprecht. Graf Johann blieb unverehelicht. Von einer Dame mit Namen Jutta hatte er er die Söhne Walram und Meinhard, von denen die Herren von Koppenstein abstammen. Ein weiterer unehelicher Sohn Johanns II. namens Simon erhielt 1332 die Burg Argenschwang und nannte sich künftig danach. Graf Johann II., der gegenüber seinem Bruder Simon II. der politisch aktivere war und insbesondere den Lehnshof der Vorderen Grafschaft Sponheim wesentlich vermehrte, scheint sich auch auf anderen Gebieten Ansehen erworben zu haben. Zwei Dichtungen der Zeit nennen ihn unter den angesehenen Repräsentanten der ritterlichen Lebensweise. Johann erscheint zuletzt am 25. Februar 1240 als Aussteller einer Urkunde. Am 12. März wird er von seinem Neffen und Erben Graf Walram als verstorben bezeichnet. Nach der Grabinschrift in Pfaffen-Schwabenheim, die heute nur noch unvollständig zu lesen ist, ist er am 11. März 1340 gestorben. Dieses Datum passt zum Urkundenmaterial.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Steinmetz aus dem Rheingau und Frankfurt am Main |
Description | Diese Datenbank enthält die Vorfahren Steinmetz meiner Enkel sowie die Vorfahren der angeheirateten Stämme Vekony und Schäfer. Eine erste Datenbank wurde 2011 auf Gedbas hochgeladen. Da eine Aktualisierung 2024 Doppelungen hervorbrachte wurde die Datenbank 36560 gelöscht und am 30.12.2024 durch diese Datenbank 67179 ersetzt. |
Id | 67179 |
Upload date | 2024-12-30 17:15:08.0 |
Submitter |
![]() |
rsteinmetz@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.